Der Piz Chavalatsch (2.763m), ein schön gelegener Berg des Fallatschkammes, zwischen Stilfserjoch und Münstertal, bietet eine der schönsten Gipfelaussichten des Vinschgaues. Die Tour zum Piz Chavalatsch ist eine sehr gefragte und empfehlenswerte Tour, da es eine der einfachsten und zugleich schönsten ist. Diese lohnende Bergwanderung weist keine nennenswerten Schwierigkeiten auf. Neben dem Gipfelkreuz befindet sich eine ehemalige italienische Zöllnerhütte, die mittlerweile als Relaisstation für Funkamateure im Vinschgau dient. Die Wege sind sehr sanft angelegt und es gibt keine ausgesetzte oder schwierige Stelle. Da der beschriebene Aufstieg über die sonnenexponierte Seite erfolgt, ist ein Aufstieg in den wärmsten Tageszeiten eventuell zu vermeiden.
Kurz vor dem Dorf Stilfs führt eine Bergstraße links zu den Stilfser Berghöfen, der Markierung "Fragges" folgend. Parkplatzmöglichkeiten sind direkt am Wildgehege des Nationalparks Stilfserjoch (1.742 m) gegeben. Von dort auf dem Weg Nr. 2, dieser bringt uns auf einen schön angelegten Steig durch den Wald, der uns in einer knappen Stunde zur Stilfser Alm führt. Die Obere Stilfser Alm 2.077 m, ist bewirtschaftet. Kurz vor der Alm zweigt der Steig Nr.5 ab, ein alter gut angelegter Militärweg, der uns ohne Probleme auf den Gipfel des Piz Chavalatsch führt. Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute.
Linienbus 271 ‘‘Trafoi/Sulden – Spondinig“
Alle Fahrpläne und weiteren Infos finden Sie unter:
www.sii.bz.it
Von Spondinig über die Stilfserjochstraße SS 38 bis Gomagoi, dort rechts nach Stilfs.
Kurz vor dem Dorf Stilfs führt eine Bergstraße links zu den Stilfser Berghöfen, der Markierung "Fragges" folgend. Bis nach Fragges sind es ca. 12 km
Parkplatzmöglichkeiten sind direkt am Wildgehege des Nationalparks Stilfserjoch (1.742 m) gegeben.