Teste kostenlos die neuesten Langlaufmodelle der renommierten Marken Fischer und Salomon! Beim Nordic Ski Test Day in der Südtirol Arena Alto Adige erwarten dich hochwertige Ausrüstung, kompetente Beratung und ideale Schneebedingungen – perfekt für alle, die ihren nächsten Lieblingsski entdecken möchten.
Die Langlauf-Weltelite gastiert wieder zum Jahreswechsel in Toblach.
Vom 26. Dezember bis 01. Jänner 2026 kämpften die besten Langläufer und LangläuferInnen der Welt in der Nordic Arena von Toblach um wertvolle Weltcuppunkte.
The hardest race in the Dolomites!
10.01.2026 - 3 Zinnen Mini Ski-Marathon
Beim Mini 3 Zinnen Ski-Marathon für alle Kinder und jugendlichen soll vor allem der Spaß im Vordergrund stehen. Die jüngsten Teilnehmer eröffnen die Veranstaltung um 16.00 Uhr in der Nordic Arena von Toblach. Vor der Preisverteilung sorgt das "Ballonglühen" mit Modellballonen für eine einzigartige Atmosphäre.
11.01.2026 - Classic Race (62km + 30km)
62 km Classic: Gestartet wird im Fischleintal in Sexten, die Strecke führt dann über Innichen weiter nach Toblach, durch die Nordic Arena zum Dreizinnenblick und Richtung Val Fonda. Dort wird gewendet und wieder zurück Richtung Nordic Arena gelaufen und anschließend weiter nach Niederdorf.
30 km Classic: Gestartet wird in der Nordic Arena in Toblach, durch das Höhlensteintal geht es zum Dürrensee zur Wende, dann zurück nach Toblach und weiter nach Niederdorf. Ideal für alle Liebhaber von kurzen und nicht allzu anspruchsvollen Strecken!
Start Skiclassics Herren: Fischleintal Sexten um 9.00 Uhr
Start Skiclassics Damen: Fischleintal Sexten um 9.05 Uhr
Start 62 km Amateure: Fischleintal Sexten um 9.15 Uhr
Start 30 km Amateure: Nordic Arena Toblach um 11.00 Uhr
Ziel: Niederdorf
12.01.2026 - Prato Piazza Mountain Challenge (30km Freie Technik)
Start der 30km Strecke ist in Niederdorf. Von dort geht es weiter nach Toblach, durch die Nordic Arena bis zum Drei Zinnenblick und dem Dürrensee. In Schluderbach/Carbonin beginnt der Anstieg auf die Plätzwiese (Strecke Dolomiti Superbike).
Die Athleten bewältigen 7 km Aufstieg mit durchschnittlich 10% Steigung. Das Ziel befindet sich auf der Plätzwiese im Naturpark Fanes-Sennes-Prags , auf 2.031 Meter Meereshöhe.
Start: Niederdorf um 9.30 Uhr
Ziel: Plätzwiese
Es erwartet Euch ein tolles Rennwochenende im Langlaufparadies Drei Zinnen Dolomites.
Der Zauber des Granfondo Toblach-Cortina, der am Wochenende vom 17. und 18. Januar 2026 zum 49. Mal stattfindet, ist ungebrochen.
Der Granfondo Toblach-Cortina ist eines der traditionsreichsten und beliebtesten Langlaufrennen, das mit seinen bezaubernden Strecken in der Lage ist, die Liebhaber der schmalen Skier in die herrliche Umgebung des UNESCO-Welterbes Dolomiten des Hochpustertals und der Ampezzaner Gipfel einzutauchen.
Die Daten für die Ausgabe 2026 wurden für das oben genannte Wochenende bestätigt, wobei die Veranstaltung das beliebte Format wieder aufgreift.
Für beide Strecken ist der Start auf dem Militärflugplatz in Toblach, von wo aus man in Richtung Ziel in Fiames - Cortina d'Ampezzo am Fuße des Pomagagnonich.
Olympische Fackel in Südtirol
Am 27. Januar 2026 macht die Olympische Fackel auf ihrer Reise durch Italien Station in Südtirol. Ein besonderer Höhepunkt ist der Halt am Biathlon-Zentrum in Antholz, wo die Flamme mit einer feierlichen Zeremonie gewürdigt wird.
Moonlight Classic - Nacht-Langlaufrennen
Moonlight Classic Seiser Alm ist ein Langlauf-Nachtrennen, welches alljährlich auf der Seiser Alm in Südtirol stattfindet und ausschließlich im klassischen Diagonalstil gelaufen wird.
Das Rennen wird auf 15 und 30 km ausgetragen.
Wir fördern den Nachwuchs, helfen Sie uns dabei. Mit jeder Anmeldung spendet das Moonlight Classic-Organisationkomitee 2 Euro, die von einem Sponsor verdoppelt wird, an die Südtiroler Sporthilfe, um den Nachwuchs zu unterstützen.
Exakt 70 Jahre nach Cortina und 20 Jahre nach Turin wird das weltgrößte Wintersportevent wieder in Italien ausgetragen.
Antholz trägt die Biathlon-Wettbewerbe aus. Somit werden erstmals in der Sportgeschichte auf Südtiroler Boden Olympische Entscheidungen über die Bühne gehen.
RENNKALENDER
Sonntag 08.02.2026 (14.05 Uhr): Mixed Staffel 4x6 km
Dienstag 10.02.2026 (13.30 Uhr): Einzel Männer 20 km
Mittwoch 11.02.2026 (14.15 Uhr): Einzel Frauen 15 km
Freitag 13.02.2026 (14.00 Uhr): Sprint Männer 10 km
Samstag 14.02.2026 (14.00 Uhr): Sprint Frauen 7,5 km
Sonntag 15.02.2026 (11.15 Uhr & 14.00 Uhr): Verfolgung Frauen 10 km & Männer 12,5 km
Dienstag 17.02.2026 (14.30 Uhr): Staffel Männer 4x6 km
Mittwoch 18.02.2026 (14.45 Uhr): Staffel Frauen 4x6 km
Freitag 20.02.2026 (14.15 Uhr): Massenstart Männer 15 km
Samstag 21.02.2026 (14.15 Uhr): Massenstart Frauen 12,5 km
Exakt 70 Jahre nach Cortina und 20 Jahre nach Turin wird das weltgrößte Wintersportevent wieder in Italien ausgetragen.
Antholz trägt die Biathlon-Wettbewerbe aus. Somit werden erstmals in der Sportgeschichte auf Südtiroler Boden Olympische Entscheidungen über die Bühne gehen.
RENNKALENDER
Sonntag 08.02.2026 (14.05 Uhr): Mixed Staffel 4x6 km
Dienstag 10.02.2026 (13.30 Uhr): Einzel Männer 20 km
Mittwoch 11.02.2026 (14.15 Uhr): Einzel Frauen 15 km
Freitag 13.02.2026 (14.00 Uhr): Sprint Männer 10 km
Samstag 14.02.2026 (14.00 Uhr): Sprint Frauen 7,5 km
Sonntag 15.02.2026 (11.15 Uhr & 14.00 Uhr): Verfolgung Frauen 10 km & Männer 12,5 km
Dienstag 17.02.2026 (14.30 Uhr): Staffel Männer 4x6 km
Mittwoch 18.02.2026 (14.45 Uhr): Staffel Frauen 4x6 km
Freitag 20.02.2026 (14.15 Uhr): Massenstart Männer 15 km
Samstag 21.02.2026 (14.15 Uhr): Massenstart Frauen 12,5 km
Exakt 70 Jahre nach Cortina und 20 Jahre nach Turin wird das weltgrößte Wintersportevent wieder in Italien ausgetragen.
Antholz trägt die Biathlon-Wettbewerbe aus. Somit werden erstmals in der Sportgeschichte auf Südtiroler Boden Olympische Entscheidungen über die Bühne gehen.
RENNKALENDER
Sonntag 08.02.2026 (14.05 Uhr): Mixed Staffel 4x6 km
Dienstag 10.02.2026 (13.30 Uhr): Einzel Männer 20 km
Mittwoch 11.02.2026 (14.15 Uhr): Einzel Frauen 15 km
Freitag 13.02.2026 (14.00 Uhr): Sprint Männer 10 km
Samstag 14.02.2026 (14.00 Uhr): Sprint Frauen 7,5 km
Sonntag 15.02.2026 (11.15 Uhr & 14.00 Uhr): Verfolgung Frauen 10 km & Männer 12,5 km
Dienstag 17.02.2026 (14.30 Uhr): Staffel Männer 4x6 km
Mittwoch 18.02.2026 (14.45 Uhr): Staffel Frauen 4x6 km
Freitag 20.02.2026 (14.15 Uhr): Massenstart Männer 15 km
Samstag 21.02.2026 (14.15 Uhr): Massenstart Frauen 12,5 km
Exakt 70 Jahre nach Cortina und 20 Jahre nach Turin wird das weltgrößte Wintersportevent wieder in Italien ausgetragen.
Antholz trägt die Biathlon-Wettbewerbe aus. Somit werden erstmals in der Sportgeschichte auf Südtiroler Boden Olympische Entscheidungen über die Bühne gehen.
RENNKALENDER
Sonntag 08.02.2026 (14.05 Uhr): Mixed Staffel 4x6 km
Dienstag 10.02.2026 (13.30 Uhr): Einzel Männer 20 km
Mittwoch 11.02.2026 (14.15 Uhr): Einzel Frauen 15 km
Freitag 13.02.2026 (14.00 Uhr): Sprint Männer 10 km
Samstag 14.02.2026 (14.00 Uhr): Sprint Frauen 7,5 km
Sonntag 15.02.2026 (11.15 Uhr & 14.00 Uhr): Verfolgung Frauen 10 km & Männer 12,5 km
Dienstag 17.02.2026 (14.30 Uhr): Staffel Männer 4x6 km
Mittwoch 18.02.2026 (14.45 Uhr): Staffel Frauen 4x6 km
Freitag 20.02.2026 (14.15 Uhr): Massenstart Männer 15 km
Samstag 21.02.2026 (14.15 Uhr): Massenstart Frauen 12,5 km
Exakt 70 Jahre nach Cortina und 20 Jahre nach Turin wird das weltgrößte Wintersportevent wieder in Italien ausgetragen.
Antholz trägt die Biathlon-Wettbewerbe aus. Somit werden erstmals in der Sportgeschichte auf Südtiroler Boden Olympische Entscheidungen über die Bühne gehen.
RENNKALENDER
Sonntag 08.02.2026 (14.05 Uhr): Mixed Staffel 4x6 km
Dienstag 10.02.2026 (13.30 Uhr): Einzel Männer 20 km
Mittwoch 11.02.2026 (14.15 Uhr): Einzel Frauen 15 km
Freitag 13.02.2026 (14.00 Uhr): Sprint Männer 10 km
Samstag 14.02.2026 (14.00 Uhr): Sprint Frauen 7,5 km
Sonntag 15.02.2026 (11.15 Uhr & 14.00 Uhr): Verfolgung Frauen 10 km & Männer 12,5 km
Dienstag 17.02.2026 (14.30 Uhr): Staffel Männer 4x6 km
Mittwoch 18.02.2026 (14.45 Uhr): Staffel Frauen 4x6 km
Freitag 20.02.2026 (14.15 Uhr): Massenstart Männer 15 km
Samstag 21.02.2026 (14.15 Uhr): Massenstart Frauen 12,5 km
Exakt 70 Jahre nach Cortina und 20 Jahre nach Turin wird das weltgrößte Wintersportevent wieder in Italien ausgetragen.
Antholz trägt die Biathlon-Wettbewerbe aus. Somit werden erstmals in der Sportgeschichte auf Südtiroler Boden Olympische Entscheidungen über die Bühne gehen.
RENNKALENDER
Sonntag 08.02.2026 (14.05 Uhr): Mixed Staffel 4x6 km
Dienstag 10.02.2026 (13.30 Uhr): Einzel Männer 20 km
Mittwoch 11.02.2026 (14.15 Uhr): Einzel Frauen 15 km
Freitag 13.02.2026 (14.00 Uhr): Sprint Männer 10 km
Samstag 14.02.2026 (14.00 Uhr): Sprint Frauen 7,5 km
Sonntag 15.02.2026 (11.15 Uhr & 14.00 Uhr): Verfolgung Frauen 10 km & Männer 12,5 km
Dienstag 17.02.2026 (14.30 Uhr): Staffel Männer 4x6 km
Mittwoch 18.02.2026 (14.45 Uhr): Staffel Frauen 4x6 km
Freitag 20.02.2026 (14.15 Uhr): Massenstart Männer 15 km
Samstag 21.02.2026 (14.15 Uhr): Massenstart Frauen 12,5 km
Exakt 70 Jahre nach Cortina und 20 Jahre nach Turin wird das weltgrößte Wintersportevent wieder in Italien ausgetragen.
Antholz trägt die Biathlon-Wettbewerbe aus. Somit werden erstmals in der Sportgeschichte auf Südtiroler Boden Olympische Entscheidungen über die Bühne gehen.
RENNKALENDER
Sonntag 08.02.2026 (14.05 Uhr): Mixed Staffel 4x6 km
Dienstag 10.02.2026 (13.30 Uhr): Einzel Männer 20 km
Mittwoch 11.02.2026 (14.15 Uhr): Einzel Frauen 15 km
Freitag 13.02.2026 (14.00 Uhr): Sprint Männer 10 km
Samstag 14.02.2026 (14.00 Uhr): Sprint Frauen 7,5 km
Sonntag 15.02.2026 (11.15 Uhr & 14.00 Uhr): Verfolgung Frauen 10 km & Männer 12,5 km
Dienstag 17.02.2026 (14.30 Uhr): Staffel Männer 4x6 km
Mittwoch 18.02.2026 (14.45 Uhr): Staffel Frauen 4x6 km
Freitag 20.02.2026 (14.15 Uhr): Massenstart Männer 15 km
Samstag 21.02.2026 (14.15 Uhr): Massenstart Frauen 12,5 km
Exakt 70 Jahre nach Cortina und 20 Jahre nach Turin wird das weltgrößte Wintersportevent wieder in Italien ausgetragen.
Antholz trägt die Biathlon-Wettbewerbe aus. Somit werden erstmals in der Sportgeschichte auf Südtiroler Boden Olympische Entscheidungen über die Bühne gehen.
RENNKALENDER
Sonntag 08.02.2026 (14.05 Uhr): Mixed Staffel 4x6 km
Dienstag 10.02.2026 (13.30 Uhr): Einzel Männer 20 km
Mittwoch 11.02.2026 (14.15 Uhr): Einzel Frauen 15 km
Freitag 13.02.2026 (14.00 Uhr): Sprint Männer 10 km
Samstag 14.02.2026 (14.00 Uhr): Sprint Frauen 7,5 km
Sonntag 15.02.2026 (11.15 Uhr & 14.00 Uhr): Verfolgung Frauen 10 km & Männer 12,5 km
Dienstag 17.02.2026 (14.30 Uhr): Staffel Männer 4x6 km
Mittwoch 18.02.2026 (14.45 Uhr): Staffel Frauen 4x6 km
Freitag 20.02.2026 (14.15 Uhr): Massenstart Männer 15 km
Samstag 21.02.2026 (14.15 Uhr): Massenstart Frauen 12,5 km
Exakt 70 Jahre nach Cortina und 20 Jahre nach Turin wird das weltgrößte Wintersportevent wieder in Italien ausgetragen.
Antholz trägt die Biathlon-Wettbewerbe aus. Somit werden erstmals in der Sportgeschichte auf Südtiroler Boden Olympische Entscheidungen über die Bühne gehen.
RENNKALENDER
Sonntag 08.02.2026 (14.05 Uhr): Mixed Staffel 4x6 km
Dienstag 10.02.2026 (13.30 Uhr): Einzel Männer 20 km
Mittwoch 11.02.2026 (14.15 Uhr): Einzel Frauen 15 km
Freitag 13.02.2026 (14.00 Uhr): Sprint Männer 10 km
Samstag 14.02.2026 (14.00 Uhr): Sprint Frauen 7,5 km
Sonntag 15.02.2026 (11.15 Uhr & 14.00 Uhr): Verfolgung Frauen 10 km & Männer 12,5 km
Dienstag 17.02.2026 (14.30 Uhr): Staffel Männer 4x6 km
Mittwoch 18.02.2026 (14.45 Uhr): Staffel Frauen 4x6 km
Freitag 20.02.2026 (14.15 Uhr): Massenstart Männer 15 km
Samstag 21.02.2026 (14.15 Uhr): Massenstart Frauen 12,5 km
Exakt 70 Jahre nach Cortina und 20 Jahre nach Turin wird das weltgrößte Wintersportevent wieder in Italien ausgetragen.
Antholz trägt die Biathlon-Wettbewerbe aus. Somit werden erstmals in der Sportgeschichte auf Südtiroler Boden Olympische Entscheidungen über die Bühne gehen.
RENNKALENDER
Sonntag 08.02.2026 (14.05 Uhr): Mixed Staffel 4x6 km
Dienstag 10.02.2026 (13.30 Uhr): Einzel Männer 20 km
Mittwoch 11.02.2026 (14.15 Uhr): Einzel Frauen 15 km
Freitag 13.02.2026 (14.00 Uhr): Sprint Männer 10 km
Samstag 14.02.2026 (14.00 Uhr): Sprint Frauen 7,5 km
Sonntag 15.02.2026 (11.15 Uhr & 14.00 Uhr): Verfolgung Frauen 10 km & Männer 12,5 km
Dienstag 17.02.2026 (14.30 Uhr): Staffel Männer 4x6 km
Mittwoch 18.02.2026 (14.45 Uhr): Staffel Frauen 4x6 km
Freitag 20.02.2026 (14.15 Uhr): Massenstart Männer 15 km
Samstag 21.02.2026 (14.15 Uhr): Massenstart Frauen 12,5 km
Exakt 70 Jahre nach Cortina und 20 Jahre nach Turin wird das weltgrößte Wintersportevent wieder in Italien ausgetragen.
Antholz trägt die Biathlon-Wettbewerbe aus. Somit werden erstmals in der Sportgeschichte auf Südtiroler Boden Olympische Entscheidungen über die Bühne gehen.
RENNKALENDER
Sonntag 08.02.2026 (14.05 Uhr): Mixed Staffel 4x6 km
Dienstag 10.02.2026 (13.30 Uhr): Einzel Männer 20 km
Mittwoch 11.02.2026 (14.15 Uhr): Einzel Frauen 15 km
Freitag 13.02.2026 (14.00 Uhr): Sprint Männer 10 km
Samstag 14.02.2026 (14.00 Uhr): Sprint Frauen 7,5 km
Sonntag 15.02.2026 (11.15 Uhr & 14.00 Uhr): Verfolgung Frauen 10 km & Männer 12,5 km
Dienstag 17.02.2026 (14.30 Uhr): Staffel Männer 4x6 km
Mittwoch 18.02.2026 (14.45 Uhr): Staffel Frauen 4x6 km
Freitag 20.02.2026 (14.15 Uhr): Massenstart Männer 15 km
Samstag 21.02.2026 (14.15 Uhr): Massenstart Frauen 12,5 km
Der GsieserTal Lauf gilt als einer der beliebtesten und bekanntesten Skimarathons im gesamten Alpenraum. Er findet jedes Jahr am 3. Februar-Wochenende im Gsiesertal/Südtirol statt. Dieses Rennen ist seit seiner Gründung im fernen Jahre 1984 witterungsbedingt noch niemals ausgefallen. Im Jahr 2021 erfolgte allerdings aufgrund höherer Gewalt (Corona) eine Absage. Seit der ersten Auflage verzeichnet dieses bereits legendäre Südtiroler Sportevent insg. 76.013 „finisher“. Die Beteiligung ist sehr international, alljährlich sind weltweit an die 35 Nationen am Start. Sehr viele Weltmeister und Olympiasieger scheinen auf der Ehrentafel auf. Im Jahre 2026 findet er gleichzeitig mit „Olympia Mailand-Cortina“ statt. Es ist dies für alle Teilnehmer die einmalige Gelegenheit, neben der eigenen sportlichen Aktivität auch so manchen Olympiawettkampf entweder im benachbarten Antholzertal oder in Cortina (Entfernung 35 km) zu erleben. Gelaufen wird über die Distanzen von 30 km und 42 km, Samstags im Klassikstil, Sonntags im Skatingstil. Sehr beliebt ist auch die Genussgruppe „Just for Fun“, ohne Rennstress bzw. Zeitabnahme. Zum Rahmenprogramm gehört am Samstag auch der MINI-Gsieser.
Öffne die E-Mail, klick auf den Bestätigungslink und schließe die Anmeldung ab. Du hast keine E-Mail erhalten? Schau bitte auch im Spam-Ordner nach.
Du erhältst bereits unsere exklusiven Angebote, nützliche Tipps und besondere Erlebnisse, um deinen Urlaub bestmöglich zu genießen.
Du hast dich bereits für unseren Newsletter angemeldet, aber noch nicht bestätigt. Wir haben dir die E‑Mail soeben erneut geschickt. Prüfe bitte deinen Posteingang und Spam-Ordner und bestätige jetzt.