Vom Parkplatz des Bergbaumuseums stets der Markierung Nr. 9 folgend auf gutem Weg durch Wald und dem Fernerbach entlang mäßig steil hinauf zum Aglsboden. Hat man den Aglsboden durchschritten, steigt der Pfad zur nächsten Talstufe empor, auf der man bald zur Grohmannhütte gelangt. Die Fortsetzung des Weges, nochmals rund 300 Höhenmeter mit steilem Anstieg, führt in hochalpines Gebiet und schenkt immer umfassendere Aussicht. Die Teplitzer Hütte, nahe dem Hangenden Ferner gelegen, steht in einer prächtigen Landschaft. Trittsicherheit erforderlich! Der Rückweg erfolgt auf dem Aufstiegsweg.
Vom Parkplatz des Bergbaumuseums stets der Markierung Nr. 9 folgend auf gutem Weg durch Wald und dem Fernerbach entlang mäßig steil hinauf zum Aglsboden. Hat man den Aglsboden durchschritten, steigt der Pfad zur nächsten Talstufe empor, auf der man bald zur Grohmannhütte gelangt. Die Fortsetzung des Weges, nochmals rund 300 Höhenmeter mit steilem Anstieg, führt in hochalpines Gebiet und schenkt immer umfassendere Aussicht. Die Teplitzer Hütte, nahe dem Hangenden Ferner gelegen, steht in einer prächtigen Landschaft. Trittsicherheit erforderlich! Der Rückweg erfolgt auf dem Aufstiegsweg.
Gute Ausdauer, schwindelfrei.
Gutes Schuhwerk, Sonnenschutz
Erreichbar mit Linienbus 312 von Sterzing.
Über die A22 bis nach Sterzing, nach der Autobahnausfahrt die 4. Ausfahrt vom Kreisverkehr in Richtung Ridnaun nehmen. Der Straße bis nach Ridnaun/Maiern (Bergbaumuseum) folgen, ca. 17 km.
Kostenlose Parkplätze beim Bergbaumuseum in Ridnaun/Maiern.