Entdecke die kulinarischen Highlights in Brixen. Ob gemütliches Gasthaus oder elegantes Restaurant – Brixen bietet eine breite Auswahl an gastronomischen Erlebnissen, die deinen Aufenthalt unvergesslich machen. |
KLEINE HAUSKRONIK
Nach dem Bau der Südbahn im Jahre 1867 war die Notwendigkeit eines Beherbergungsbetriebes in der Nähe des Bahnhofs gegeben. Herr Jarolim Johann hatte von der k.u.k. Bahnverwaltung, unter der Bedingung, einen solchen zu errichten, ein Grundstück erworben und darauf 1890 das Hotel Bahnhof, so hieß es damals, erbaut. 1905 wurde es erweitert und 1912 um eine Etage erhöht. Seither hat es das heutige Ausmaß.
Während des ersten Weltkrieges war Brixen Truppenausbildungsort und die k.u.k. Offiziersmesse im Hotel untergebracht. Es waren turbulente Jahre für das Haus in dem fast Tag und Nacht Betrieb war. Anläßlich des Besuchs der italienischen Königin "Regina Elena" am 5. Juli 1935 in Brixen erhielt das Hotel den Namen des italienischen Königshauses "Savoia". Während des zweiten Weltkrieges waren deutsche Wehrmachtsoffiziere untergebracht und bei Kriegsende wurde das Hotel von der amerikanischen Truppen besetzt. Nach dem Krieg wurde der Name des Hauses wieder geändert, das von nun an nach dem Familiennamen des Besitzers "Hotel Jarolim" genannt wurde.
Bei den Südtirol-Unruhen 1961 wurde es neuerdings besetzt, und zwar diesmal 6 Jahre von einer Spezialeinheit der italienischen Polizei. Anschließend wurde das Hotel nach und nach renoviert und auf den heutigen Stand gebracht.