Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Wanderung

Meraner Höhenweg ab Leiter Alm

Vellau, Algund, Meran und Umgebung
Das Gartendorf Algund liegt auf der Südseite des bekannten und beliebten Meraner Höhenweges.
von Zentrum

Der Meraner Höhenweg gehört zu den schönsten hochalpinen Rundwanderungen Europas. Auf einer Länge von 100 Kilometern umrundet er die Texelgruppe.                            

In einer Höhe von ca. 1.400 Metern Südtirols größten Naturpark, den Naturpark Texelgruppe. Dabei sind immer wieder Höhenunterschiede von einigen 100 Metern zu überwinden. Die Texelgruppe liegt zwischen der italienisch – österreichischen Grenze, dem Meraner Becken, Passeiertal und Schnalstal.

Die Wanderung wird in einen Süd- und einen Nordteil unterteilt. Im nördlichen Teil des Meraner Höhenwegs können Sie den höchsten Punkt am Eisjöchl, auf stolzen 2.895 Metern Höhe erreichen. Aber auch im südlichen Teil können Sie z.B. am Hochganghaus auf 1.839 Meter aufsteigen.

Für die gesamte Umwanderung des Höhenweg benötigen Sie je nach Kondition und Etappenlängen zwischen 3 und 8 Tagen. Aber keine Angst, entlang des Weges gibt es viele Jausenstationen, Gasthöfe und Schutzhütten, welche traditionelle Südtiroler Küche, Übernachtungsmöglichkeiten, aber auch Schutz vor Regen und Gewitter bieten. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der einzelnen Einkehrmöglichkeiten.
Man trifft immer wieder auf mehrere Jahrhunderte alte Bergbauernhöfe, welche die alpine Landschaft geprägt haben. Damals wurden die Bauernhöfe aufgrund von Platzmangel immer höher angelegt. Man kann sich sicherlich vorstellen, dass die Bewirtschaftung in dieser Höhe zu der damaligen Zeit äußerst schwierig war und auch heute noch teilweise ist. 

Die günstigste Zeit den Meraner Höhenweg (Nr. 24) zu begehen:
Der Nordteil ist eine Sommertour, von Ende Juni bis Anfang Oktober begehbar (je nach Schneelage).
Der Süd- und Ostteil ist vielfach ganzjährig zu begehen und eignet sich auch für Ein-Tages-Touren. In den Wintermonaten kann es jedoch auch sein, dass der Süd-und Ostteil aufgrund von viel Schnee oder Eis nicht begehbar ist.

Die zahlreichen zu Rast und Imbiss einladenden typischen Südtiroler Berggasthöfe und Schutzhütten, die abwechslungsreiche Gipfelwelt und die herrliche Gebirgsseenlandschaft der Spronser Seen machen den Meraner Höhenweg im Naturpark Texelgruppe zu einem einzigartigen Wandergebiet!

Der südliche Teil der Wanderung führt entlang den Südhängen der Texelgruppe. Genießen Sie das atemberaubende Panorama auf die eindrucksvollen Kulturlandschaften des unteren Vinschgaus sowie des Burggrafenamtes und Passeiertales. 

Sehenswertes am Meraner Höhenweg und im Naturpark Texelgruppe:
Es gibt entlang des Rundweges viele Naturschönheiten, die es zu entdecken gilt. Atemberaubend anzusehen sind auch die eindrucksvollen Berggipfel Tschigat (2.998 m), Mutspitze (2.294 m) und Matatzspitze (2.179 m). Ein weiteres Highlight ist der Partschinser Wasserfall, der mit einer Fallhöhe von 97 Metern zu den höchsten Südtiroler Wasserfällen zählt sowie die Spronser Seen, die höchstgelegenste alpine Seenplatte in Südtirol mit 10 Bergseen auf einer Höhe von 2.117 bis 2.589 Metern.


Wegbeschreibung

Einen besonders schönen Zugang zum Meraner Höhenweg gibt es von Algund aus. Zuerst geht es mit dem Sessellift nach Vellau (906 m) und weiter mit Südtirols einzigem Korblift zur Leiter Alm (1.450 m), welche direkt am Meraner Höhenweg liegt. Der Höhenweg ist auch zu Fuß erreichbar: Von Vellau aus über den Weg Nr. 25 oder 25A zur Leiter Alm. Schwindelfreie und trittsichere Wanderer können auch von Vellau aus über den Vellauer Felsenweg Nr. 22 zum Gasthof Hochmuth aufsteigen, um dann über den Meraner Höhenweg zur Leiter Alm zu gelangen.  (Die Gehzeit der 1. Etappe ist dann entsprechend länger). Dies ein Vorschlag zur Begehung des Meraner Höhenweges in 6 Etappen mit Start bei der Leiter Alm:
1. Tag: Leiter Alm – Hochganghaus (ca. 1,5 Std.) Hochganghaus – Nasereit (ca. 2,5 Std.) Nasereit – Giggelberg (ca. 1,5 Std.) Gehzeit: ca. 5,5 Std.
2. Tag:   Giggelberg – Hochforch (ca. 45 Min.) Hochforch  – Pirch – Grub (ca. 1 Std. 30 Min.) Grub– Gallmein – Innerforch – Lint (ca. 45 Min.) Lint – Unterperflhof – Katharinaberg (ca. 2 Std.) Gesamtgehzeit: ca. 5 Std.
3. Tag:   Katharinaberg – Vorderkaser (ca. 3,5 Std.) Vorderkaser – Eishof (ca. 2 Std.) Gesamtgehzeit: ca. 5,5 Std.
4. Tag:    Eishof – Eisjöchl – Stettiner Hütte (ca. 3 Std.) Stettiner Hütte – Pfelders (ca. 3 Std. – Abstieg!) Gesamtgehzeit: ca. 6 Std.
5. Tag:   Pfelders – Innerhütt (ca. 1 Std.) Innerhütt – Ulfas (ca. 1,5 Std.) Ulfas – Kristlhof (ca. 1,5 Std.) Kristlhof – Matatz (ca. 1 Std.) Gesamtgehzeit: ca. 5 Std.
6. Tag:    Matatz – Magdfeld (ca. 1,75 Std.) Magdfeld – Vernuer (ca. 2 Std.) Vernuer – Gfeis (ca. 0,75 Std.) Gfeis – Longfall (ca. 1 Std.) Longfall – Hochmuth (ca. 1,5 Std.) Hochmuth - Leiter Alm (1Std) Gesamtgehzeit: ca. 8 Std.

Strecke 92.1 Km
Dauer 6h:07 min
Aufstieg 5697 m
Abstieg 5668 m
Höchster Punkt 2895 m
Tiefster Punkt 781 m
Details

Gut zu wissen:

  • Notrufnummer: 112
  • Wetterauskunft: www.provinz.bz.it/wetter
  • Fahrpläne unter www.suedtirolmobil.info

Einkehr: Leiter Alm, Schutzhütte Hochgang, Nasereit, Schnatzhof, Mitterkaseralm, Rableidalm, Berggasthof Eishof, Stettiner Hütte, Lazinser Alm, Zeppichl, Gasthaus Edelweiss in Pfelders, Gasthof Innerhütt, Jausenstation Christlhof, Valtelehof, Berggasthaus Magdfeld, Hofschenke Alpenland, Gasthaus Brunner, Hochmut.

Mit dem Linienbus 235 nach Mitterplars Haltestelle Sesselift oder nach Vellau .

Anfahrtsbeschreibung

Über das Etschtal die Schnellstraße MeBo bis zur Ausfahrt Algund.
Von Vinschgau kommend liegt Algund unmittelbar vor Meran.

Parkplatz

Bei der Tal-oder Bergstation des Algunder Sesselliftes. Der Parkplatz ist nur für Nutzer des Sesselliftes oder Korbliftes.

Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten