Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Genuss erleben auf den Almen in Meran und Umgebung

    Was wäre das Wandern ohne die traditionelle „Brettl-Marende“? Zahlreiche Almen und Einkehrhütten hoch über den Tälern und mit herrlichem Blick auf die Bergwelt gibt es in Meran und Umgebung. Wo Wanderwege verlaufen, sind die köstlichen Einkehrmöglichkeiten meist nicht weit. So wird deine nächste Wanderung zum Highlight für die ganze Familie.

    Ergebnisse
    Almen
    Obere Gostalm
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Obere Gostalm (1.990 m) Ausgangspunkt: Timmelsjochstraße, Parkplatz Platterköfel Wegnummer.: 29b Höhenmeter: 350 m Gehzeit: 45 Minuten Schwierigkeitsgrad: leicht Öffnungszeiten: Anfang Juni - Mitte Oktober Ruhetag: kein Ruhetag Wanderweg für Kinderwagen geeignet - Spielplatz
    Almen
    Gasteiger
    Algund, Meran und Umgebung
    Gelegen inmitten von Almwiesen und Wäldern bietet sich eine einmalige Aussicht über das Etschtal, die Dolomiten und dem Vinschgau mit der Ortlergruppe. Eine 4 km lange und gut ausgebaute Bergstraße verbindet den Ortsteil Vellau mit dem Zentrum von Algund.
    Almen
    Wanser Alm
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Wanseralm (1.640 m) - "Alm des Jahres 2021" Ausgangspunkt: Walten, Parkplatz Wanserhof Wegnummer: 14 oder 15+12+15+14a (Jägersteig) Höhenmeter: 200 m oder 400 m (Aufstieg) 170 m (Abstieg) Gehzeit: 1 Stunde oder 2 Stunden Schwierigkeitsgrad: leicht oder mittel Öffnungszeiten: Juni - September Ruhetag: kein Ruhetag Wanderweg für Kinderwagen geeignet (über Weg Nr. 14) - Spielplatz
    Almen
    Untere Kessel Alm
    Proveis, Meran und Umgebung
    Ausgangspunkt: Hofmahd, Endpunkt: Untere Kessel Alm, Gehzeit: 40 min auch mit Kinderwagen
    Almen
    Innerfalkomai Alm
    Ulten, Meran und Umgebung
    Ausgangspunkt: St. Helena (1.535 m), Wanderweg: Nr. 8, Endpunkt: Innerfalkomai Alm, Gehzeit: 2h 20 min, Höhenunterschied: 649 m (leichte Bergtour)
    Almen
    Lazins Alm
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Lazins Alm (1.860 m) - "Echte Qualität am Berg" Ausgangspunkt: Pfelders Wegnummer: 24 oder 8 Höhenmeter: 250 m Gehzeit: 1 Stunde Schwierigkeitsgrad: leicht Öffnungszeiten Sommer: Mitte Mai - Oktober Öffnungszeiten Winter: November - Ostern Wanderweg für Kinderwagen geeignet - Spielplatz
    Almen
    Kirchsteiger Alm
    Hafling, Meran und Umgebung
    Die Kirchsteigeralm liegt an der Talstation des Sesselliftes Mittager im Wandergebiet Meran 2000 und ist idealer Ausgangspunkt für schöne Rundwanderungen. Gutbürgerliche Küche und Übernachtungsmöglichkeit. Am Abend nur auf Reservierung.
    Almen
    Schneid Alm
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Schneid Alm (2.159 m) Ausgangspunkt: Pfelders Wegnummer: 6a Höhenmeter: 560 m Gehzeit: 1,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: Ende Juni - Ende September Ruhetag: Kein Ruhetag Täglich Almfrühstück mit regionalen Produkten (Vorbestellung erwünscht), traditionelle Küche
    Almen
    Die Taser Alm
    Schenna, Meran und Umgebung
    Tipp: besonders kinderfreundlich mit großem, teils neuem, Spielplatz und Spielraum für kühlere Tage; gluten- und laktosefreie Gerichte (auf Anfrage), besonderes Augenmerk auf regionale Produkte, eigene Kinderkarte, geeignet für Familien mit Kindern, kleiner Bergzoo mit Lamas, Alpachas, Pony, Schweine, Hasen, Ziegen, …) und Bogenschießstand, Sonntags Reservierung empfehlenswert Produkte aus eigener Herstellung: Kräutergarten, Salat, Speck, Nudelgerichte sowie Brot
    Nachhaltig
    Almen
    Oberglanegg Alm
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Oberglanegg Alm (2.060 m) Ausgangspunkt: Timmelsjochstraße, Parkplatz Oberglanegg Alm ¦ Parkplatz Seeberalm Wegnummer: 43a ¦ 20 Höhenmeter: 40 m ¦ 150 m Gehzeit: 10 Minuten ¦ 30 Minuten Schwierigkeitsgrad: leicht Öffnungszeiten: Ende Mai/Anfang Juni - Oktober Ruhetag: kein Ruhetag Wanderweg für Kinderwagen geeignet (ab Parkplatz Oberglanegg) - Spielplatz
    Almen
    Untere Gostalm
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Untere Gostalm (1.854 m) Ausgangspunkt: Timmelsjochstraße, Schneebergbrücke Wegnummer: 32 Höhenmeter: 200 m Gehzeit: 45 Minuten Schwierigkeitsgrad: leicht Öffnungszeiten: Mitte Juni - Ende September Ruhetag: kein Ruhetag Wanderweg für Kinderwagen geeignet - Spielplatz
    Almen
    Schusterhütte
    Ulten, Meran und Umgebung
    Nach einer Wanderung zur Schusterhütte werden Sie mit einem herrlichen Panoramablick auf die umliegenden Berge und traditionellen Almgerichten belohnt.
    Almen
    Laureiner Alm
    Laurein, Meran und Umgebung
    Die Laureiner Alm liegt am Deutschnonsberg auf 1.777 m. ü. M., mit Blick auf die umliegende Berglandschaft. Die Alm bietet hausgemachte Kuchen und typische Almgerichte an. In den Sommermonaten kann man die Kälber aus dem Tal, beim grasen auf den Weideflächen beobachten. Die Laureiner Alm ist über das Ultental oder den Gampenpass erreichbar. Vom Parkplatz „Hofmahd“ erreicht man die Alm zu Fuß über die Forststraße Nr. 28 (ca. 45 min). Die Alm ist auch über den Steig Nr. 3 („Proveisersteig“), welcher die Dörfer Unsere liebe Frau im Walde und Proveis miteinander verbindet, erreichbar (ca. 2 h 10 min). Die Alm ist Ausgangspunkt für die Rundwanderung zu den Almen der Maddalenegruppe (Steig Nr. 26 + 114, ca. 3 h 50 min), sowie zu den Aussichtspunkten „Auf der Höhe“ und „Steinmandl“ (Steig Nr. 26, ca. 1h 10 min) im Grenzgebiet zwischen Südtirol und dem Trentino.
    Almen
    Pfandler Alm
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Pfandler Alm (1.350 m) Ausgangspunkt: St. Martin, Parkplatz oberhalb Pfandlerhof ¦ Bergstation Hirzer Seilbahn "Klammeben" Wegnummer: E5 Höhenmeter: 205 m ¦ 650 m (Abstieg) Gehzeit: 45 Minuten ¦ 3 Stunden Schwierigkeitsgrad: leicht ¦ mittel Öffnungszeiten: 01.05. - 31.10. Ruhetag: Freitag Wanderweg für Kinderwagen geeignet (ab Pfandlerhof) - Übernachtungsmöglichkeit - Spielplatz - Wildgehege
    Almen
    Kaserfeld Alm
    Ulten, Meran und Umgebung
    Ausgangspunkt: Nationalparkhaus Lahnersäge (Bushaltestelle St. Gertraud), Wanderweg: Nr. 143, Endpunkt: Kaserfeld Alm, Gehzeit: 1h 50 min, Höhenunterschied 563 m (leichte Bergtour)
    Almen
    Faltmar Alm
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Faltmar Alm (1.682 m) Ausgangspunkt: Gasthaus Bergkristall ¦ Pfelders Wegnummer: 9 ¦ 5+5b Höhenmeter: 120 m ¦ 350 m Gehzeit: 30 Minuten ¦ 2 Stunden Schwierigkeitsgrad: leicht ¦ mittel Öffnungszeiten: Mitte Mai - Anfang Oktober Ruhetag: kein Ruhetag Wanderweg für Kinderwagen geeignet (ab Bergkristall) - Spielplatz
    Almen
    Ausser Schwemmalm
    Ulten, Meran und Umgebung
    Die Außerschwemmalm (2.142) liegt auf der Sonnenseite des Ultentales mit herrlichen Panoramablick in die Südtiroler Bergwelt. Bequem mit der Umlaufbahn Kuppelwies-Schwemmalm oder über mehrere schöne Wanderwege von St. Nikolaus, St. Moritz, Dreierfenster, Kuppelwieser Alm oder den Schwaigerhöfen aus, erreichen Sie die Außerschwemmalmhütte. Hauseigener Käse, Butter und Joghurt sowie hausgemachte Nudelgerichte Spezialitäten: Saisonale und traditionelle Almgerichte mit Produkten aus der Region
    Almen
    Farmazon Alm
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Farmazon Alm (1.886 m) Ausgangspunkt: Parkplatz Außerhütt ¦ Platt Wegnummer: Forststraße (keine Wegnr.) ¦ 10 Höhenmeter: 430 m ¦ 760 m Gehzeit: 1 Stunde 20 Minuten ¦ 2 Stunden 15 Minuten Schwierigkeitsgrad: leicht ¦ mittel Öffnungszeiten: Anfang Juni - Ende September Wanderweg für Kinderwagen geeignet ab Parkplatz Außerhütt - Spielplatz Telefonisch erreichbar nur über Whatsapp!
    Almen
    Stierberg Alm
    Proveis, Meran und Umgebung
    Wir legen Wert auf regionale und saisonale Produkte, die zu traditionellen Gerichten verarbeitet werden. Wir verwenden hauptsächlich Gemüse aus unserem Garten und Fleisch von unserem Hof. Die Milch unserer Almkühe wird zu Joghurt, Käse und Butter verarbeitet. Ausgangspunkt: Proveis (1.405 m), Wanderweg: Nr. 19, Endpunkt: Stierberg Alm, Gehzeit: 1h 30 min, Höhenunterschied: 491 m (leichte Bergtour)
    Almen
    Waidmannalm
    Hafling, Meran und Umgebung
    Urig und gemütlich, ganztägig warme Küche, der Geheimtipp für alle die bei einem guten Essen und frischer Almmilch Natur und Landschaft genießen wollen. Die Waidmannalm, ist von der Bergstaton der Seilbahn in einer angenehmen Wanderung für Jung und Alt zu erreichen.
    Almen
    Hirzerhütte Tallner Alm
    Schenna, Meran und Umgebung
    Hirzerhütte Tallner Alm (1.983 m) Ausgangspunkt: Mittelstation Hirzer Seilbahn "Prenn" ¦ Bergstation Hirzer Seilbahn "Klammeben" ¦ Sessellift Grube Wegnummer.: 4+8+40 ¦ 40 ¦ 8a+40 Höhenmeter: 580 m ¦ 20 m ¦ 180 m Gehzeit: 2 Stunden ¦ 15 Minuten ¦ 1 Stunde Schwierigkeitsgrad: mittel ¦ leicht ¦ leicht Öffnungszeiten: Mitte Mai - Anfang November Ruhetag: Samstag Wanderweg für Kinderwagen geeignet - Übernachtungsmöglichkeit - Spielplatz
    Almen
    Wiedler Alm
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Wiedler Alm unterhalb der kleinen Kreuzspitze bzw. Übelsee direkt beim Passeierer Höhenweg Wiedleralm (2.170 m) Ausgangspunkt: Stuls, Parkplatz Rafein | Stuls | Jaufenpass, Römerkehre Wegnummer: 16+15 | 16+16a+16b+16+15 | 12a+12+15 Höhenmeter: 632 m | 980 m | 465 m (Aufstieg) 260 m (Abstieg) Gehzeit: 2 h | 3,5 h | 2,5 h Schwierigkeitsgrad: mittel Öffnungszeiten: Mitte Jun-Mitte Okt Ruhetag: nur bei schlechter Witterung
    Almen
    Egger-Grub-Alm
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Egger-Grub-Alm (1.943 m) Ausgangspunkt: Stuls, Parkplatz Hochegg ¦ Jaufenpass, Römerkehre ¦ Abzweigung Rabenstein Wegnummer: 14+14b ¦ 12a+12+15+14 ¦ 26+14b Höhenmeter: 300 m ¦ 400 m (Aufstieg) 450 m (Abstieg) ¦ 500 m Gehzeit: 50 Minuten ¦ 5 Stunden ¦ 1 Stunde 45 Minuten Schwierigkeitsgrad: mittel Öffnungszeiten Sommer: Mitte Mai - Anfang November Ruhetag Sommer: Mittwoch Öffnungszeiten Winter: Anfang Dezember - Ende März Ruhetag Winter: Montag, Dienstag, Mittwoch (in den Ferienzeiten durchgehend geöffnet) (Für Gruppen auf Anfrage gerne auch abends und an anderen Wochentagen geöffnet) Wanderweg für Kinderwagen geeignet (ab Stuls)
    Almen
    Hirzerhütte
    Schenna, Meran und Umgebung
    Tipp: Schöpsernes, Kirchtag am 15. August, große Liegewiese, Zimmer und Bettenlager Produkte aus eigener Herstellung: Speck, Käse, Kaminwurzen, Säfte
    Almen
    Vöraner Alm
    Vöran, Meran und Umgebung
    Die Vöraner Alm ist eine der schönsten, bewirtschafteten Almen Südtirols mit Gastbetrieb. Sie bietet dem Wanderer eine herrliche Fernsicht in Südtirols Bergwelt. Unsere Spezialitäten: der schmackhafte Hammelbraten und der Apfelstrudel.
    Almen
    Gompm Alm
    Schenna, Meran und Umgebung
    Hundefreundlich, Südtiroler Küche, geeignet für Wanderer, Biker (E-Bike-Station und Repair-Kit), Liegewiese, …
    Almen
    Stafler Alm
    St.Pankraz, Meran und Umgebung
    Die Stafler Alm ist eine sonnige Aussichtswarte hoch über St. Pankraz. Von St.Pankraz (736 m) Markierung 3, 6A , 6 hinauf zur Stafler Alm (1886 m; ab St. Pankraz 3 1/2 Std., ab Gamphof knapp 1 1/2 Std.). Wandervorschlag 2: Vigiljoch – Stafler Alm Gehzeit 2h 15min
    Almen
    Kuhleitenhütte
    Hafling, Meran und Umgebung
    Die traumhafte Sonnenterrasse, am schönsten Aussichtspunkt von Meran 2000 auf 2.361m, bietet dem Wanderer einen herrlichen Fernblick auf die Dolomiten, auf den Kalterer See, die Brentagruppe, die Königsspitze, zu den Ötztaler und Stubaier Alpen. Frische Luft macht bekanntlich hungrig: Unsere warmen und kalten Spezialitäten sind da genau das Richtige, um Sie in unserer traumhaften Bergwelt zu verwöhnen
    1 2 3