Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Wandern & Bergsteigen in den Dolomiten

    Die Landschaft ist ein Geschenk, das du am besten zu Fuß genießen kannst. Im Südtiroler Frühling erlebst du das Naturerwachen im Tal und auf den blühenden Almwiesen, während dich im Hochsommer luftige Gipfel, empfehlenswerte Schutzhütten und Höhenwanderungen auf den Berg locken. Herbstwanderungen erlebst du bei grandioser Fernsicht und prächtigen Farben.

    Ergebnisse
    Sommer
    Themenweg: Die Geschichte vom Höhlensteintal/Landro
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Zum Gedenken an den Ersten Weltkrieg will die Gemeinde Toblach und das Land Südtirol mit diesem Themenweg an die vielfältige, interessante und wechselvolle Geschichte vom Höhlensteintal erinnern. Um diese Geschichte aufzuzeigen, wurden an 4 Standorten passende Skulpturen errichtet, welche Assoziationen zu den Themen Verkehr & Reisen, Drei-Zinnen-Blick, Tourismus & Alpinismus und Krieg & Verteidigung hervorrufen und diese für jeden leicht verständlich machen.

    Verkehr & Reisen: Auf der ehemaligen Bahntrasse befindet sich eine abstrahierte Lokomotive, als Erinnerung an die Dolomitenbahn, welche hier von 1921-1964 verkehrte. Zugleich wird dabei die Geschichte der Bahn und des Verkehrs behandelt.

    Drei-Zinnen-Blick: Das Portal an der Straße als Blickfang und die überdachte Plattform in Holz sind der eigentliche Anlaufpunkt und somit der wichtigste Teil des Themenwegekonzeptes. Bei dieser Station werden die Themen Dolomiten UNESCO Welterbe, Naturpark Drei Zinnen und Bergsteigergeschichte mit dem Pionier Paul Grohmann behandelt, welcher am 21. August 1869 vom Höhlensteintal aus startete, um die Drei Zinnen erstmals zu besteigen.

    Tourismus & Alpinismus: Eine Postkutsche, mit Informationen zur erfolgreichen und später tragisch endenden Tourismusgeschichte des Postgasthofes und späteren Grandhotels Baur erinnert an den Tourismus. An dieser Stelle sind immer noch die Ruinen der, wegen des bevorstehenden Krieges 1915, leider völlig unnütz gesprengten Hotelanlage sichtbar. Allein die Kapelle blieb damals verschont.

    Krieg & Verteidigung: Eine Stahlskulptur in Form eines Geschützpanzerwagens befindet sich an dem Ort, an welchem sich die gewaltige Festungsanlage von 1884 befindet, welche vom Kaiserreich Österreich-Ungarn erbaut und nach 1919 von Italien übernommen wurde. 1942 wurde sie mit ausgedehnten Bunkeranlagen ergänzt.

    Kinderwagentauglich

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:30 min Dauer
    Sommer
    Sommerwanderung: Toblach - Frondeigen
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Der Weiler Frondeigen befindet sich oberhalb von Toblach mit einem schönen Blick auf das Dorf und die Dolomiten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    400 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Sommer
    Sommerwanderung: Toblach - Kandellen
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Der Weiler Kandellen befindet sich oberhalb von Toblach mit einem schönen Blick auf das Dorf und die Dolomiten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    331 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Sommer
    Sommer-Rundwanderung: Rienz - Gratsch - Grieswaldile
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Das "Grieswaldile" ist eine große Parkanlage, in dem sich der größte Spielplatz von Toblach befindet. Es bietet Erholungsmöglichkeiten, Spielplätze und spannende Geräte sowie ein kleiner Teich.
    Kinderwagentauglich
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    58 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Sommer
    Themenweg: Gustav-Mahler-Rundweg
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Auf Gustav Mahlers Spuren geht es nach Altschluderbach, wo seine Sommerresidenz und das Komponierhäuschen steht. Gustav Mahler komponierte in den Sommermonaten von 1908- 1910 in dieser einfachen Holzhütte im Herzen der Dolomiten einige seiner berühmtesten Werke: die 9., die 10. Symphonie sowie das " Lied von der Erde". 

    Die Sommerresidenz und das Komponierhäuschen sind nur von außen besichtigbar.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    72 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Sommer
    Sommerwanderung: Toblach - Ratsberg
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Ratsberg befindet sich oberhalb von Toblach mit einem schönen Blick auf das Dorf und die Dolomiten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    393 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Sommer
    Sommer-Rundwanderung: Wahlen
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Der Wanderweg bietet einen wunderschönen Blick auf Toblach und führt an der Leitnstöckl Kapelle vorbei. Die Kapelle ist von großer historischer Bedeutung da sie eine der Peststöckln ist und an die Zeit des Schwarzen Todes im Alpenraum erinnert. Der Weg führt durch Toblach und die sonnige Fraktion Wahlen.

    Kinderwagentauglich

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    103 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Sommer
    Sommer-Rundwanderung: Altschluderbach
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Diese Familienwanderung ist vor allem etwas besonderes für Tierfreunde, da er direkt am Tierpark Altschluderbach vorbeiführt und Einkehrmöglichkeit dort bietet. Dort werden einheimische Tierarten wie Hirsche, Wildschweine, Rehe, einheimische Vögel und ähnliches gehalten, die jedoch, wegen der großen Fläche und der Lage im Wald, volkommene Freiheit genießen.

    Kinderwagentauglich

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    220 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Sommer
    Sommer-Rundwanderung: Lachwiesenhütte
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Rundwanderung oberhalb von Toblach führt zur urigen Lachwiesenhütte. Am Anfang der Wanderung hat man vom Ehrenberg aus eine tolle Aussicht auf Toblach und die atemberaubenden Dolomiten. Der Weg selbst gilt als leicht und führt durch den Wald.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    458 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Sommer
    Sommer-Rundwanderung: Ratsberg
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Dieser Wanderweg startet von Aufkirchen aus und führt über eine asphaltierte Straße zum Ratsberg. Von dort aus hat man einen atemberaubenden Blick auf Toblach, den Toblachersee, Dürrensee bis hin zum Ende des Höhlensteintals. Am Gipfel gibt es zudem im dortigen Hotel Einkehrmöglichkeit. Der Rückweg erfolgt nach Wahlen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    441 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Sommer
    Familienwanderung: Altschluderbach
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Diese Familienwanderung ist vor allem etwas besonderes für Tierfreunde, da er direkt am Tierpark Altschluderbach vorbeiführt und Einkehrmöglichkeit dort bietet. Dort werden einheimische Tierarten wie Hirsche, Wildschweine, Rehe, einheimische Vögel und ähnliches gehalten, die jedoch, wegen der großen Fläche und der Lage im Wald, volkommene Freiheit genießen.

    Kinderwagentauglich

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    220 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Sommer
    Sommerwanderung: Gemärk - Plätzwiese
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Plätzwiese ist ein Hochplateau, das sich auf 2.000 m mitten im Naturpark Fanes-Sennes-Prags befindet. Dort gibt es verschiedene Hütten mit Einkehrmöglichkeit. Die Plätzwiese gilt als eines der schönsten Gebirgsplateus der Welt und steht unter Naturschutz. Es ist Teil des Gemeindegebiets Prags.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    494 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Sommer
    Sommerwanderung: Schluderbach - Dürrensteinhütte
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Diese mittelschwere Wanderung führt hoch auf die Plätzwiese, einem Hochplateau auf 2.000 m Meereshöhe mit einem atemberaubenden Ausblick auf die Hohe Gaisel und den Cristallo.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    579 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Sommer
    Themenweg: Toblach – Toblacher See – Naturlehrpfad - Toblach
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Diese Wanderung führt um den wunderschön gelegenen Toblacher See. Rund um den See gibt ein Naturerlebnisweg mit 11 Stationen welcher wertvolle Informationen über Flora, Fauna und Geomorphologie des Gebietes und klärt vor allem über die Besonderheiten des Toblachersees auf. Die Aussichtsplattform am westlichen Ufer bietet Rastmöglichkeit sowie Blick auf die Tier- und Pflanzenwelt und die Verlandungszone. Zudem sollte das besondere und sehr abwechslungsreiche Panorama des Rundwegs erwähnt werden. 

    Kinderwagentauglich

    Weitere Informationen zu den Toblacher Wasserschätzen: 
    https://www.drei-zinnen.info/de/toblach/toblach/toblach-erleben/toblacher-see-duerrensee-toblacher-wasserschaetze.html

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    61 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Sommer
    Sommerwanderung: Neutoblach - Drauursprung - Innichen - Haselsberg - Toblach
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die mittelschwere Wanderung ist besonders an sonnigen Tagen zu empfehlen. Die Wanderung führt an der der "WaldWunderWelt" (Kinderspielplatz in mitten im Wald) und am Drauursprung vorbei.

    Der Spazierweg beginnt in der Waldwunderwelt, einem im Wald gelegen Spielplatz und einer Erlebniswelt und führt über einen geschotterten Weg bis zur Drauquelle, etwa auf halben Weg zwischen Toblach und Innichen. Er führt dann weiter über den Haselsberg. Der Spazierweg ist wegen seiner ruhigen Lage, der relativ kurzen Gehdauer und dem geringen Schwierigkeitsgrad, vor allem für Familien empfehlenswert.

    Die WaldWunderWelt ist eine Spiel-, Erlebnis-, und Infromationseinrichtung zum Thema Wald.

    Weiter Informationen zu den Toblacher Wasserschätzen wie z.B den Drauursprung: www.hochpustertal.info/de/toblach/toblach/toblach-erleben/toblacher-see-toblacher-wasserschaetze.html

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    261 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Sommer
    Sommerwanderung: Erdpyramiden und Blick auf die Drei Zinnen
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Diese Wanderung bietet einen wunderschönen Ausblick auf die Erdpyramiden von Toblach. Das Material der Erdpyramiden stammt noch aus der letzten Eiszeit. Die Pyramiden entstanden bei einem Unwetter im Jahr 1834. Während der Wanderung hat man zudem die Möglichkeit einen Blick auf die berühmten Drei Zinnen zu werfen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    655 m Höhenmeter
    2h:08 min Dauer
    Sommer
    Themenweg: Toblach - ZweiWasserBrunnen - Labyrinth
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Der ZweiWasserBrunnen und das Kraftquelle Labyrinth zählen zu den Toblacher Wasserschätzen.
    Am ZweiWasserBrunnen können die zwei Wasser von Toblach verkostet werden.
    Das Labyrinth hat einen Trinkwasserbrunnen als Kraftquelle im Zentrum.

    Weiter Informationen zu den Toblacher Wasserschätzen: www.hochpustertal.info/de/toblach/toblach/toblach-erleben/toblacher-see-toblacher-wasserschaetze.html

    Kinderwagentauglich

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    182 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Sommer
    Die Bonner Hütte in Toblach (2340m)
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Schutzhaus mit Dolomitenblick

    Ausgangspunkt: a)Gsiesertal / St. Magdalena Pfarrkirche b) Gsiesertal / St. Martin Tourismusbüro c) Toblach / Kandellen
    Streckenlänge: a) 13 km b) 10 km c) 4 km
    Abstieg: über die Aufstiegsroute
    Gehzeit: a) 05:20 h b) 04:40 h c) 02:30 h
    Schwierigkeit: mittel-schwierig
    Höhenunterschied: 745-1388 m
    Information: www.suedtirolmobil.info - Lin. 441

     

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1380 m Höhenmeter
    4h:43 min Dauer
    Sommer
    Sommer-Rundwanderung: Bonnerhütte
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Rundwanderung im ruhigen Norden von Toblach führt an der Silvesteralm, der Steinbergalm und der Bonnerhütte vorbei. Die Bonnerhütte ist der höchste Punkt der Wanderung und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Dolomitengipfel.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1084 m Höhenmeter
    4h:30 min Dauer
    Sommer
    Familenwanderung: WaldWunderWelt - Drauquelle
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Der Spazierweg beginnt in der Waldwunderwelt, einem im Wald gelegen Spielplatz und einer Erlebniswelt und führt über einen geschotterten Weg bis zur Drauquelle, etwa auf halben Weg zwischen Toblach und Innichen. Der Spazierweg ist wegen seiner ruhigen Lage, der relativ kurzen Gehdauer und dem geringen Schwierigkeitsgrad, vor allem für Familien empfehlenswert.

    Die WaldWunderWelt ist eine Spiel-, Erlebnis-, und Infromationseinrichtung zum Thema Wald.

    Weiter Informationen zu den Toblacher Wasserschätzen: http://www.drei-zinnen.info/de/toblach/toblach/toblach-erleben/toblacher-see-duerrensee-toblacher-wasserschaetze.html

    Kinderwagentauglich

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    32 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Sommer
    Familienwanderung: Grieswaldile
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Das "Grieswaldile" ist eine große Parkanlage, in dem sich der größte Spielplatz von Toblach befindet. Es bietet Erholungsmöglichkeiten, Spielplätze und spannende Geräte sowie ein kleiner Teich.

    Kinderwagentauglich

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    97 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Sommer
    Sommerwanderung: Lückerleschartl - Hochebenkofl
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Der Hochebenkofl ist der zweithöchste Berg von Toblach, der auch ohne klettern erreichbar ist. Von dort erreicht man den höchsten Berg über einen sehr ausgesetzten Steig, den Birkenkofel, in ca. 15 min.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    381 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Sommer
    Familienwanderung: Toblach – Toblacher See – Naturlehrpfad - Toblach
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Diese Familienwanderung führt um den wunderschön gelegenen Toblacher See. Rund um den See gibt ein Naturerlebnisweg mit 11 Stationen wertvolle Informationen über Flora, Fauna und Geomorphologie des Gebietes und klärt vor allem über die Besonderheiten des Toblachersees auf. Die Aussichtsplattform am westlichen Ufer bietet Rastmöglichkeit sowie Blick auf die Tier- und Pflanzenwelt und die Verlandungszone. Zudem sollte das besondere und sehr abwechslungsreiche Panorama des Rundwegs erwähnt werden. 

    Kinderwagentauglich

    Weitere Informationen zu den Toblacher Wasserschätzen: 
    https://www.drei-zinnen.info/de/toblach/toblach/toblach-erleben/toblacher-see-duerrensee-toblacher-wasserschaetze.html

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    61 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Sommer
    Sommerwanderung: Toblach - ZweiWasserBrunnen - Labyrinth
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Der ZweiWasserBrunnen und das Kraftquelle Labyrinth zählen zu den Toblacher Wasserschätzen.
    Am ZweiWasserBrunnen können die zwei Wasser von Toblach verkostet werden.
    Das Labyrinth hat einen Trinkwasserbrunnen als Kraftquelle im Zentrum.

    Weiter Informationen zu den Toblacher Wasserschätzen: www.hochpustertal.info/de/toblach/toblach/toblach-erleben/toblacher-see-toblacher-wasserschaetze.html

    Kinderwagentauglich

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    182 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Sommer
    Sommer-Rundwanderung: Aufkirchen
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Diese Wanderung führt vom Toblacher Dorfzentrum zur Wahlfahrtsfraktion Aufkirchen hoch, dieser Weg gilt als mittelschwer. Von Aufkirchen aus, gelangt man auf einen kurzen Weg hinter dem Hotel Kirchenwirt nach Neunhäusern und schließlich von dort aus, entweder in westlicher Richtung nach Niederdorf oder in östlicher Richtung nach Toblach zurück. Die Wanderung befindet sich auf der Sonnenseite Toblachs und bietet ein unglaubliches Panorama auf die Dolomiten. Sie ist vor allem für Familien zu empfehlen.

    Kinderwagentauglich

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    119 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Sommer
    Themenweg: Drauursprung
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Im Lärchenwald zwichen Toblach und Innichen liegt der Ursprung der Drau. Auf ihrem 750 km langen Weg zur Donau durchfließt die Drau 5 europäische Staaten bis ins Schwarze Meer

    Weiter Informationen zu den Toblacher Wasserschätzen wie z.B den Drauursprung: http://www.drei-zinnen.info/de/toblach/toblach/toblach-erleben/toblacher-see-duerrensee-toblacher-wasserschaetze.html

    Kinderwagentauglich

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    13 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Sommer
    Sommerwanderung: Silvesteralm und Silvesterkapelle
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Auf dem Weg zur Silvesteralm kann man den Kühen und Pferden beim grasen zusehen.
    Die Silvesterkapelle mit beschaulichen Gebets- und Andachtsräumlichkeit wurde im 12. Jahrhundert erstmals erwähnt und beherbergt sehenswerte Fresken aus dem Mittelalter.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    421 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer