Kurz nach 1900 wurde hinter der alten Grieser Kirche der Loffererhof mit seinen Gewächshäusern abgetragen und 1908 die Volksschule sowie der Kindergarten gebaut. Die Schule wurde 1998 saniert. Dieser Baugruppe wurde 2002 eine Turnhalle als eigenständiger vierter Baukörper hinzugefügt, der den dazwischenliegenden Schulhof räumlich einfasst. Die transparente Bauweise als Stahl-Glas-Konstruktion erinnert an die Orangerie, die früher hier angesiedelt war. Die ballwurfsichere Hängekonstruktion der Glasfassade lässt das Gebäude transparent erscheinen und ermöglicht sowohl Einblicke als auch den Ausblick auf die alten Kastanien. Als letzter Zubau wurde 2008 die Mensa fertiggestellt, die in den schmalen Raum zwischen Straße und altem Schulgebäude unterirdisch mit einem Oberlichtband eingefügt wurde, sodass das historische Gebäude weiterhin freistehend erscheint.
Die komplett renovierte Rosminischule bleibt allseitig unverbaut und als freistehender Baukörper erlebbar. Der Schulhof ist eine promenadenartig gestaltete Wegverbindung und führt über mehrere Ebenen quer durch das Quartier hindurch.