Die einfache Rundwanderung auf den Hochmooren der Villanderer Alm führt durch Latschenkiefernwälder und bietet eine fantastische Fernsicht auf die Dolomiten. Die Villanderer Alm ist mit einer Fläche von rund 20 Quadratkilometern die zweitgrößte Hochalm Europas.
Der Ausgangspunkt der Wanderung befindet sich am Parkplatz "Saltnerstein" (1.744 m) auf der Villanderer Alm. Von der nahe gelegenen Gasserhütte führt der bequeme Weg, leicht ansteigend, in Richtung Nordosten (Mark. Nr. 6). An der ersten Wegkreuzung biegt man rechts ab und folgt der Markierung Nr. 24 bis zur Rinderplatzhütte (1.799 m). Der Weg führt links weiter (Mark. Nr. 23) und ist als "Latschenweg – Sentiero Pino Mugo" beschildert. An der nächsten Weggabelung biegt man rechts ab und erreicht bald darauf Moar in Plun (1.870 m). Nun wandert man ein kurzes Stück weiter bis man eine Weggabelung erreicht. Man bleibt rechts am Weg (Mark. 15) und nach etwa 200 Metern biegt man nach links zur Marzuner Schupfe (1.933 m) ab. Hier wird heute noch das wertvolle Latschenöl “gebrannt”. Der Rückweg erfolgt von der Latschen-Schaubrennerei bei der Marzuner Schupfe in nordwestliche Richtung (Mark. 6 A/6). Bei der nächsten Wegkreuzung folgt man dem Weg bis zum “Mair in Plun” und wandert in sanftem Gefälle über den breiten Wanderweg (Mark. 15, 6) erneut zur Gasserhütte und zum Parkplatz “Saltnerstein”.
In der Marzuner Schupfe wird von Anfang Juni bis Ende Oktober das begehrte Latschenöl aus den Latschenkiefern gewonnen. Die Latschen-Schaubrennerei kann besichtigt werden.
Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter https://altoadigemobilita.info/ oder im Infopoint mobile (Tel: +39 0471 220880; Mail: contact@suedtirolmobil.info)