Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Traditionelles Gericht, Nachspeise

Marillenknödel mit Bröselbutter

Zubereitungszeit: 45 Minuten
3 Portionen
Die berühmten Südtiroler Marillenknödel. Der Teig außen zart, die Früchte innen frisch. Einfaches Rezept zum Nachmachen.

Zutaten

3 Portionen
    Topfenteig:
    • 40 g Butter
    • 10 g Zucker
    • 1 Pkg. Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 1 Ei
    • 150 g Topfen (Quark)
    • 150 g Mehl
    Weiteres:
    • 6 kleine Marillen
    • 60 g Rohmarzipan
    • 1 EL Butter
    • 60 g Weißbrotbrösel oder süße Brösel
    • 1/2 TL Zimt
    • 2 EL Zucker
    • 2 EL Butter zum Abschmälzen

Zubereitung

Zubereitungszeit: 45 Minuten
Weiche Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Ei, Topfen und Mehl einrühren. Den Teig ca. 15 Minuten im Kühlschrank zugedeckt ruhen lassen. Marillen waschen, trocknen, einschneiden, jedoch nicht ganz durchschneiden, den Kern herausnehmen und mit je 10 g Rohmarzipan füllen. Topfenteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und in sechs gleiche Quadrate (7 x 7 cm) schneiden. Nun die Teigquadrate um die Marillen gut verschließen und Knödel formen. In kochendem Salzwasser ganz leicht sieden. Butter zerlassen, Weißbrotbrösel darin unter ständigem Rühren leicht rösten. Marillenknödel aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen, dann in den Weißbrotbröseln wälzen, mit Zucker und Zimt bestreuen und mit Butter abschmälzen.
Garzeit: ca. 8 Minuten.
Link erfolgreich kopiert