Maurerberghütte bis Schlüterhütte Strecke: 14,7km, Aufstieg: 718hm, Abstieg: 534hm, Gehdauer: ca.4Std. 45Min.
Gleich zu Beginn der zweiten Etappe erlebt man ein Detail vom „UNESCO Welterbe Dolomiten“ mit dem gewaltigen geologischen aufschlussreichen Abbruch gegenüber vom Würzjoch. Hier bietet sich ein tiefer Einblick in die bewegte, hunderte Millionen von Jahren währende Geschichte dieser zauberhaft geformten Berglandschaft. Nach Überschreitung des Gömajochs erblickt man die imposante Westflanke des Krezkofel-Massivs. Der Weg zur Schlüterhütte führt dann durch die wunderbare Alpenflora der Peitlerwiesen.Von der Maurerberghütte (2157m) führt der Weg Nr. 1 abwärts zum Sattel Pé de Börz (1862m) und wieder ansteigend zum Würzjoch (2002m, Würzjochhütte). Hier auf der Almstraße südwärts ansteigend, geht es zur Hütte Munt de Fornela (2067m). Dort an der Wegverzweigung ostwärts mit Nr. 8B, auch „Rundweg Peitlerkofel“, an der Ütia de Göma (2030m) vorbei, zuletzt ansteigend, erreicht man das Gömajoch (2111m). Hier führt der Weg Nr. 35 südwärts absteigend durch die Mulde der Peitlerwiesen, nach der Ütia Vaciara (2110m) wieder ansteigend, über den Rücken des Munt dla Crusc (2310m) und dem Kreuzkofeljoch zur Schlüterhütte (2297m).