Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Fernwanderwege

Dolorama 2. Etappe

Lüsen
von Zentrum
4-Tage-Dolomiten-Höhenweg von Rodenack bis nach Lajen   Die schönsten Gipfel der Dolomiten , UNESCO Welterbe, immer im Blick! Der Dolorama-Weg führt in vier Etappen von der Rodenecker und Lüsner Alm nach Lajen - ein unvergessliches Natur- und Wandererlebnis im Reich der Dolomiten
 
Der 61 Kilometer lange Dolorama-Weg beginnt sanft und führt dann durch die fasettenreichen Naturlandschaften der Dolomiten. Von der artenreichen Almenlandschaft der Rodenecker und Lüsner Alm nähert man sich den imposanten Felsformationen der Aferer und Villnösser Geisler, um dann über Weiden, Wiesen und Naturpark nach Lajen hinabzusteigen. Als markante Wegweiser am Horizont: die atemberaubenden Felsformationen der Dolomiten. Zunächst der Peitlerkofel in Villnöss, beim Gömajoch im Naturpark Puez-Geisler treten die Villnösser Geisler ins Bild und im Bereich des Lajener Hausberg Raschötz erweitert sich das Blickfeld hin zum Lang- und Plattkofel und dem Schlern.
 
Der Dolorama-Weg verläuft fast zur Gänze auf Forst- und Wanderwegen , nur ein einziges Mal wird er von einer Passstraße gequert. Entlang des Weges laden Rast- und Panoramaplätze zum Pausieren ein, beispielsweise am prähistorischen Siedlungsplatz in Astmoos auf der Lüsner Alm oder beim gipfelkreuz der Raschötz. Wer die Viertages-Tour in Teilabschnitten begehen möchte, für den verkürzen zahlreiche Zu- und Abstiege den Gesamtweg. Diese sind – wie auch der Start- und Zielort – mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Die zahlreichen Almhütten am Weg bieten Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Rund um: Ein Dolomiten-Erlebnis pur!

Gesamtstrecke:
» Ausgangspunkt: Parkplatz Zumis, Rodeneck
» Endpunkt: Lajen Dorf
» Strecke: 61 km | Aufstieg: 2.356 hm | Abstieg: 3.004 hm
» Gehdauer: ca. 19 Std. 15 Min.

Die Weg-Etappen:
1. Etappe: Parkplatz Zumis auf der Rodenecker-Lüsner Alm bis Maurerberghütte (ca. 6:30 h Gehzeit)
2. Etappe: Maurerberghütte bis Schlüterhütte (ca. 4:45 h Gehzeit)
3. Etappe: Schlüterhütte bis Schutzhütte Raschötz (ca. 5:00 h Gehzeit)
4. Etappe: Schutzhütte Raschötz bis Lajen (ca. 3:00 h Gehzeit)
Wegbeschreibung

Maurerberghütte bis Schlüterhütte Strecke: 14,7km, Aufstieg: 718hm, Abstieg: 534hm, Gehdauer: ca.4Std. 45Min.

Gleich zu Beginn der zweiten Etappe erlebt man ein Detail vom „UNESCO Welterbe Dolomiten“ mit dem gewaltigen geologischen aufschlussreichen Abbruch gegenüber vom Würzjoch. Hier bietet sich ein tiefer Einblick in die bewegte, hunderte Millionen von Jahren währende Geschichte dieser zauberhaft geformten Berglandschaft. Nach Überschreitung des Gömajochs erblickt man die imposante Westflanke des Krezkofel-Massivs. Der Weg zur Schlüterhütte führt dann durch die wunderbare Alpenflora der Peitlerwiesen.Von der Maurerberghütte (2157m) führt der Weg Nr. 1 abwärts zum Sattel Pé de Börz (1862m) und wieder ansteigend zum Würzjoch (2002m, Würzjochhütte). Hier auf der Almstraße südwärts ansteigend, geht es zur Hütte Munt de Fornela (2067m). Dort an der Wegverzweigung ostwärts mit Nr. 8B, auch „Rundweg Peitlerkofel“, an der Ütia de Göma (2030m) vorbei, zuletzt ansteigend, erreicht man das Gömajoch (2111m). Hier führt der Weg Nr. 35 südwärts absteigend durch die Mulde der Peitlerwiesen, nach der Ütia Vaciara (2110m) wieder ansteigend, über den Rücken des Munt dla Crusc (2310m) und dem Kreuzkofeljoch zur Schlüterhütte (2297m).

Strecke 14.4 Km
Dauer 4h:31 min
Aufstieg 742 m
Abstieg 558 m
Höchster Punkt 2341 m
Tiefster Punkt 1857 m
Details
Von Klausen mit dem Bus 330 und 331 (Umstieg in Mileins) nach St. Peter im Villnösstal und mit dem Bus 339 auf das Würzjoch.
Informationen zu den Fahrplänen auf www.suedtirolmobil.info und in der App Südtirolmobil.
Anfahrtsbeschreibung
Anfahrt vom Pustertal durch das Gadertal nach Untermoi und von dort hinauf zum Parkplatz am Pé de Börz (1869 m; hierher auch vom Eisacktal über das Würzjoch möglich).
Parkplatz
Pè de Börz
Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten