Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Sommer

Marlinger Waalweg, der längste aller Waale

Niederlana, Lana, Meran und Umgebung
3-stündige, einfache Wanderung über den Marlinger Waalweg von der Töll bis nach Lana.
von Zentrum

Der 12 km lange Marlinger Waalweg ist der längste Waalweg in Südtirol. Er beginnt an der Töll-Brücke und zieht sich relativ eben entlang des Wasserkanals durch gut befestigtes Gelände, vorbei an Apfelwiesen, Kastanienbäumen und schattenspendenden Wäldern. Nach dem mittelalterlichen Schloss Lebenberg führt der vor über 250 Jahren angelegte Waalweg den Berg entlang leicht abwärts bis nach Lana an der Etsch.

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Marling geht es mit der Vinschgerbahn nach Töll. Dort folgt man der Beschilderung zum Einstieg des Marlinger Waalweges. Der Waalweg führt oberhalb von Marling vorbei bis nach Oberlana. Dort erfolgt ein kurzer, steiler Abstieg zum Busbahnhof, von wo aus der Bus Nr. 211 nach Marling zurückfährt. Sie steigen an der Marlinger Brücke aus und erreichen über den Weg Nr. 33 das Ortszentrum von Marling.

Strecke 10.8 Km
Dauer 3h:12 min
Aufstieg 458 m
Abstieg 635 m
Höchster Punkt 507 m
Tiefster Punkt 314 m
Details

Gut zu wissen:

  • Notrufnummer: 112
  • Wetterauskunft: www.provinz.bz.it/wetter
  • Fahrpläne unter www.suedtirolmobil.info

5 Gebote am Berg:

  1. Gute Schuhe und wetterfeste Kleidung
  2. Wanderzeit und eigene Kondition einschätzen
  3. Genügend zu trinken einpacken und Sonnenschutz nicht vergessen
  4. Bei langen Wanderungen immer wieder Pausen einlegen
  5. Jeder kann mithelfen, die Natur sauber zu halten

Es ist keine spezielle Ausrüstung notwendig. Allerdings werden geeignete Wanderbekleidung, Bergschuhe und genügend Trinken vorausgesetzt.

  • Zu lange? Auf halber Strecke ist über den Weg Nr. 33 (Gasthaus Waalheim) oder den Weg Nr. 35 (Hotel Restaurant Waldschenke) ein Abstieg nach Marling möglich.
  • Besuchen Sie Schloss Lebenberg entlang des Streckenverlaufs!
  • Erkundigen Sie sich vorab über die Öffnungszeiten der Gasthäuser am Marlinger Waalweg!

Hinfahrt: Am Bahnhof Marling in die Bahnlinie 250 Richtung Mals einsteigen und bei der nächsten Haltestelle Töll aussteigen.

Rückfahrt: In Lana am Busbahnhof die Buslinie 211 Richtung Meran nehmen, an der Marlinger Brücke aussteigen und über den Kirchweg Nr. 33 zurück zum Bahnhof über das Ortszentrum von Marling.

Anfahrtsbeschreibung

Von Meran oder Vinschgau kommend bis zum Bahnhof Marling fahren und dort parken.

Parkplatz

Auf dem öffentlichen Parkplatz beim Bahnhof von Marling kann für 120 Minuten kostenlos (mit Parkschein aus dem Parkautomat!) geparkt werden. Für eine längere Parkzeit können Parkscheine gelöst werden (0,50 € / Std.), wobei zwei Stunden immer kostenlos sind.

Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten