Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Kultur & Sehenswürdigkeiten

Holzverbrenner

Prad, Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
von Zentrum

Wir würden der Aufzählung von wesentlichen Bräuchen im Monat Jänner nicht gerecht, fände jener über die traditionsreiche Form und Mühe der Brennholzbeschaffung keine Erwähnung. Schon bald nach den Weihnachtsfeiertagen beginnt die Arbeit des Holzens. Nach einem wenig ausgiebigen, jedoch sättigenden Frühstück (Brennsupp, Eardöpflgreascht) ziehen Gruppen von meist jungen Männern den Waldweg hinauf. Auf ihren Rücken tragen sie die aus Birkenholz gefertigten Bockschlieten mit Bundsoaler, Köttn, Strutzkeil und Zippyöl.

Droben im Wald wird von der Schneelast umgedrücktes oder halbdürres Holz gekonnt auf die Schlitten verfrachtet. Mit Astholz und dergleichen werden sog. Gotzen gerichtet. Nicht selten verbirgt sich unter der Brennholzfracht auch Frevelholz, das, "schwarz" verkauft, etwas Geld für den Sonntag bringen soll. Leider wird oft die Fracht von den Förstern erkannt, das Holz beschlagnahmt und der Frevler selbst für einige Tage hinter Gitter ins Landgerichtgefängnis nach Glurns gebracht. 

Die Sensation der beinahe täglichen Arbeit ist und bleibt jedoch voller Erwartung die Talfahrt mit den Bockschlieten und Gotzen.

Öffnungszeiten

Standort & Anfahrt

Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten