Von Jenesien nach Schermoos bis hin zum Lanzenschuster. Weiter gehts Richtung Stegerhof und Jenesier Jöchl bis zu den Stoanernen Mandln.
Gerade beim Reiten oder während einer Kutschenfahrt kann die abwechslungsreiche Landschaft Südtirols ausgiebig genossen werden. Über ganz Südtirol findest du im Urlaub Reitställe mit Angeboten für Kutschenfahrten, Ausritte, für Reiterwochen, Dressurreiten und Westernreiten. Südtirol ist Heimat der Haflinger-Pferde, die ursprünglich als Arbeitstier auf den Bauernhöfen eingesetzt wurden. Durch ihre besonderen Eigenschaften wie robust, ausdauernd und gutmütig sind sie ideale Begleiter von Kindern und für lange Ausritte. Gleichzeitig gehören Dressurreiten, Springreiten und Westernreiten zu ihren Stärken.
Von Jenesien nach Schermoos bis hin zum Lanzenschuster. Weiter gehts Richtung Stegerhof und Jenesier Jöchl bis zu den Stoanernen Mandln.
Am Beginn des Montiggler Waldes sieht man rechter Hand ein Schild, das auf das Lager des Überetscher Reitvereins hinweist. An dieser Stelle befinden sich Stallungen für 60 Pferde, die hier in artgerechter Haltung betreut werden. Der Überetscher Reitverein bietet Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit, den direkten Kontakt mit dem Pferd zu pflegen. Reitstunden und längere Ausritte können gebucht werden, die Umgebung ist ideal für längere Touren.
Auf dem Rücken der Pferde
Unser Reitplatz (30x50m) bietet einen ungetrübten Reitspaß unter freiem Himmel, mit atemberaubender Aussicht auf die Sextner Dolomiten und eine große Auswahl an schönen Ausreitmöglichkeiten direkt vom Hof aus.
Was wir anbieten: Reitunterricht, geführte Ausritte, Halb- und Tagestouren, Führungen für Anfänger
Öffnungszeiten:
Anfang März bis Ende Oktober.
Voranmeldung erforderlich!
+39 340 3718428
+39 340 1475078
Der Reitstall Nals ist für einen Besuch immer geöffnet!
In der Nähe befindet sich die Sportzone Nals (geöffnet von Frühling - Herbst) mit Café, Tennisplätzen, Beachvolleyball, Schwimmbad, Minigolf, Kinderspielplatz.
Von Jenesien über den Salten bis zm Parkplatz Langfenn, weiter über die Patoi Runde zum Gschnofer STall und über den Salten zurück nach Jenesien.
In der Reitschule finden Sie das einzige Reitzentrum des Tals mit bedeckter Reitbahn. Auf Anfrage auch Kutschenfahrten.
Der Reithof Minert – Pferdeliebe auf den ersten Blick
Wir sind seit dem Sommer 2022 in Betrieb und bieten in jeder Jahreszeit ein vielfältiges Angebot für alle Pferdeliebhaber.
Die Pferdebegeisterung beginnt schon oft im Kleinkindalter und daher bieten wir für unsere kleinsten Gäste ab circa 2 Jahren erste spielerische Annäherungen zum Pferd. Im sicheren Umfeld striegeln und pflegen wir unsere Ponys und Pferde und erleben die ersten geführten Ponyrunden und Reitversuche. Die Ponyzeit für die Kleinen kann auch gerne in Begleitung der Eltern oder in Kleingruppen stattfinden. Neben dem Reiten vermitteln wir auch kindergerechtes Pferdewissen, wobei Spiel, Spaß und Bewegung nicht zu kurz kommen.
Selbstverständlich gibt es bei uns auch Reitunterricht (Einzeln und in Kleingruppen), sowie unvergessliche Ausritte (für Fortgeschrittene Reiter) in traumhafter Natur bis auf die Seiser Alm oder Seceda hoch, jeweils für Jugendliche und Erwachsene. Ob Training oder Entspannung, für alle ist etwas dabei.
Mit unseren ausgeglichenen und gut geschulten Westernpferden bieten wir aber auch viel mehr als nur das Reiten: Voltigieren, Heilpädagogisches Reiten und spielerische Tätigkeiten für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen und Beeinträchtigungen (auch Kinder im Rollstuhl und mit Gehbeeinträchtigungen), Bodenarbeitskurse, Kindergeburtstagspartys, Ponywanderungen, Reiterferien, professionelle Fotoshootings, Jungpferdeausbildung und Pferdepension (Urlaub mit eigenem Pferd).
Das Wohlbefinden unserer Vierbeiner (Haflinger, American Quarter Horses, Appaloosa und Shettys), eine liebevolle und fachgerechte, korrekte Pferdehaltung sind für uns dabei das Allerwichtigste. Achtsamkeit, Respekt und Wertschätzung gehören zur Pferdewelt einfach dazu.
Unsere Anlage (Mitglieder ENGEA) ist nur 5 Gehminuten von St.Ulrich entfernt und verfügt über einen 25x50 Meter großen Reitplatz mit wunderschöner Aussicht auf die Sellagruppe, einen Roundpen und 3,5x3 Meter großen, hellen Boxen, sowie Paddocks und Koppeln.
Ausritte
Kinderreiten Reitunterricht in der Koppel
Die Reitschule im Grödner Tal ist seit 20 Jahren das Ziel für Jung und Alt. Es werden erlebnisreiche Ausritte in der freien Natur sowie Reitunterricht in der 60 x 40 Meter großen Koppel angeboten. Für Kinder, die den ersten Kontakt zum Pferd ausprobieren möchten, sind unsere gutmütigen Haflinger am geeignetsten, weiteres haben wir auch Western Pferde wie Quarter, Appalosa und Painthorse. Die Liebe und Sorgfalt für das Wohlbefinden der Tiere ist für uns das wichtigste!!
Der Reitstall Rösslhof in Welschnofen bietet: Reitkurse, Ausritte, Reitpakete und Ponyreiten
Eine einmalige, unberührte Natur umfängt die Gäste dieses Hauses am Eingang zum Fischleintal bei Sexten. Das Ambiente ist gepflegt und familiär, hier fühlen sich Familien mit Kindern wie zu Hause. Die malerische Bergwelt mit den majestätischen Drei Zinnen sorgt sommers wie winters für Entspannung und Wohlbefinden. Die Lage ist ruhig, doch trotzdem verkehrstechnisch günstig.
Im Sommer besteht im wunderschönen Fischleintal ein Kutschendienst nach Fahrplan vom Dolomitenhof bis zur Talschlusshütte - keine Vorbestellung nötig.
Wir, die Familie Tschurtschenthaler, bieten von Juni bis September geführte Ausritte von ein bis zwei Stunden auf Noriker Pferden an und zwar für Erwachsene und Kinder, Anfänger und Fortgeschrittene.
Im Winter bietet der Reitstall ein Erlebnis für Groß und Klein der ganz besonderen Art: Schlittenfahrten mit den schönen Pferden in einem gemütlichen Holzschlitten für maximal 2 Personen. Direkt vom Reitstall geht es dann in herrlicher Winterlandschaft bis zur Talschlusshütte, wo sich bei einer gemütlichen Rast Pferde und Schlittenfahrer stärken können. Insgesamt dauert eine Schlittenfahrt ca. 2 Stunden.
Auf der Rona Ranch, die zum Martellerhof gehört, können die Kinder nicht nur reiten sondern auch im hauseigenen Teich fischen üben. Große Liegewiese und genügend Platz zum herumtollen. Insgesamt können 5 Gastpferde aufgenommen werden.
Da der Kaserhof auf 1.320 Höhenmetern liegt, ist unsere Vollblutaraber-Pferdezucht die höchstgelegene Zucht Europas dieser Art, und das bereits seit 1990. Unsere Herde von über 20 Tieren hält sich meist auf der Weide auf.
In den hellen, luftigen Boxen im Stall können sie sich von aufregenden Arbeitstagen erholen. Reiten lernen für Groß und Klein: Hier auf dem Kaserhof steht ein Team von qualifizierten Fachkräften bereit, Ihnen alles Wissenswerte über das Pferd, seine Bedürfnisse und besonderen Eigenschaften nahezubringen. Unsere Mitarbeiterinnen lehren Sie außerdem mit Freude alles rund ums Reiten selbst. Anmeldungen unter Tel. 349 841 99 85
Ponyreiten von 6-12 Jahren nur am Samstag Reitlehrerin Martina Torilan- Schwimmbadstraße, Nals - +39 333 957 4266 (nur über WhatsApp erreichbar)
Alle Informationen zum Überetscher Reitverein finden Sie unter www.reitverein.it
Reitlehrerin Lisa Nothdurfter, begleitet Jung und Alt in die faszinierende Welt der Pferde.
Am Rande des Montiggler Waldes befindet sich die weitläufige Anlage des Überetscher Reitvereins.
Auf unserem Areal finden Sie, Offenställen, Reitplatze, einen Round –Pen, sowie Gästeboxen mit Paddock.
Zusätzlich finden Sie auf unserem Gelände einen weitläufigen Mountain-Trail.
Zurzeit sind auf dem Vereinsgelände ca.60 Pferde verschiedenster Rassen in 5 Herden untergebracht.
Das Wohlergehen der Pferde wird hier groß geschrieben, daher stehen alle Pferde in artgerechte Offenstallhaltung.
Ein großes Anliegen des Vereins ist es, vor allem junge Menschen für den Reitsport näher zu bringen. Daher bietet die Reitschule Lisa auf dem Vereinsgelände für Interessenten Reitstunden sowie Ausritte im wunderschönen Montiggler Wald an.
Kontakt Reitlehrerin Lisa Nothdurfter: +39 389 948 50 26
E-Mail: reitschule@reitverein.it
Der Bacherhof bietet verschiedenste Aktivitäten rund um das Thema Umgang mit dem Pferd an und serviert den Gästen zugleich traditionelle Hausmannskost im eigenen Hofschank an.
Die ganzjährig geöffnete Reitschule bietet ein breitgefächertes Unterrichtsprogramm für jeden Anspruch an:
Eine Kutschenfahrt durch die Eppaner Rebandschaft mit anschließender Weinverkostung.
10 Uhr: Treffpunkt Tourismusverein Eppan
Dauer ca. 2-3 Stunden
Ein Paradies für Reiter - Der Reiterhof Tolderhof in Olang ist einer der größten Ferien-Reiterhöfe in Südtirol!
Hier verbringen Sie angenehme Stunden mit unserem oder Ihrem eigenen Pferd. Der dreifache Italienmeister Hannes Weitlaner führt unser Gestüt mit großem Geschick. Neben der Leitung der Reit- & Fahrkurse und der Organisation Ihrer Reitferien ist er auch für die Zucht unserer Pferde und den Verkauf verantwortlich.
Pferdeferien in den Dolomiten - Unser Reiterhof garantiert Ihnen Reitspaß auf hohem Niveau!
Es erwarten Sie: etwa 30 gut ausgebildete und trainierte Warmblut- & Haflingerpferde, zum Großteil aus eigener Zucht Boxen für Ihr Pferd.
Reiten Sie lieber mit Ihrem eigenen Pferd? Bei uns kein Problem! Gepflegte Reitanlage mit Reitbahn und Reithalle, international geprüfte Reitlehrer Reit- & Fahrkurse, Reiterstube zum Zusammensitzen und Kutschenfahrten.
Im Land der Haflinger Pferde
Südtirol ist das Stammland der sanften, robusten Haflinger Pferde, die heute in aller Welt gezüchtet werden. Wie im ganzen Land, so gibt es auch in Lana und Umgebung exzellente Reitmöglichkeiten mit Haflingern und anderen Rassen. Im Juli und August werden einmal wöchentlich Familienkutschenfahrten durch Lana angeboten. Reiten als Hochleistungs- und Rennsport gibt es hingegen am Meraner Pferderennplatz zu sehen.
Reitpark Lana
Im Reitpark Lana können Kinder und Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene Reitunterricht nehmen. Dafür stehen Schulpferde von Groß und Klein zur Verfügung.
Nach persönlicher Absprache sind Termine auch außerhalb des offiziellen Reitbetriebs möglich. Die Reitstunden finden auf der Anlage des Reitparks Lana (Reithalle oder Sandplatz) statt.
Reitclub Meran
Die Vielfalt der Pferderassen und Disziplinen können im Reitclub Meran mit seinen ausgedehnten Reitanlagen entdeckt werden.
Am Meraner Pferderennplatz in Untermais treffen sich einmal jährlich die Freunde der Haflingerpferde zum traditionellen Haflingerrennen am Ostermontag. Ansonsten galoppieren hier edle Vollblüter um die Wette. Während der ganzen Rennsaison von Frühjahr bis Herbst wird Spitzensport mit professionellen Jockeys geboten. Highlight der Saison ist das hochdotierte 5000 m Hindernisrennen, der Große Preis von Meran-Forst, alljährlich Ende September.
Reitmöglichkeiten in Lana und Umgebung
Reitpark Lana, Industriezone Lana, +39 333 211 480 0 Filippo oder
349 4436912 Clara, gqstable@gmail.com
Reitzentrum Meran, Tennisstr. 2, Tel. + Fax +39 0473 232 481
Reiterhof Sulfnerhof, Fam. Reiterer, Hafling, Mobil +39 339 503 038 1, www.reiten-in-hafling.com - info@reiten-in-hafling.com
Reitstall Kuppelwies "Theistadel", Aufderklamm Rudi, Mobil +39 347 731 284 1, www.theistadl.it - info@theistadl.it
Der Pferdehof Ansteingut bietet für kleine und große Gäste erlebnisreiche Reitstunden mit Reitbegleitung in die wunderschöne Umgebung des Vinschgaus.
Egal ob Sie erste Erfahrungen bei einem Reitkurs im Vinschgau (ab 8 Jahren) sammeln möchten oder bereits erfahrener Reiter sind, bei uns am Pferdehof Ansteingut sind Sie richtig!
12 Pferde und Ponys stehen unseren Gästen für geführte Ausritte oder auf unserem offenen Reitplatz zu Verfügung. Wie sonst könnte man die herrliche Naturlandschaft des Flussdeltas Prader Sand besser erkunden, als auf dem Rücken der Pferde!
Die kleinen Gäste werden mit Sicherheit noch lange an das Kinderreiten bei uns zurückdenken!
Kutschenfahrten in Hafling.
Kutschen-Nachmittage im Sommer jeden Dienstag und Samstag.
Im Winter Kutschenfahrten auf Anfrage von Montag bis Samstag.
Eine Reservierung einige Tage im Voraus ist unbedingt zu empfehlen!
Sonntag Ruhetag
Pferdekutschen - und schlittenfahrten in Antholz Mitteral mit 10 Plätzen. Reservierung erforderlich!
GEFÜHRTE AUSRITTE AM SEIL NUR FÜR KINDER
Kinder schwingen sich auf den Sattel, ziehen an den Zügeln und schon geht‘s ab in den Wald, über Stock und Stein. Sie werden stets von erfahrener Hand begleitet und am Seil geführt. So erlangen die Sprösslinge die notwendige Sicherheit und machen eine außergewöhnliche Reiterfahrung durch die heimischen Wälder.
Reservierung erforderlich! Nur für Kinder. Dienstags und Donnerstags.
Die malerische Landschaft im Obervinschgau kann auf vielerlei Art und Weise entdeckt werden. Eine der schönsten Möglichkeiten diese einzigartige Naturlandschaft zu erkunden ist sicher ein geführter Ausritt auf einem landestypischen Pferd, dem Haflinger. Vor allem die natürliche, ursprüngliche Umgebung von Taufers im Münstertal ermöglicht sommers wie winters Ausflüge abseits von Straßen auf Forst- und Naturwegen und stellt somit ein traumhaftes Gebiet für Westernreiter dar. Auf ausgedehnten Ausritten in die unberührte Natur, abseits von Straßen und Verkehrslärm, können Pferdefreunde hier das gesamte Münstertal auf Naturwegen und Steigen erkunden. Kleine Reitfreunde schwingen sich auf den Rücken eines Ponys und sind beim gemütlichen Ausritt natürlich mit dabei. Stundenritte, Halb- oder Ganztagesausritte stehen ebenso auf dem Programm wie Reitstunden für Anfänger und Fortgeschrittene.
Abenteuerliche Pferdeschlittenfahrten durch die weiße Landschaft der Ferienregion Reschenpass sind nicht nur für Frischverliebte, sondern auch für Familien mit Kindern ein unvergessliches Erlebnis. Für Kinder ist es ein Abenteuer, für Erwachsene ein romantischer Ausflug durch die weiß glitzernde Natur.
Eine einmalige, unberührte Natur umfängt die Gäste dieses Hauses am Eingang zum Fischleintal bei Sexten. Das Ambiente ist gepflegt und familiär, hier fühlen sich Familien mit Kindern wie zu Hause. Die malerische Bergwelt mit den majestätischen Drei Zinnen sorgt sommers wie winters für Entspannung und Wohlbefinden. Die Lage ist ruhig, doch trotzdem verkehrstechnisch günstig.
Im Sommer besteht im wunderschönen Fischleintal ein Kutschendienst nach Fahrplan vom Dolomitenhof bis zur Talschlusshütte - keine Vorbestellung nötig.
Wir, die Familie Tschurtschenthaler, bieten von Juni bis September geführte Ausritte von ein bis zwei Stunden auf Noriker Pferden an und zwar für Erwachsene und Kinder, Anfänger und Fortgeschrittene.
Im Winter bietet der Reitstall ein Erlebnis für Groß und Klein der ganz besonderen Art: Schlittenfahrten mit den schönen Pferden in einem gemütlichen Holzschlitten für maximal 2 Personen. Direkt vom Reitstall geht es dann in herrlicher Winterlandschaft bis zur Talschlusshütte, wo sich bei einer gemütlichen Rast Pferde und Schlittenfahrer stärken können. Insgesamt dauert eine Schlittenfahrt ca. 2 Stunden.
Das größte Glück der Erde …
… liegt natürlich auf dem Rücken der Pferde! Das gilt ganz besonders für den Haflinger, denn er ist ein gutmütiger Geselle, der mit seinem angenehm breiten Rücken die ersten Annäherungsversuche an den schönsten Sport der Welt zu einem schönen und unvergesslichen Erlebnis werden lässt.
Aber auch passionierte Reitfreunde schätzen den feschen Blondschopf für seine Einsatzbereitschaft und Ausdauer bei ausgiebigen Reitwanderungen über Stock und Stein. Flott und extrem trittsicher spielt sich der Haflinger geradezu in dem gebirgigen Gelände, für das die leichte, aber robuste Pferderasse auch von Anfang an gezüchtet wurde.
Das Pferdezentrum besticht neben seiner besonderen Holzbauweise vor allem durch seine Vielfältigkeit. 135 Boxen, 10 Paddocks, 4 Reitplätze und 2 Reithallen sowie ein professionelles Reitlehrerteam lassen jedes Reiterherz höher schlagen.
Erleben Sie mit uns die Faszination Islandpferde. Wir bieten Ihnen individuellen Reitunterricht, spezielle Seminare, Gruppenreitstunden sowie Paketpreise an.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 08 - 12 Uhr, 14 - 19 Uhr
Samstag: 08 - 12 Uhr
Sonntag ist Ruhetag.