Weihnachtsbräuche
Adventkranz binden, Weihnachtskrippe aufstellen und Früchtebrot backen. Bei diesen Bräuchen kommt Weihnachtstimmung auf
In Südtirol werden in der Vorweihnachtszeit eine Vielzahl an Bräuchen gelebt. Im Sarntal hat sich seit dem 16. Jahrhundert das „Klöckeln“ überliefert. Der Begriff kommt vom Dialektwort für „klopfen“. An den Donnerstagabenden im Adventziehen Gruppen vermummter Männer mit Lärm und Getöse von Haus zu Haus und bitten um Gaben.
Adventkranz, Christbaum und Weihnachtskrippe dürfen natürlich auch in Südtirol nicht fehlen. Die lange Weihnachtskrippentradition spiegelt sich in der Krippensammlung im Diözesanmuseum in der Brixner Hofburg wider. Hier können Sie eine der größten Krippensammlungen weltweit besichtigen. In den ersten Tagen des neuen Jahres ziehen hingegen die Sternsinger von Haus zu Haus. Kinder oder Erwachsene verkleiden sich als die Heiligen Drei Könige, welche, der Weihnachtsgeschichte nach, aus dem Morgenland kamen um das Christkind zu beschenken. Sie singen besondere Lieder und sammeln Spenden. Mit geweihter Kreide werden die Jahreszahl und die Buchstaben C+M+B (Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus) auf die Haustüren geschrieben.
Zur Einstimmung auf Weihnachten
Im Sarntal ziehen die „Klöckler“ durch die Nacht
Das „Klöckeln“ (klopfen) ist ein alter Adventsbrauch, der früher im ganzen Alpenraum verbreitet war. Im Sarntal hat sich eine urtümliche Form bis heute erhalten. In drei Nächten ziehen Gruppen verkleideter Männer mit lautem Getöse singend von Haus zu Haus und bitten um Gaben. Eine besondere Rolle spielen beim Klöckeln zwei als Ehepaar verkleidete Männer, die „Zussler“.
- +39 0471 307000
- info@bolzano-bozen.it
- Südtiroler Straße 60, Bozen 39100
- http://www.bolzano-bozen.it/
Stadtführungen
Stadtkarte
Straßenverzeichnis
Vorteilskarte: Bozen Card
… mit unserem Newsletter erhalten Sie die besten Tipps für Ihren Urlaub in Südtirol: Wanderungen, Veranstaltungen, Urlaubsangebote und mehr – ganz Südtirol mit einem Klick kennenlernen!
- Urlaubsplanung leichtgemacht: verbinde suedtirol.info mit deinem Südtirol Mobile Guide und genieße unbeschränkten und einfachen Zugriff auf deine Favoriten.
- Mit deinem Trip Planner kannst du alle Favoriten für deinen Südtirol-Urlaub abspeichern und jederzeit weiterbearbeiten.
- Alle Favoriten werden in einer Kartenübersicht abgebildet.