Obwohl der Neubau in der Mitte von St. Lorenzen mit klarer Architektursprache seine Entstehungszeit nicht leugnet, fügt er sich als Bau der Moderne gut in das historische Ortsbild ein. Er wurde näher an den Kirchplatz gerückt und schließt diesen räumlich. Es entstehen dadurch städtebaulich zwei autonome, aber trotzdem miteinander kommunizierende Platzbereiche. Das Volumen des Rathauses, in dem auch die öffentliche Bibliothek untergebracht ist, entspricht in seinem Maßstab den umliegenden Gebäuden. Im Detail zeigt sich die Gestaltung unserer Zeit im Material und in der Fassadenausbildung. In die Betonkonstruktion finden sich, je nach Funktion der dahinterliegenden Räume, unterschiedlich große Fenster, die zu einer raffinierten, lebendigen Maßstabsveränderung führen.
Die Verbindung zwischen dem Heute und der Welt von gestern, der Bezug zum Ort und seiner Geschichte: Das macht den Unterschied.