Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt

Dein Genussherbst in Südtirol

Die Natur in Südtirol färbt sich im Herbst in kräftiges Goldgelb und Rot. Im Tal und an den Hängen sind die Bäuerinnen und Bauern mit Eifer bei der Weinlese oder Apfelernte dabei. Auf einer Radtour entlang der Südtiroler Weinstraße staunt man beim Vorbeifahren über die vielen Kellereien und Weinhöfe inmitten der leuchtenden Rebanlagen. Grund genug, sich auf die lokalen Produkte zu freuen, die diese Jahreszeit hervorbringt und darauf warten, verköstigt zu werden. Etwa bei einem Picknick am Ufer des wärmsten Badesees der Alpen, wo es auch noch im Spätherbst angenehm warm ist. Aber auch bei einer Genusswanderung in idyllischer Herbstlandschaft auf den Meraner und Vinschgauer Waalwegen sowie auf dem „Keschtnweg“ ab Brixen.

Zum Herbstbrauch Törggelen öffnen Buschenschänke ihre Bauernstuben und servieren typische Südtiroler Gerichte, gebratene Kastanien und ihren eigenen jungen Wein. 

Zu Gast im Südtiroler Genussherbst

Bist du ein Weinkenner und Genießer und suchst nach Gleichgesinnten in einem der 29 Vinum Hotels Südtirol? Oder interessiert dich eines der 28 Vitalpina Hotels, die auf Wanderer und Genießer spezialisiert sind? Hier findest du die richtige Unterkunft für deine Auszeit im Herbst.

Kleine und große Herbstfreuden

Was den Herbst in Südtirol unvergleichlich macht? Das Gelb der Lärchen, buntbeblätterte Waalwege, die Einkehr in einen Buschenschank und Entspannen unter Palmen mit Blick auf schneebedeckte Gipfel.

Klimafreundlich unterwegs

Wo es im Herbst am schönsten ist

Der Herbst in Südtirol steht ganz im Zeichen von Genuss. Sei es bei einer Törggelewanderung mit grandioser Fernsicht, bei einer gemütlichen Tour entlang uriger Waalwege oder bei einem Stadtbummel mit Einkehr genießt du in allen Zügen, was auch uns Südtirolerinnen und Südtirolern große Freude macht.