Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Auf Südtirols Rodelbahnen

    Mit langen und kurvigen Rodelbahnen ist Südtirol ein Paradies für die Freunde der schnellen Kufen. Ob bei einem Tagesausflug mit der ganzen Familie oder dem Mondscheinrodeln zu später Stunde: Nach der Rast auf einer Almhütte macht die Abfahrt durch den Winterwald immer Freude. 

    Ergebnisse
    Rodeln
    Schlittelweg Lü-Tschierv
    Taufers im Münstertal, Vinschgau

    Rasant zu Tale durch verschneite Wälder auf dem 3 km langen Schlittelweg von Lü nach Tschierv.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0h:45 min Dauer
    Rodeln
    Snow & Fun Tamarix Mühlwald
    Mühlwald, Ahrntal

    Der snow parksnow&fun Tamarix in Mühlwald Südtirol: der ideale Tummelplatz für einen abwechslungsreichen Nachmittag im Schnee. Fun on Snow für die ganze Familie.

    Zwei neue Förderbänder (je 117 m lang) ziehen bequem hoch hinauf. Hinunter geht's rasant: mit Ski, Rodel, Rennböckl, Rutschteller, Snowboard, Tubringreifen & Co. Mit Flutlicht bis zehn - für alle Nachtskifans.

    Sicherheit hat Vorfahrt: Es gilt Helmpflicht. Kleinkinder dürfen nur in Begleitung auf die Strecke.

    Zum Verleih:  Tubingreifen, Rodeln, Rutschteller, Helme.

    Ab 25 Personen Abends auf Anfrage geöffnet

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0h:07 min Dauer
    Rodeln
    Cianross
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Rodelbahn Cianross startet an der Bergstation des gleichnamigen Liftes (1.302 m) und fährt durch den Wald, parallel zur Skipiste, bis zur Talstation auf 1.203 Meter. Der Höhenunterschied der Piste beträgt 99 Meter, die Länge ca. 680 Meter. Die Rodelbahn ist an die Betriebszeiten der Kabinenbahn Cianross gekoppelt; als Fahrschein gilt der Skipass, die Punktekarte oder eine Einzelfahrtenkarte. Zusätzlich bleibt die mit Flutlicht ausgestattete Piste auch zweimal wöchentlich abends geöffnet, und zwar jeweils am Dienstag und am Donnerstag von 20.00 bis 22.00 Uhr. An der Talstation der Kabinenbahn Cianross besteht die Möglichkeit, die Rodel auszuleihen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0h:30 min Dauer
    Rodelbahn
    Kradorfer Alm in St. Magdalena/Gsieser Tal
    Gsies

    Wandervergnügen grenzenlos: den Pidig Bach entlang zur Kradorfer Alm

    Ausgangspunkt: Talschluss in St. Magdalena/Gsieser Tal 1465m
    Streckenlänge: 2,5 km
    Abstieg:über den beschriebenen Aufstiegsweg
    Gehzeit: 60 Minuten
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: 239m
    Rodelweg: leicht

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1h:00 min Dauer
    Rodeln
    Kinderrodelbahn Walten
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung

    Ausgangsort: Walten, STOCKIT Winterpark

    Pistenlänge: 0,2 km

    Höhenlage: 1.350 m

    Höhenunterschied: 50 m

    Beleuchtete Rodelbahn: nein

    Schwierigkeitsgrad: leicht

    Aufstiegshilfe: ja

    Preis: kostenlos

    Naturrodelbahn: ja

    Kinderfreundliche Abfahrten: ja, ideal für Familien mit Kleinkindern, direkt am Start der Langlaufloipe.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0h:00 min Dauer
    Rodeln
    Korer
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz

    Die 1,5 Km lange Rodelbahn fährt von der Korer-Bergstation hinunter nach Reischach. Die etwa 10 Meter breite Rodelbahn weist keine Schwierigkeiten und einen Höhenunterschied von 150 m auf, eignet sich also besonders für Familien mit Kindern!

    Statt zu Fuß kann man mit der Korer-Kabinenbahn von der Talstation in Reischach ganz bequem zur Bergstation fahren und neben der Korer-Skipiste mit dem Schlitten nach unten fahren.

    ÖFFNUNGSZEITEN: auf Anfrage

    Für den Aufstieg mit der Kabinenbahn Korer ist der Kronplatz Skipass notwendig oder man bezahlt die Auffahrten direkt am Ticketschalter.

     

    Es gibt einen Rodelverleih direkt an der Talstation in Reischach im Ski-verleih "Rentasport".

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0h:28 min Dauer
    Rodeln
    Kunsteisstartbahn Meransen
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Rodeln auf der Kunsteisstartrodelbahn neben der Tennishalle in Meransen ist auf Anfrage (Tel. +39 338 15 88 135) möglich. Hier werden immer wieder internationale Wettkämpfe ausgetragen, im Beisein von Sportgrößen wie Zöggeler und Rieder!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0h:03 min Dauer
    Rodeln
    Kaserill Alm - Zans
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Die Rodelbahn startet direkt unter der Kaserill Alm (geöffnet ab 26. Dezember) und führt über einen etwas steileren Abhang zum eingeschneiten Kirchwiesl. Von dort aus führt die Piste über eine Ebene zurück zum Startpunkt Zans.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1h:00 min Dauer
    Rodeln
    Haunold
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Rodelbahn Haunold ist mit der 4er-Sesselbahn Haunold in Innichen erreichbar. Gestartet wird direkt vor der Riese-Haunold-Hütte, von wo aus man nach ca. 2 Kilometer Abfahrt wieder an der Talstation ankommt.

    Schwierigkeitsgrad: SCHWIERIG

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    5h:00 min Dauer
    Rodelbahn
    Aschtalm in St. Magdalena/Gsieser Tal
    Gsies

    Wander- und Rodelgaudi bei „Hubi“ auf der Aschtalm 1950m

    Ausgangspunkt: Talschluss in St. Magdalena/Gsieser Tal 1465m oder Parkplatz Weiler Huben
    Streckenlänge: 3,5 km + 1,5 km
    Abstieg:über den beschriebenen Aufstiegsweg
    Gehzeit: 1 Std. und 15 Min. + 40 Minuten
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: 485m + 200m
    Rodelweg: leicht
    Rodelverleih

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1h:15 min Dauer
    Rodeln
    Allriss Rodelbahn
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Die Rodelbahn Allriss liegt im Talschluss des Pflerschtales und führt von der Allrissalm hinunter zum Parkplatz hoch über St. Anton. Das geringe Gefälle eignet sich bestens für Familien mit Kindern.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1h:06 min Dauer
    Rodeln
    Lahnwiesen
    Feldthurns, Brixen und Umgebung

    Start: Lahnwiesen 1.565 m
    Ziel : Steineben 1.455 m
    Länge : 900 m
    Schwierigkeit : mittel
    Einkehrmöglichkeiten : Jausenstation Steineben
    Anfahrt : Feldthurns - Latzfons - Steineben

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0h:27 min Dauer
    Rodelbahn
    Uwaldalm in St. Magdalena
    Gsies

    Die Uwaldalm – ein Gebiet, von wo aus das Gsieser Tal am schönsten ist

    Ausgangspunkt: Talschluss in St. Magdalena/Gsieser Tal 1465m
    Abstieg:über die Aufstiegsroute
    Gehzeit: ca. 2 Stunden
    Schwierigkeit: leicht - mittel
    Höhenunterschied: 577m
    Rodelweg: mittel

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    2h:00 min Dauer
    Rodeln
    Rodelbahn Reinswalder Wiesn
    Sarntal, Bozen und Umgebung

    Die Rodelbahn „Reinswalder Wiesn“ hat es in sich. 4,5 km reinster Pistenspaß!  Vom Start weg, der 2.130 m hochgelegenen Pichlberg Alm an der Bergstation schlängelt sie sich über tiefverschneite Hänge vorbei an der gemütlichen Sunnolm www.sunnolm.it (Rastpause für die Bauchmuskeln!) bis zur Talstation der Kabinenbahn.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    8h:03 min Dauer
    Rodeln
    Rodelbahn Watles
    Mals, Vinschgau

    Kinderträume werden wahr: Mit dem Schlitten dahingleiten, kristallklare Luft atmen und das Tempo der Abfahrt genießen - Rodeln heißt Spaß für die ganze Familie. Oder Sie sind mit Freunden unterwegs auf heißen Kufen. Denn zu einer richtigen Rodelpartie gehört natürlich die Einkehr in ein gemütliches Lokal! Der Start unserer tollen Naturrodelbahn ist mit dem Lift erreichbar – oder für richtige Sportler zu Fuß (Aufstieg ca. 1,5-2 Stunden)!

    Rodelverleih direkt an der Bergstation

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1h:30 min Dauer
    Rodeln
    Rodelbahn Vallierteck
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Die Rodelbahn Vallierteck, nahe dem Reschenpass bietet Rodelvergnügen für Groß und Klein. Schlittenfahren durch die verschneite Winterlandschaft der Ferienregion Reschenpass ist ein einmaliges Erlebnis. Die Stecke ist in den Wintermonaten täglich nachts bis 23 Uhr beleuchtet. Tagsüber empfiehlt sich ein kurzer Halt beim Wallfahrtskirchlein Vallierteck. Das kleine Kirchlein wurde 1886 erbaut und Ende des 19. Jahrhunderts mit Tapetenmuster, Rank und Flechtwerk bemalt. Die Stecke ist mäßig steil, das erste Stück kann mit dem Pofellift, einem kleinen Tellerlift bewältigt werden. Im Ort Reschen gibt es die Möglichkeit eine Rodel zu leihen, direkt neben dem Einstieg gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten zum Aufwärmen mit einem heißen Getränk. Der Aufstieg bis zum Startpunkt der Abfahrt dauert ungefähr eine Stunde. In jedem Fall empfiehlt sich eine Stirnlampe als Ausrüstung für die Tour mit dem Schlitten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0h:45 min Dauer
    Rodeln
    Rodelbahn Raschötz
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Die Rodelbahn (6 km) von der Bergstation der neu erbauten Standseilbahn Raschötz in St. Ulrich bietet lustige Rodelpartien für die gesamte Familie. Die Mittelstation ermöglicht es, das erste Stück der Rodelbahn gleich mehrmals zu genießen. Als Variante wir die halbstündige Wanderung zum Schutzhaus Raschötz empfohlen. Von hier aus führt eine Zugangspiste zu der Rodelbahn. Für all jene, die keine Rodel besitzen, gibt es an der Talstation der Standseilbahn einen Rodelverleih.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    2h:10 min Dauer
    Rodeln
    Rodelbahn Puflatsch
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Puflatsch-Piste auf der Seiser Alm ist bestens geeignet für Rodler, die es streckenweise anspruchsvoll lieben und dabei ein traumhaftes Panorama genießen wollen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1h:00 min Dauer
    Rodeln
    Rodelbahn Speikboden - Luttach
    Sand in Taufers, Ahrntal

    ACHTUNG: Vorsicht im letzten Abschnitt (1.000m) - eisige Bahn!

    Das Skigebiet Speikboden ist vielseitig – vor allem was das Aktiv-Angebot anbelangt. Neben Skifahren und Snowboarden ist vor allem Rodeln bei Familien mit Kindern sehr beliebt, ein Wintersport mit hohem Spaßfaktor. Im Skigebiet gibt es gleich zwei Rodelbahnen, von denen eine als die längste Rodelbahn Südtirols bezeichnet werden kann. Der Startpunkt beider Rodelbahnen befindet sich an der Bergstation auf 2.000m, welche mit der Kabinenbahn Speikboden erreicht werden kann.

    Mit zehn Kilometer Länge fährt man gemächlich auf einer sehr gut präparierten – und falls nötig sogar künstlich beschneiten – Rodelbahn hinab bis in die Ortschaft Luttach. Die zweite, ebenfalls breite und insgesamt acht Kilometer lange Rodelbahn hat denselben Startpunkt, biegt aber nach einigen Kilometern nach Weißenbach ab. Von beiden Zielpunkten gelangt man mit dem Ski- oder Linienbus zurück zur Talstation am Speikboden.
    Besonders beliebt ist die wöchentliche „Rodelgaudi“, eine geführte Rodelpartie, an welcher jeder teilnehmen kann.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0h:00 min Dauer
    Rodeln
    Rodelbahn Hofer Alpl
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Rodelbahn, die vom Hofer Alpl nach Ums führt, ist ideal für Familien: Sie bietet lange anhaltenden Rodelspaß auf einer gemütlichen Piste.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1h:34 min Dauer
    Rodeln
    Rodelbahn Watles
    Mals, Vinschgau

    Kinderträume werden wahr: Mit dem Schlitten dahingleiten, kristallklare Luft atmen und das Tempo der Abfahrt genießen - Rodeln heißt Spaß für die ganze Familie. Oder Sie sind mit Freunden unterwegs auf heißen Kufen. Denn zu einer richtigen Rodelpartie gehört natürlich die Einkehr in ein gemütliches Lokal! Der Start unserer tollen Naturrodelbahn ist mit dem Lift erreichbar – oder für richtige Sportler zu Fuß (Aufstieg ca. 1,5-2 Stunden)!

    Rodelverleih direkt an der Bergstation

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1h:30 min Dauer
    Rodeln
    Rodelbahn Zallinger
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die längste Rodelstrecke auf der Seiser Alm verlangt Ausdauer und Können, bietet dafür aber jede Menge Rodelspaß.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1h:30 min Dauer
    Rodeln
    Rodelbahn Rossalm Kreuztal
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Familien mit kleinen Kindern und ganz Gemütliche werden auf dem Rodelweg Rossalm-Kreuztal all das vorfinden, was sie erwarten: ein breiter Rodelweg führt mit geringem Anstieg zu einer einladenden Hütte. Der Weg ist ca. 2,5 km lang und verläuft in sonnigem Gelände mit imposanten Ausblick auf die Dolomiten. Gehzeit: ca. 1 Stunde. Über die neue Rodelbahn (WoodyWalk) geht es mit der Rodel zurück zur Bergstation.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1h:00 min Dauer
    Rodeln
    Rodelbahn Pfitsch / Grube
    Pfitsch, Sterzing und Umgebung

    Kurze, abwechslungsreiche Rodelpiste, eingebettet in die herrliche Winterlandschaft des Pfitschertals bei Sterzing.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0h:10 min Dauer
    Rodeln
    Rodelbahn Absam
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Die neue 750 m lange Rodelbahn Absam startet bei der Epircher Laner Alm und führt bis zur Talstation des Absam-Maierl Liftes.

    Auffahrt mit dem neuen Kombilift.

    Einkehr: Epircher Laner Alm und Absam Stube.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0h:16 min Dauer
    Rodeln
    Rodelbahn Ratschings
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Die Rodelbahn im Skigebiet Ratschings-Jaufen ist stets gut präpariert und bringt Freude für Groß und Klein! Und das Beste: Die 8er-Kabinenbahn bringt Sie bequem nach oben! Die Rodelbahn startet dann gleich unterhalb der Bergstation und geht bis ins Tal hinunter (5 km).

    Die Rodel kann direkt im Verleih an der Talstation ausgeliehen werden.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1h:13 min Dauer
    Rodeln
    Rodelbahn Ladurns
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Die Rodelbahn in Ladurns bietet eine leichte, besonders für Familien bestens geeignete Streckenführung. Die Rodelabfahrt ist angenehm mit der Kabinenbahn zu erreichen (nicht zu Fuß begehbar) und die Rodeln können an der Talstation ausgeliehen werden. Die flache bis mittlere Steigung stellt vor allem für Kinder ein abwechslungsreiches und sicheres Fahrvergnügen dar. Der malerische Ausblick über das Pflerschtal und die herzhaften Speisen an den Hütten der Berg- und Talstation bescheren auch den Erwachsenen einen herrlichen Wintertag.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0h:00 min Dauer
    Rodeln
    Rodelbahn Reinswalder Wiesn
    Sarntal, Bozen und Umgebung

    Die Rodelbahn „Reinswalder Wiesn“ hat es in sich. 4,5 km reinster Pistenspaß!  Vom Start weg, der 2.130 m hochgelegenen Pichlberg Alm an der Bergstation schlängelt sie sich über tiefverschneite Hänge vorbei an der gemütlichen Sunnolm www.sunnolm.it (Rastpause für die Bauchmuskeln!) bis zur Talstation der Kabinenbahn.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    8h:03 min Dauer
    Rodeln
    Rodelbahn Prantneralm
    Pfitsch, Sterzing und Umgebung

    Angenehme und leichte Rodelpartie von der bewirteten Prantneralm in der Gemeinde Wiesen-Pfitsch bei Sterzing nach Schmuders, welche für Kinder bestens geeignet ist. 

    Die Pranteralm liegt auf einer Seehöhe von 1.800 m und ist eine im Sommer und Winter bewirtschaftete Alm oberhalb vom Braunhof im Südtiroler Wipptal. Die herrliche Panoramalage mit der tollen Aussicht zu den Stubaier Gletscherbergen, zum Pflerscher Tribulaun und nach Sterzing machen diesen Almausflug zu einem unvergeßlichen Erlebnis!

    Rodeln können direkt vor Ort ausgeliehen werden. 

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1h:53 min Dauer
    1 2 3 4
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m

      Gut präparierte und gesicherte Rodelpisten bieten Fahrvergnügen für Jung und Alt. Für den ungebremsten Rodelspaß sollte die Sicherheit stets an erster Stelle stehen: Skibrille, festes Schuhwerk mit ausgeprägtem Profil und ein Helm wird für Kinder wie Erwachsene empfohlen. Wer nachts unterwegs ist, sollte immer eine Taschenlampe dabei haben. Für Minderjährige ist das Tragen eines Schutzhelms Pflicht.