Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Kultur & Sehenswürdigkeiten

Zitterpappel, Espe

Prad, Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
von Zentrum

Pflanzenname:

     Deutsch: Zitterpappel, Espe

     Italienisch: Pioppo tremulo

     Englisch: European aspen

     Wissenschaftlich: Populus tremula

     Dialektname: „Eschpn“

Familie: Weidengewächse (Salicaceae)

Wuchsart: Baum

Wuchshöhe: bis 20 m

Kennzeichen:

     Blatt: Blätter im Umriss rundlich, ausgeschweift-eckig gezähnt, an der Basis mit Drüsen, Stiel seitlich zusammengedrückt

     Rinde: Rinde anfangs glatt und gelbbraun, später längsrissig und z. T. schwärzlich

     Blüte: zweihäusig, Blüte in 5 – 10 cm langen, hängenden Kätzchen, Narben rot, vor den Blättern erscheinend

     Früchte: weißbehaarte, nicht essbare Samen

Standortanforderungen: braucht feuchten Boden, liebt Licht und sommerliche Wärme

Verbreitung/Vorkommen: Mitteleuropa, in den Alpen bis in Höhen von ca. 1800 m, seltener in Westeuropa

Besonderheiten: Die Länge der Blattstiele und ihre seitliche Abflachung führen dazu, dass die Blätter schon durch geringe Luftbewegungen in "Unruhe" versetzt werden - also "wie Espenlaub zittern". Wächst selbst an Stellen wo sonst nur wenige Laubbäume wachsen, wird als Dekoration in Städten gepflanzt.

 

Ausgearbeitet von: Jasmin Reinstadler / Klasse 1 B

Öffnungszeiten

Standort & Anfahrt

Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten