Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Burgen & Schlösser

Strohdächer

Vöran, Meran und Umgebung
von Zentrum

Die Strohdächer auf den Scheunen und Nebengebäuden der Bauernhöfe sind typisch für die Ortschaften Hafling und Vöran. Diese Dächer bestehen meist aus Roggen- aber auch Weizenstroh.

Einige wenige Exemplare dieser archaischen Bauweise lassen sich heute noch beim Wandern bewundern, etwa in Vöran beim Spitzegger und beim Gfrar in Aschl.

Das Eindecken der Strohdächer erfordert viel Arbeit und Können vonseiten der "Strohdecker". Das Stroh, meist Roggen-, aber auch Weizenstroh, wird an milden Wintertagen zu armdicken Bündeln (Schauben, "Dachschab") gebunden. Jahr für Jahr muss ein Stück Dach ausgebessert werden, so dass etwa alle zwanzig Jahre die ganze Strohschicht erneuert wird.

So schreibt Richard Furggler in seinem Kompendium "Tschögglberg": "Das auffallendste Merkmal volkskundlicher Eigenheiten des Tschögglberges sind – fast muss man sagen, waren – die majestätischen Strohdächer auf den Wirtschaftsgebäuden."

Öffnungszeiten

Standort & Anfahrt

Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten