Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Wandern & Bergsteigen in den Dolomiten

    Die Landschaft ist ein Geschenk, das du am besten zu Fuß genießen kannst. Im Südtiroler Frühling erlebst du das Naturerwachen im Tal und auf den blühenden Almwiesen, während dich im Hochsommer luftige Gipfel, empfehlenswerte Schutzhütten und Höhenwanderungen auf den Berg locken. Herbstwanderungen erlebst du bei grandioser Fernsicht und prächtigen Farben.

    Ergebnisse
    Sommer
    Rundwanderung: Lungiarü - Muntcörta - Pares - Frëina -Lungiarü
    La Val, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Wanderung startet unterhalb der Kirche. Jenseits der Brücke führt rechts eine Schotterstraße nach Südwesten in Richtung Frëina. Der asphaltierten Straße links für ca. 300 m folgen. Bei der Kreuzung angekommen immer geradeaus in Richtung Juvel (Nr. 9) wandern und die Brücke überqueren. Der Forststraße folgend führt der neue Weg bei der ersten Kurve neben dem Bach durch den verzauberten Wald bis nach Pares und mündet in der Forststraße, die nach Medalges führt (Nr. 5). Man folgt den Weg bergwärts bis zur ersten kleinen Kreuzung. Dort biegt man rechts im Weg ein und folgt es bis zur geteerten Straße, die links nach Miscì führt. Durch das Mühlental bergab kommt man zum Kalkofen. Der Rückweg erfolgt über den dort beginnenden Waldweg.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    237 m Höhenmeter
    1h:51 min Dauer
    Sommer
    Wanderung von Pederü aus zur Capanna Alpina
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Eine spektakuläre Wanderung von etwa 6 Stunden in der malerischen Landschaft des Naturparks Fanes-Sennes-Prags.
    Vom Zentrum von San Vigilio aus gelangt man bequem mit dem Bus zur Pederü-Hütte, einem idealen Ausgangspunkt für den Einstieg in das Fanes-Tal. Auf dem Weg Nr. 7, der schnell in der Talsohle ansteigt und von schroffen Felswänden umgeben ist, eröffnen sich atemberaubende Ausblicke auf die wichtigsten Gipfel der Region.

    Nach etwa zwei Stunden Fußmarsch kommt man in Sichtweite der Fanes-Hütte auf 2100 m Höhe. Die Hütte befindet sich auf einem Plateau, von dem aus man die unberührte Natur der Dolomiten bewundern kann. Die Hütte ist ein idealer Ort, um sich auszuruhen, bevor man die Wanderung in Richtung Lé de Limo (Limo See) fortsetzt, um dann die Gran Fanes Alm zu erreichen. Von der Alm aus folgt man dem Höhenweg Nr. 1 zum Col de Locia. 
    Es ist nicht schwer, sich vorzustellen, wie die Landschaft die Legenden inspiriert haben mag, die sich um diese Gegend ranken: Die grünen, blumenübersäten Wiesen und die klaren Seen, in denen sich die Gipfel der nahen Berge spiegeln, zeichnen ein bezauberndes, märchenhaftes Bild.
    Wenn man dem Weg weiter folgt, erreicht man die Capanna Alpina, die im Schatten des berühmten Lagazuoi liegt, einem der markantesten Berge des gesamten Alpenbogens.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    739 m Höhenmeter
    5h:10 min Dauer
    Sommer
    Wanderung von St. Vigil zur Fanesalm über das St. Antonius-Joch
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    SAN VIGILIO › SPËSCIA › ST. ANTONIUS-JOCH › FANES (H: 7 Std.)
    Von San Vigilio (Ciamaor) über Rit (Markierung Nr. 13) bis nach Spëscia; von dort der Markierung Nr. 13 folgend über das St.-Antonius-Joch zur Fanes-Alm; die Rückkehr ist auch über Pederü möglich.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1561 m Höhenmeter
    5h:34 min Dauer
    Sommer
    Wanderung von San Martin über Lovara - Costa bis La Val/Wengen
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    Folgen Sie der Straße „Pinis“ bis zum Altersheim und wandern Sie leicht bergab nach Lovara. Überqueren Sie die Hauptstraße und folgen Sie dem Weg Nr. 4A nach „Costa“. Von dort führt ein Waldweg zum Weiler „Ciampëi“. Schließlich erreichen Sie Wengen auf der asphaltierten Straße.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    438 m Höhenmeter
    2h:25 min Dauer
    Sommer
    Kronplatz > Furkelpass
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Mittelschwere Wanderung mit toller Aussicht auf die umliegenden Berge auf dem Gipfel.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    5 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Fernwanderwege
    Dolomites UNESCO Geotrail - 8. Etappe: Von Pederü zur Plätzwiese
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Die achte Etappe des Dolomiten Welterbe Geotrail II überquert die Hochebene der Senes und erreicht die Plätzwiese entlang der Nordseite der Rotwand von Ampezzo. Diese Etappe lädt dazu ein, die verschiedenen Formen des Reliefs um uns herum zu beobachten: die Gipfel, die Kämme, die Täler, die Hochebenen, die Schluchten sind allesamt Spuren des Gleichgewichts zwischen Erosion und tektonischer Hebung, welches die Dolomiten seit 30 Millionen Jahren prägt.
    Entdecken Sie mehr: https://www.dolomitiunesco.info/attivita/dolomites-world-heritage-geotrail/

    Der UNESCO Geotrail der Dolomiten besteht aus 10 Tagesetappen mit besonderen Einblicken in die geologische Geschichte der Dolomiten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1305 m Höhenmeter
    6h:22 min Dauer
    Sommer
    Wanderung von Lungiarü über Spizan - Juvel und zurück nach Lungiarü
    La Val, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Strecke führt unterhalb der Kirche bei der Scheune vorbei, über beide Brücken bis zur Fraktion Pecëi. Der Forststraße Nr. 17A und 17B bis nach Spizan folgend, verläuft der Weg bei Cëindles vorbei bis Juvel Joch. Von dort genießt man eine wunderschöne Sicht auf den mächtigen Kreuzkofel. Der Rückweg zum Dorf erfolgt über den Forstweg Nr. 9.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    621 m Höhenmeter
    3h:15 min Dauer
    Sommer
    Spaziergang: San Vigilio - Torpei - Pinei
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Vom Hotel Monte Paraccia aus folgen Sie dem Weg bergauf bis zum Weiler Torpëi. Dort genießt man einen wunderschönen Blick auf San Vigilio. Anschließend führt der Weg an Bauernhöfen vorbei. Durch den Weiler Pinëi gelangt man wiederum ins Dorf zurück.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    128 m Höhenmeter
    0h:55 min Dauer
    Sommer
    Rundweg Via Artis
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Sie befindet sich auf einer Höhe von 2.275 m, die höchstgelegene Freilicht-Kunstgalerie der Welt! Die Via Artis ist ein 6 km langer Rundweg, entlang dessen Du 6 Werke lokaler Künstler betrachten und - stets begleitet von der beeindruckenden Bergkulisse der Dolomiten und des Alpenhauptkammes - genießen kannst. Während die installierten Kunstwerke, gestaltet aus dem Schadholz, welches das Sturmtief Vaja 2018 und die beträchtlichen Schneedruckschäden 2019 in unseren Wäldern hinterließen, einen weiteren Beitrag zu unserem Bestreben nach einer nachhaltigeren Zukunft  leisten, vermittelt Dir die Via Artis an ihren drei Eingangsportalen interessante Einblicke in drei für den Kronplatz bedeutende Themen: die Militärstraße am Kronplatz, Flora & Florenschutz, unsere Almen zwischen Tradition, Tourismus und Ökonomie.


    Bei der Via Artis handelt es sich um eine Rundwanderung am Kronplatz welche ca. 3 Stunden in Anspruch nimmt. Die Wanderung ist unkompliziert und erfordert kein technisches Können.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    270 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Sommer
    Spaziergang: San Vigilio - Val - Costa - Ras
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Von der Seilbahn Miara aus folgen Sie den Schildern „Furkelpass“ und dann „Costa“. Durch den
    Weiler „Val“ geht es weiter durch den Waldweg Costa und über „Ras“ dann zurück nach San Vigilio.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    203 m Höhenmeter
    1h:33 min Dauer
    Sommer
    Spaziergang: San Vigilio - Spiaggetta Ciamaor
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Entweder vom Dorfplatz über Valiares oder vom Aqua Bad Cortina Oasis Hotel ausgehend, folgen wir dem Weg „Tres La Val” bis zur „Spiaggetta Ciamaor“. Für den Rückweg einfach dieselbe Strecke nehmen oder sich am Ende des Sportplatzes rechts halten und den „Tru dles Liondes“ (Sagenweg) einschlagen, der bis zum Naturparkhaus führt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    47 m Höhenmeter
    0h:30 min Dauer
    Sommer
    Antermoia - Würzjoch - Peitlerwiesen
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Diese zweistündige Wanderung bringt Sie vom kleinen Dorf Untermoj, durch den Würzjoch bis hin zu den weitläufigen Almwiesen, die zu Füßen des nordwestlichen Eckpfeilers der Dolomiten, den Peitlerkofel, einen imposanten Ausblick bieten.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    588 m Höhenmeter
    2h:08 min Dauer
    Sommer
    Spaziergang: San Vigilio - Lé dla Creda
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Entweder vom Dorfplatz über Valiares oder vom Aqua Bad Cortina Oasis Hotel ausgehend, folgen wir dem Weg „Tres La Val” bis zur „Spiaggetta Ciamaor“. Kurz nach der „Spiaggetta Ciamaor” immer den Schildern „Tres La Val“ folgend, geht’s rechts vom St. Vigiler Bach weiter bis zur nächsten Brücke kurz vor Lé dla Creda. Ab hier sind es noch ca. 10 Minuten Gehzeit. Der Rückweg nach San Vigilio führt teils über die Hauptstraße und teils über den Spazierweg.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    86 m Höhenmeter
    0h:58 min Dauer
    Fernwanderwege
    Dolomites World Heritage Geotrail II - 7. Etappe: Von Armentarola nach Pederü
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Die siebte Etappe des Dolomiten-Welterbes Geotrail II durchquert die Fanes-Hochebene zwischen spektakulären und imposanten Falten, die davon zeugen, dass die Dolomiten als Teil des afrikanischen Kontinentalrandes 3000 km nach Norden verschoben wurden und mit den Gesteinen des europäischen Randes zusammenstießen.

    Der UNESCO Geotrail der Dolomiten besteht aus 10 Tagesetappen mit besonderen Einblicken in die geologische Geschichte der Dolomiten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    707 m Höhenmeter
    5h:01 min Dauer
    Sommer
    Lehrpfad: Tru Vistles
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    Themenrundweg "Tru Vistles" - Kultur, Natur, Tradition.
    Dieser Themenweg verbindet mit zahlreichen Spielen und Informationstafeln Natur mit Kultur und Tradition und ist daher besonders für Familien geeignet. Auf der Straße gegenüber dem Kirchentor der Beschilderung "Tru Vistles" folgen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    64 m Höhenmeter
    0h:55 min Dauer
    Sommer
    Hüttentour Antermoia
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    Es handelt sich um eine Wanderung von Hütte zu Hütte mit Ausgangspunkt am Dorfplatz von Antermoia. Die kürzere Variante beginnt bei „Pé de Börz“ oder direkt am Würzjoch. Beide Ausgangspunkte sind leicht mit dem Pkw erreichbar. Die Strecke ist sowohl im Uhrzeigersinn als auch entgegen dem Uhrzeigersinn begehbar. Ausgehend von Antermoia folgen wir dem Weg nach Alfarëi und dann den Hinweisschildern zur Maurerberg - Hütte. Von hier geht es bergab zur Pecol-Hütte und dann zum Parkplatz bei „Pé de Börz“. Über einen Waldweg (im Winter Rodelbahn) erreichen wir nach ca. 45 Minuten das Würzjoch und somit die nächsten zwei Hütten: die „Ütia de Börz“-Hütte und die Cir-Hütte. Nach ca. 20 Minuten Gehzeit inmitten herrlicher Blumenwiesen kommen wir zur Fornella-Hütte am Fuße der Peitlerkofel-Nordwand (Weg Nr. 8a). Wir biegen nach links ab, gehen durch die „Steinerne Stadt“ (Felssturz) und erreichen nach ca. 35 Minuten die letzte Hütte, die Göma-Hütte. Von dort aus treten wir entlang eines markierten Weges den Abstieg nach Antermoia an. Gehzeit: 6 h

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    996 m Höhenmeter
    5h:25 min Dauer
    Sommer
    Von St. Martin über Piculin und Gran Ju bis Col dl' Ancona
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    SAN MARTIN › PICOLIN › GRAN JÚ -
    Dem Gehsteig Richtung „Picolin“ folgen. Biegen Sie am Kruzifix rechts ab, an der Kapelle vorbei und gleich nach der Brücke, rechts hinauf, folgen Sie der Asphaltstraße für etwa 1 km. Dort führt rechts der Weg Nr.21 bis „Gran Ju“. Hier kann man dann weiter nach „Col dl‘Ancona“ oder „Piz de Plaies“ wandern. Einkehrmöglichkeiten am „Col dl‘Ancona“. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    530 m Höhenmeter
    1h:53 min Dauer
    Sommer
    Lungiarü - Val di Murins - Schlüterhütte – Peitlerkofel
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Eine Besonderheit des Bergsteigerdorfes Campill ist „la Val di Morins“ (das Mühlental), mit insgesamt acht funktionstüchtigen Mühlen, die ein weiterer Ausdruck für die einstige Selbstversorgung und wirtschaftliche Unabhängigkeit von Campill sind. Ganz am Anfang, neben der kleinen Kapelle, werden Sie den Kalkbrennofen, der einst zur Herstellung von Kalk diente, vorfinden. Nach der Speckstube Tlisöra, kommen Sie zu einer kleinen Brücke, die als Startpunkt des Mühlentales dient, an.  Von hier werden Sie entlang des Seresbaches an verschiedenen Mühlentypen vorbeilaufen: einfache Mühlen, Doppelmühlen und eine Seiltriebanlage (die sogenannte „Tambra“). Vom Mühlental weiterwandernd kommen Sie nach einer zweistündigen Wanderung zur Schlüterhütte an, diese Schutzhütte befindet sich am Übergang vom Villnösstal zu den ladinischen Dolomitentälern, eingebettet auf 2306 hm liegende Almwiesen. Von hier aus erreicht man die Peitlerkofelscharte und anschließend, nach einer anspruchsvollen Wanderung, das Gipfelkreuz des Peitlerkofels. Von hier aus hat man die atemberaubende Sicht auf die Geislerspitzen, die umliegenden Dolomiten und die Zillertaler Alpen.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1403 m Höhenmeter
    4h:46 min Dauer
    Sommer
    Piz de Plaies > St. Vigil
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Der Wanderweg erfordert keine Bergerfahrung oder Trittsicherheit. Es handelt sich um einen einfachen Wanderweg, welcher auch mit Kindern begangen werden kann.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    13 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Sommer
    Spaziergang: San Vigilio - Sarjei - Ju
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Vom Hotel Les Alpes auf der Straße bis zur Mittelstation der Kabinenbahn Piz de Plaies. Dort rechts abbiegen und über den Panoramaweg inmitten grüner Wiesen nach Sarjëi. Ab besagtem Weg verläuft die Strecke durch einen Waldweg bis zum Weiler Ju. Für den Rückweg empfiehlt sich die Route zur Bergstation der Kabinenbahn Piz de Plaies und zurück nach San Vigilio.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    402 m Höhenmeter
    1h:25 min Dauer
    Sommer
    Abenteuerweg Piz de Plaies
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    ABENTEUERWEG PIZ DE PLAIES (H 45 Min.)
    Der Piz-de-Plaies-Abenteuerweg ist sehr einfach und mit diversen Spielstellen beschmückt. Die Route ist gerade für Familien mit kleinen Kindern, auch mit Kinderwagen, geeignet.
    Der Weg startet bei der Bergstation des Piz de Plaies Liftes auf dem Col dl‘Ancona und führt beim  Alpinus Agriturism vorbei und endet am Gipfel von Piz de Plaies. Entlang des Weges finden Sie verschieden Stationen mit Spielen und Sitzgelegenheiten sowie Pic Nic Stellen. Auf den Piz de Plaies finden Sie den Labyrinth sowie den Panoramic Point by Swarovski Optik. Zurück gelangt man auf dem selben Weg, oder über den Piz de Plaies Rundweg.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    112 m Höhenmeter
    0h:45 min Dauer
    Sommer
    Würzjoch - Peitlerkofel
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    PEITLERKOFEL (2875m; H 2Std. 45min)
    Vom Würzjoch führt der Weg Nr. 8A zu einer herrlichen Bergwiese. An der Weggabelung rechts unter der Peitler-Nordwand abbiegen, dann auf dem Steig 4 weiter bis zur Peitlerscharte. Von der Scharte nun links auf dem markierten Steig hinauf zu einer Scharte zwischen Haupt- und Nebengipfel und anschließend auf dem seilgesichertem Felssteig bis zum Gipfel des Peitlerkofels. Der Abstieg erfolgt auf dem Aufstiegsweg.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    936 m Höhenmeter
    3h:02 min Dauer
    Sommer
    Spaziergang: San Vigilio - Tamersc - Pederü
    La Val, Dolomitenregion Kronplatz

    Auf dem Kirchplatz nehmen Sie die Straße zwischen das Geschäft Sport Erich und das Restaurant Tabarel. Nach dem Überqueren der Brücke finden Sie direkt gegenüber die Beschilderung des "Ciamaor"-Wegs zur gleichnamigen "Spiagetta" und dann weiter auf dem Weg "Tres la Val", der durch Wiesen und Wälder von seltener Schönheit etwa 10km bis nach Pederü führt. Sie können mit dem Shuttlebus ins Dorf zurückfahren oder denselben Weg gehen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    364 m Höhenmeter
    3h:31 min Dauer
    Sommer
    Wanderung von Welschellen zur Welschellner Alm
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    Vom Sportplatz in Welschellen aus erreicht man auf einem markierten Steig in ca. 1–1 ½ Std. die Munt da Rina-Welschellener Alm

    (Verpflegungsmöglichkeit).  Die Rückkehr erfolgt auf demselben Weg.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    449 m Höhenmeter
    1h:26 min Dauer
    Fernwanderwege
    Dolomiten Höhenweg Nr. 1 - Etappen 2 und 3
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Der Höhenweg n. 1 verläuft auf einer Strecke von ca. 125 km mit 7.300 m Höhenunterschied, unterteilt in 12 Etappen, die den Pragser Wildsee mit Belluno verbinden. Hier durchlaufen zwei Etappen die Gemeinde Enneberg.

    Die zweite Etappe führt von der Biella-Hütte zur Fanes-Hütte. Wenn Sie die Almen von Sennes, Fodara und Fanes erkunden, können Sie oft weidende Tiere antreffen. Die Etappe kann in 3 Stunden zu Fuß zurückgelegt werden. Übernachtungsmöglichkeit bei den Hütten Lavarella und Fanes

    Die dritte Etappe führt von der Fanes- oder Lavarella-Hütte zur Lagazuoi-Hütte.

    Besonders die verschiedenen Bergseen, die sich entlang des Weges befinden, laden zu einer Pause ein. Die Überquerung des Fanes-Hochebene ist ein einzigartiges Erlebnis, das während des Spaziergangs die Legende vom Königreich der Fanes zum Leben erweckt. Die dritte Etappe kann in 5 Stunden zu Fuß zurückgelegt werden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    2098 m Höhenmeter
    10h:19 min Dauer
    Sommer
    Wanderung von Welschellen zum Glittner See
    Lüsen, Dolomitenregion Kronplatz

    GLITTNER SEE (2.180 m, H-R 5 Std.)
    Vom Sportplatz in Welschellen aus erreicht man auf einem markierten Steig in ca. 1–1,5 Stunden die Hütte Munt da Rina - Welschellener Alm (Verpflegungsmöglichkeit). Der Weg führt weiter über Col dal Lè bis zu dem idyllischen Glittner See. Die Rückkehr erfolgt auf demselben Weg.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    671 m Höhenmeter
    2h:19 min Dauer
    Sommer
    Peitlerkofelrunde
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    PEITLERKOFELRUNDE (Gesamtzeit 4 St.)
    Vom Würzjoch führt der Weg Nr. 8A zu einer herrlichen Bergwiese. An der Weggabelung rechts unter der Peitler-Nordwand abbiegen, dann auf dem Steig 4 weiter bis zur Peitlerscharte.Von der Peitlerscharte südseitig abwärts durch die Almwiesen bis zum Göma-Joch, weiter zur Nordseite des Peitlerkofels und zurück zum Ausgangspunkt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    642 m Höhenmeter
    4h:01 min Dauer
    Sommer
    Friedensweg: Fanes - Monte Vallon Bianco
    Badia, Dolomitenregion Kronplatz
    Eindrucksvolle Bergtour, die Sie durch das Reich von Fanes bis auf den Monte Vallon Bianco (2684 m), ein erstrebenswerter Gipfel mit Artilleriestützpunkt aus dem Ersten Weltkrieg, bringt. Schultern Sie Ihren Rucksack und entdecken Sie auf der alten Militärstraße die Welt unserer Vorfahren.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    884 m Höhenmeter
    4h:34 min Dauer
    Sommer
    Spaziergang: San Vigilio - Ciasè
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Der Spaziergang beginnt bei der strada Ciasé (gegenüber dem Garni Cristallo); bei der Handwerkerzone Gran Pré rechts abbiegen, dann erreicht man zunächst die Hofstelle Ciasé. Ab dort führt eine leichte Steigung bis zum Bella Vista Hotel Emma. Der Rückweg nach San Vigilio verläuft auf dem Gehsteig.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    61 m Höhenmeter
    0h:39 min Dauer
    Sommer
    Spaziergang: San Vigilio - Furkelpass
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Bei der Kabinenbahn Miara bergauf bis zum Weiler Rara, dort rechts abbiegen und durch den Waldweg (Markierung Nr. 1) bis zum Furkelpass (mehrere Restaurationsmöglichkeiten!). Für den Rückweg wird dieselbe Route empfohlen. Kurz nach dem Restaurant Chi Vai kann man als Alternative zur geteerten Straße den schönen Wanderweg einschlagen, der bei der Riffa-Hütte vorbeiführt. Die Wiese hinter sich gelassen, beginnt am Waldesrand zur Linken gleich der Weg, der bis zum Spaces Restaurant (Verpflegungsmöglichkeit und Sonnenterrasse) führt, wo er sich dann wieder mit dem Hauptweg Nr. 1 verbindet.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    533 m Höhenmeter
    1h:58 min Dauer