Dieser Pilgerweg führt von Krimml im Pinzgau (AUT) auf den Krimmler Tauern (Ahrntal, Südtirol), nach Heilig Geist, weiter nach St. Jakob i. A., Weißenbach, Chemnitzer Hütte (Lappach), Edelrauthütte (Lappach), weiter übers Pfunderer Tal (Pustertal) bis zur Anknüpfung des Weges in Niedervintl, entweder hinunter übers Eisacktal, Vinschgau in die Schweiz oder über den Brenner nach Innsbruck (AUT). Ausgehend vom historischen Tauernweg geht es ab Hl. Geist in Kasern weiter bis St. Jakob, Weißenbach, zur Chemnitzerhütte und Edelraut Hütte mit Abstieg durch das Weitental und bis nach Niedervintl. Die Fortsetzung führt auf dem schon bestehenden Jakobsweg weiter über das Eisacktal nach Bozen, in den Vinschgau sowie nach Müstair in der Schweiz. Ab Mühlbach gibt es noch eine weitere Variante: weiter nordwärts nach Sterzing, Brenner und weiter nach Innsbruck zum dortigen Jakobs-Dom.
Karte: Tourenbuch ADAC Wanderführer „Salzburger Land - von Salzburg bis zum Großglockner", Tourenbuch Rother Bergverlag "Hüttentrekking Ostalpen", Tourenbuch Rother Bergverlag "Tauern Höhenweg", Tourenbuch ADAC Wanderführer "Südtirol Brixen & Dolomiten", Tourenbuch Rother Bergverlag "München-Venedig"
Wegbeschreibung
Wegverlauf: Teilstück Jakobs-Pilgerweg durch das Ahrntal Von Kasern (1.600 m) über den Gesundheitsweg Prettau nach Prettau, der Hauptstraße talauswärts folgend bis Götsch/Prettau, weiter auf der rechten Talseite am Hang entlang in Richtung St. Peter Kirche. Hauptsächlich entlang der Ahrntaler Sonnenwege bis Brunnberg oberhalb von Luttach. Es geht weiter entlang der Eggerhöfe nach Weißenbach bis zur dortigen Kirche (1.334 m).
Strecke109.1 Km
Dauer27h:00 min
Aufstieg4762 m
Abstieg5076 m
Höchster Punkt2630 m
Tiefster Punkt738 m
Details
Aufgrund der langen Etappen, ist es wichtig, die eigene Kondition, die körperliche Verfassung sowie die Ausrüstung die benötigt wird gut einschätzen zu können.
Absolute Trittsicherheit & Schwindelfreiheit sind bei diesen Etappen erfoderlich.
Hüttenschlafsack
Reiseapotheke
Erste-Hilfe-Set
sehr gutes Schuhwerk inkl. Socken
Regen- und Kälteschutz
Reservewäsche
Kopfbedeckung
Sonnencreme und Sonnenbrille
Wanderstöcke
Nahrung / Wasserflasche
Hygieneartikel etc.
Anfahrtsbeschreibung
Nachhaltig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Mit dem Linienbus 450 nach Kasern, bis zur Haltestelle Berghotel Kason