Das Informationszentrum ist ein Fenster zum Naturpark Rieserferner-Ahrn.
Verschiedene Ausstellungen erläutern Besonderheiten des Parks. Audiovisuelle Eindrücke vermitteln ein Bild über das Leben im Park. Ein Film aus der Adlerperspektive zeigt ungewohnte Landschaftsbilder. Ein Relief gibt Auskunft über Berge, Hütten, Wege. Die Höhenstufen entsprechen einer Wanderung von Mitteleuropa bis in die Arktis. Die DVD „Schatzkammer der Vielfalt“ und verschiedene Tonbildschauen führen ein in die Welt der Naturparke. Thematische Sonderausstellungen runden das Angebot ab.
Sonderausstellung 02.05. - 28.10.2023
NEOBIOTA - Artenvielfalt von Menschenhand:
Die Ausstellung vom Alpenverein Südtriol ist Teil einer Sensibilisierungskampagne zum Gebirgs-müll. Originell, humorvoll und spielerisch lehrt sie uns Respekt vor der Natur.
Sonderausstellung 02.05. - 28.10.2023
ÜberDrüber - Alles rund um den Erdüberlastungstag:
Wir alle kaufen Lebensmittel und Kleidung und produzieren Müll, verbrauchen Wasser, heizen unsere Wohnungen und bewegen uns mit verschiedenen Verkehrsmitteln fort. Für unsere Lebensmittel brauchen wir Boden und Wasser, für unsere Häuser und Autos Fläche, Bausteine, Erdöl: natürliche Ressourcen die uns nur scheinbar unbegrenzt zur Verfügung stehen
Sonderausstellung 09.08. - 11.08.2023
Die Pilze unserer Wälder
Die verschiedenen Pilzarten des Naturparks Rieserferner-Ahrn werden durch den mykologischen Verein Bresadola im Naturparkhaus Rieserferner-Ahrn präsentiert. Die Ausstellung wird mit einem Abendvortrag in italienischer Sprache ergänzt.
Eintritt frei