Einmaliger Aussichtsberg mit Liftschaukel… Der Rauchkofel ist einer der schönsten Aussichtsberge über das gesamte Ahrntal bis hin zu den Dolomiten. Der Wortstamm des Namens soll vermutlich der Bedeutung „rauer Kofel“ als felsigem Gipfel gleichkommen und nicht dem Begriff des Rauches. Ein Gutteil des Höhenunterschiedes wird mit der Klausberg-Seilbahn überwunden. In leichter Blockkletterei geht es am Gipfelaufbau zum Gipfelkreuz. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt Voraussetzung, andernfalls belasse man es beim Klausjoch als Ziel. Wegen der Ausgesetztheit des Gipfelbereichs sollte man die Tour nur bei stabiler Wetterlage in Angriff nehmen. Der Rauchkofel bzw. Jochkofel ist ein viel besuchter Wanderberg.
Von der Talstation der Klausberg-Seilbahn im Zentrum von Steinhaus fahren wir zur Bergstation (1600 m; Seilbahninfo Tel. +39 0474 652155). Am Weg Nr. 33 kommen wir an der Speck- und Schnapsalm vorbei hinauf zum Klaussee (2162 m) und weiter zum Klausjoch (2579 m). Rechts abzweigend geht es nun in kurzer Blockkletterei zum Gipfel des Rauchkofels (2617 m). Rückweg am Hinweg. Geübte Bergsteiger können noch den etwas östlich gelegenen Klausnock (2819 m) „mitnehmen“. Der Pfad zum Klausnock wurde vor einigen Jahren durch Steinmännchen markiert. Hierzu steigt man zurück zum Klausjoch und folgt etwas südöstlich davon den Steinmännchen (Mehraufwand gesamt + 1 ½ Std.). Nur bei stabiler Wetterlage!
Nachhaltig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit dem Linienbus 450 nach Steinhaus, bis zur Haltestelle Klausberg
Mit dem Auto
Bruneck- Steinhaus - 27 km
Kasern - Steinhaus - 14 km
Parken
Steinhaus, direkt an der Talstation der Seilbahn
Route:
Google Maps