Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Bergsteigen

Bergtour: Auf den Hochstein im Gsiesertal (2469m)

St. Magdalena - Gsiesertal, Gsies
von Zentrum

Die gigantische Gämsenwanderung

Ausgangspunkt: Gsiesertal / St. Magdalena Talschluss (1460m)
Streckenlänge: 16 km
Abstieg: Rundwanderung
Gehzeit: 06:30 h
Schwierigkeit: schwer
Höhenunterschied: 1009 m
Information: www.suedtirolmobil.info - Lin. 441

Wegbeschreibung

Vom Talschluss in St. Magdalena/Gsieser Tal (1460m, Einkehrmöglichkeit, gebührenpflichtiger Parkplatz) folgt man dem Wegweiser Nr. 48 über die Brücke des Pidig Baches. Dort zweigt man nach links und nach dem Schlosserhof nach rechts ab. Man folgt dem Wanderweg bis zur Wegteilung, dort biegt man nach rechts ab und folgt der Markierung Nr. 48 durch den Wald hinauf zur Tscharnietalm (1976m, keine Einkehrmöglichkeit) und weiter südostwärt bis zu einer Wegteilung. Bei dieser hält man sich rechts, um südostwärts auf einem steilen Bergsteig (Markierung Nr. 48) über steiniges Gelände zu einer flachen Senke im Westgrat der Kerlspitze (2500m) zu gelangen. Rechts über den Grat gelangt man zu einer weiteren Senke (2438m) und kurz darauf zum Hochstein (2469m).
Alternativ: Unterhalb der Tscharnietalm in der ersten Kurve rechts abbiegen und über den Steig Nr. 48B hinauf zur „Burg“. Dort links dem Steig Nr. 48B weiterhin folgen bis zum Grat, etwas ausgesetzt geht es weiter bis zum Gipfel.
Abstieg: Die Markierung Nr. 48 führt weiter zum Gerichtshals (2239m) und über das Verselltal, die Tolder Hütte (1942m, Einkehrmöglichkeit) und die Randlhütte (1862m, Einkehrmöglichkeit) nach St. Martin. Um von hier zurück zum Ausgangspunkt zu gelangen, kann man entweder mit dem Bus fahren oder man wandert über den Talblickweg (ca. 30 min).

Strecke 15.6 Km
Dauer 6h:30 min
Aufstieg 1158 m
Abstieg 1295 m
Höchster Punkt 2496 m
Tiefster Punkt 1275 m
Details
Bergschuhe, Wanderstöcke.

Bus-und Zugfahrplan: www.suedtirolmobil.info Linie 441

Anfahrtsbeschreibung

Anfahrt über Innsbruck/Brenner (A): Sie fahren auf der Brennerautobahn (A22) bis zur Ausfahrt Brixen/Pustertal, dann weiter auf der Staatsstraße (SS49-E66) bis ins Pustertal. Entfernung ab Ausfahrt Brixen/Pustertal bis Welsberg (58 km). Um nach Taisten und in das Gsiesertal zu gelangen, empfehlen wir in Welsberg die Ausfahrt West.
Anfahrt über Lienz (A): Sie erreichen uns auch über Lienz in Osttirol (A). Sie passieren die österreichisch-italienische Grenze zwischen Ahrnbach und Winnebach (B100-E66) und fahren auf der Staatsstraße (SS49-E66) weiter bis nach Welsberg. Um nach Taisten und in das Gsiesertal zu gelangen, empfehlen wir in Welsberg die Ausfahrt West.

Parkplatz

Kostenpflichtiger Parkplatz am Talschluss im Gsiesertal/St. Magdalena.

Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten