Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Seilbahnen und Lifte in Südtirol

    Bequem und sicher in höhergelegene Orte schweben. Finde hier jene Aufstiegsanlage, die dich an dein Wander- oder Urlaubsziel bringt.

    Ergebnisse
    Aufstiegsanlagen
    Stiergarten
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Kronplatz 2
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Skitrans Bronta
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:01 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn St. Martin
    Latsch, Vinschgau

    Hoch hinaus kommen Sie im Feriengebiet Latsch-Martelltal mit der Seilbahn St. Martin im Kofel. Das Bergbauerndorf St. Martin im Kofel (1.740 m) oberhalb von Latsch am Vinschger Sonnenberg, erwartet Sie mit einer Vielfalt an Panoramahöhenwegen, Hochgebirgstouren und gut ausgeschilderten Biketrails mit faszinierendem Ausblick über den Untervinschger Talkessel und in die Gletscherwelt der Ortlergruppe. Mitten im 120 Einwohner Dorf liegt die Wallfahrtskirche "Zum heiligen Martin" aus dem 16. Jhd., die mutmaßlich auf einem früheren, heidnischen Höhlenheiligtum errichtet wurde.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Alpen connecting
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:09 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Miara
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Hirzer Seilbahn
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung

    Vom malerischen Ort Saltaus starten die Hirzer Seilbahnen von April bis November auf 1.980 m. In nur wenigen Minuten werden 1.490 Höhenmeter mit zwei Seilbahnen bewältigt.
    Es gibt genügend Parkplätze an der Talstation. Natürlich ist es möglich an der Mittelstation auszusteigen bzw. einzusteigen. An der Bergstation - Klammeben - angekommen erstreckt sich nicht nur das Hirzer Hochplateau mit den zahlreichen Wanderungen von Alm zu Alm sondern das Meraner Becken mit den Seitentälern liegt dem Wanderer vor den Füßen. Die Gastwirte bzw. die Almwirte warten mit zahlreichen Spezialitäten von der Alm auf den Besuch der Wanderer. 

    Gastfreundlichkeit wird auf dem Wanderparadies Hirzer groß geschrieben. Dank der Seilbahn gibt es auch die Möglichkeiten hochalpine Wanderungen durchzuführen. So lockt die Hirzerspitze so manchen erfahrenen Bergsteiger in die Höhe. 

    Auch die E5-Wanderer können das Teilstück St. Martin - Pfandleralm - Hirzer Hütte durch die Fahrt mit der Hirzer Seilbahn abkürzen. Besonderes Highlight auf dem Hirzer Hochplateau und bei der Hirzer Seilbahn sind die Tallner Sunntige.

      Preise Sommer 2024

    Saltaus - Klammeben (beide Bahnen)

    ERWACHSENE
    · Berg- und Talfahrt: 18,50 €                    
    · Einfache Fahrt: 13,00 €

    KINDER 6-16 Jahre
    · Berg- und Talfahrt: 10,50 €                      
    · Einfache Fahrt: 8,00 €

    HUNDE (Maulkorbpflicht)
    · Berg- und Talfahrt: 5,00 €                      
    · Einfache Fahrt: 3,00 €

    Saltaus - Prenn oder Prenn - Klammeben (eine Bahn)

    ERWACHSENE
    · Berg- und Talfahr 13,00 €               
    · Einfache Fahrt: 8,00 €                      

    KINDER 6-16 Jahre
    · Berg- und Talfahrt: 8,00 €                  
    · Einfache Fahrt: 5,00 €

    HUNDE (Maulkorbpflicht)
    · Berg- und Talfahrt: 5,00 €                      
    · Einfache Fahrt: 3,00 €

    Fahrradmitnahme:
    · 6,00 € pro Rad (nur von der Talstation Saltaus bis zur Mittelstation Prenn möglich)
    · Von 09:00 bis 12:30 Uhr kein Fahrradtransport
    · Fahrradtransport ab 14:00 Uhr gratis

    Kinder bis zu 6 Jahren in Begleitung sowie Invaliden (100% Invalidität) mit gültigem Ausweis fahren kostenlos.

    Saisonkarte: 200,00 €

    Besondere Preisermäßigungen anlässlich der "Tallner Sunntig" (jeder erste Sonntag im Monat von Mai bis Oktober).

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Aschbach
    Partschins, Meran und Umgebung

    Panormaseilbahn Aschbach...

    ...von Rabland ins kleine Bergdorf Aschbach

    Aschbach ist ein kleines Bergdorf auf 1.360 Metern Höhe, südwestlich von Algund. Man erreicht es mit der modernen Seilbahn Aschbach von Rabland aus (Anbindung Vinschger Bahn: Bahnhof Algund - Bahnhof Rabland). 

    Gäste aus Algund fahren gegen Vorweis der Algund GuestCard oder des Südtirol Guest Pass Algund kostenlos mit der neuen Seilbahn in luftige Höhen von 1.342 Metern!

    Aschbach ist für Biker- und Wanderer der ideale Ausgangspunkt zum traumhaften Hochplateau Vigiljoch.

    Daten der Seilbahn Talstation: 522 m ü.d.M. Bergstation: 1349 m ü.d.M. Länge: 2320,20 m Höhendifferenz: 827,29 m Kapazität der Kabine: 35 Personen Fahrtzeit: 7 Minuten

    Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Seilbahn Aschbach. Wandertipp - Algunder Walderlebnisweg: Wegverlauf: Der Walderlebnisweg beginnt oberhalb der Bergstation der Seilbahn Aschbach. Auf dem abwechslungsreichen Erlebnisweg erhalten die Besucher an verschiedenen Informationstafeln vielfältige Einblicke in das Ökosystem Wald und Informationen über die Tier- und Pflanzenwelt. Auf spielerische und erlebnisorientierte Art vermittelt der Walderlebnisweg das Thema Wald und Holz in seinen vielen Facetten. Der Walderlebnisweg ist ein Rundwanderweg mit traumhafter Aussicht auf den Naturpark Texelgruppe und besonders auch für Familien mit Kindern geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Vigiljoch
    Lana, Meran und Umgebung

    Aufs Vigiljoch bringt Sie Europas dritttälteste Schwebeseilbahn, 1912 erbaut - welche im August 2023 nach 9 monatiger Bauzeit komplett erneuert, auf dem neuesten Stand der Technik, wieder in Betrieb ging. Komfortable größere Kabinen für 40 Personen bringen Sie in nur 6 min. auf das autofreie Vigiljoch - Barrierefreiheit an der Tal- und Bergstation. Die Talstation liegt im Ortszentrum von Lana, nur 2 Gehminuten entfernt vom Busbahnhof Oberlana.

    Tickets an der Talstation der Seilbahn erhältlich. Informationen zu den Preisen unter www.vigiljoch.com

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Piz Sella
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Die Talstation der Seilbahn Piz Sella befindet sich auf Plan de Gralba und bringt bis auf Piz Sella.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:09 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Burgstall-Vöran
    Vöran, Meran und Umgebung

    Die Berggemeinde Vöran auf dem Tschögglberg ist eine der sonnigsten Gegenden im gesamten Land. Hier geht die Sonne früher auf und später unter als in den Tallagen. So ist Vöran heute ein wahres Wanderparadies.

    In nur 5 Minuten ist Vöran mit der Seilbahn von Burgstall (zwischen Meran und Bozen) zu erreichen. Eine Bushaltestelle befindet sich an der Talstation in Burgstall (Buslinie "Meran-Bozen" und "Citybus Lana").

    FAHRPLAN:

    Werktage: Fahrten von 7.00 bis 19.40 Uhr alle 20 Minuten (außer 8.20 und 8.40). Von 01.05. bis 30.09. letzte Fahrt um 20.00 Uhr.

    Sonn- und Feiertage: Fahrten von 8.20 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 19.40 Uhr alle 20 Minuten. Von 01.05. bis 30.09. letzte Fahrt um 20.00 Uhr.

    FAHRPREISE:

    Einfache Fahrt / Hin und zurück
    Normaltarif 6,00 € /10,00 €
    Hund 5,00 € / 6,00 €
    Fahrrad 5,00 € / 6,00 €
    Gleitschirm 3,00 € / 6,00 €

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahnen Sulden
    Stilfs, Vinschgau
    Die Seilbahn Sulden gehört weltweit zu den größten Luftseilbahnen und bringt Wanderer und Genießer bequem zur Bergstation. Die Kabinen bieten in luftiger Höhe Platz für bis zu 110 Personen pro Gondel. Oben angekommen, können Sie in zahlreiche markierte Wanderwege einsteigen oder sich vom Bergpanorama rund um den König Ortler verzaubern lassen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Signaue
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Pre da Peres
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Cianross
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Seceda
    St.Ulrich, Dolomitenregion Villnösstal

    Seceda Ski Wandern Gröden Willkommen

    Die SECEDA Alm, liegt auf der Sonnenseite Grödens, am Fuße des Naturparks Cisles – Odle und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wander- und Klettertouren.

    Das Panorama das Sie von der Spitze aus genießen können umfasst die Dolomiten und alle Berge Südtirols - vom Ortler bis zum Großglockner.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Col Toron
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Belvedere
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Predazzo-Gardoné
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Die Talstation befindet sich in unmittelbarer Nähe von Predazzo. Die Trasse durchquert das Gebiet der Regola Feudale di Predazzo, ein in Italien einzigartiges Beispiel für kollektives Privateigentum, und führt nach Gardonè (1650 m). Hier beginnen nicht nur die „Latemar Montagnanimata“ Themenwege „Der Drachenwald“ und „Der zerstreute Hirte“, sondern auch die Sommerrodelbahn „Alpine Coaster Gardonè“.

    Talstation: 1050 m

    Bergstation: 1650 m

    Länge: 2600 m

    Förderleistung: 2200 Personen/Stunde

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:13 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    St. Ulrich - Seiser Alm
    St.Ulrich, Dolomitenregion Seiser Alm
    In wenigen Minuten erreichen Sie vom Zentrum St. Ulrichs das Schlernplateau, dem sonnigsten Teil der Dolomiten.

    Die Seiser Alm ist mit ihren 52 km² das größte Hochplateau Europas und eines der bekanntesten Wander- und Skigebiete. Es bietet eine einzigartige Berglandschaft.

    Weltweit ist die Seiser Alm für ihr bunten und saftigen Wiesen im Sommer und die von kristallklaren Schnee bedeckte Landschaft im Winter bekannt.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Piculin
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Marchner
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Pedaga
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Piz Sella
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Schwierigkeitsgrad: null
    0 m Höhenmeter
    0h:09 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Hochmuth
    Tirol, Meran und Umgebung

    Die Seilbahn bringt Sie in 5 Minuten von Dorf Tirol (650 m) zur Hochmuth (1.400 m), in eine herrliche Berglandschaft mit einzigartigem Rundblick über Meran und das Etschtal. Zahlreich sind die Wandermöglichkeiten: vom leichten, unbeschwerlichen Abstieg zur Talstation der Seilbahn Hochmuth bis zur einmaligen Rundtour zu den Spronser Seen und zu den Gipfeln der Texelgruppe. Und da "Hochmut(h) bekanntlich vor dem Fall kommt", bietet sich dieses Gelände auch bestens für Flüge mit dem Paragleiter an.

    Fahrten im Halbstundentakt. Bei Bedarf durchgehender Betrieb (alle 5 Minuten).

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Rara
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    1 2 3 4 5