Mittelalterliche Mauern und Südtiroler Kleinstadtflair: Von der Ober- bis zur Unterstadt ist Klausen, das Herz des Eisacktales, ein wirklich liebenswertes Städtchen.
von
Zentrum
Künstler- und Dürerstadt: Die mittelalterliche Stadt, die überragt wird vom mächtigen Säbener Klosterberg, nennt sich zurecht „Dürerstadt". Hier, wo noch vor hundert Jahren reges Künstlerleben herrschte, machte bereits Albrecht Dürer während seiner Italienreise halt. Sein Portrait von Klausen verwertete er als Hintergrund unter seiner allegorischen Gestalt „Das große Glück". Heute noch zählt Klausen zu den schönsten Altstädten Italiens: Die zinnengekrönten Fassaden, breiten Erker und althergebrachten Wirtshausschilder haben den Club „I borghi più belli d'Italia" überzeugt. Sehenswert ist auch der Loretoschatz im Stadtmuseum.
Früher an der wichtigsten Reiseroute von Norden nach Süden gelegen, heute sehr gut mit Auto und
Bahn erreichbar und mobile Drehscheibe unserer Wein-, Kastanien- und Erlebnisregion: Klausen erreichen Sie bestens mit Auto, Bus und Bahn, von hier aus starten die Wander- und Radwege in jeden sehenswerten Winkel unserer Erlebnisregion.
Parkplatz
Parkmöglichkeiten direkt an der Fußgängerzohne (gegen Gebür) doer etwas aßerhalb (ohne Gebür, max. 10-15 Min Fußweg)