Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Wanderung

Der grüne Stadtspaziergang in Brixen

Brixen Stadt, Brixen, Brixen und Umgebung
von Zentrum

Über den bequemen „grünen Stadtspaziergang“ erlebt man die schönsten öffentlichen Grünanlagen von Brixen, die beeindruckendsten Winkel der ältesten Stadt Tirols und viele geschichtsträchtige Gebäude.

Wegbeschreibung

Vom Herrengarten (Hofgarten), der an die Hofburg von Brixen angrenzt, führt die Rundwanderung über den Domplatz zur eisernen Adlerbrücke. Nach der Brücke rechts erreicht man die Rappanlagen, die grüne Lunge der Bischofsstadt. Der Grünkeil entstand im Jahre 1883, nach dem neu regulierten Zusammenfluss von Eisack und Rienz. Benannt sind die Rappanlagen nach dem damaligen Landeshauptmann von Tirol, Franz von Rapp. Von dort wandert man zur Widmannbrücke auf der Vereinigung der Flüsse Eisack und Rienz und folgt dem linken Eisackdamm in südliche Richtung bis zur Fußgängerbrücke bei der Fischzucht/Lido. Die Naherholungszone beim Fischzucht/Lido mit Teich, Vogelvoliere und Kleintierhaltung ist bei Familien mit Kindern sehr beliebt. Der Rückweg erfolgt über den rechten Eisackdamm nordwärts bis zur Adlerbrücke und zum Erlebnisbad „Acquarena“. Von dort verläuft der Stadtspaziergang durch die Altenmarktgasse zum Großen Graben und durch das Säbener Tor zum Ausgangspunkt.

Strecke 4.2 Km
Dauer 1h:04 min
Aufstieg 18 m
Abstieg 18 m
Höchster Punkt 563 m
Tiefster Punkt 552 m
Details

Das Pharmaziemuseum ist ein interaktives Museum in der Adlerbrückengasse im Herzen der Brixner Altstadt. Seine besonderen Ausstellungsstücke rund um die Herstellung von Arzneimitteln, machen es für Laien wie Experten zu einer pharmaziehistorischen Fundgrube. Die gezeigten Geräte, Heilmittel, Gefäße und Verpackungen stammen aus dem täglichen Apothekengebrauch. Sie beschreiben Fortschritt und Wandel der Arzneikunde am Beispiel eines originalen Bestandes.

Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter https://altoadigemobilita.info/ oder im Infopoint mobile (Tel: +39 0471 220880; Mail: contact@suedtirolmobil.info)

Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten