Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Bergsteigen

Wanderung zum Gipfel des Piz Boé in der Sellagruppe

Colfosco, Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
Anspruchsvolle Wanderung von Corvara zum Piz Boé, dem höchsten Gipfel des Sellamassivs.
von Zentrum

Der Piz Boé in der Sellagruppe ist mit einer Höhe von 3.152 m einer der am besten zugänglichen Dreitausender und deshalb bei Bergwanderern sehr beliebt. Allerdings solltest du bedenken, dass der Aufstieg von Corvara und der Rückweg zum Grödnerjoch, die auf dieser Route vorgeschlagen werden, ein anspruchsvolles Niveau haben: eine Kletterausrüstung ist nicht zwingend erforderlich, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind jedoch Voraussetzung für diese Tour. Die Route verläuft überwiegend in felsigem Gelände, stellenweise auf Geröll oder auf einem mit fixen Seilen gesicherten Weg, wobei sich die Aussicht auf die bekanntesten Dolomitengipfel wie Marmolada, Civetta, Rosengarten und Langkofel während des Aufstiegs ändert. Auf dem Gipfel findest du die kleine Hütte Capanna Piz Fassa, in der man übernachten kann, aber vor allem wirst du von der fantastischen Aussicht begrüßt, die nur eine Höhe von über 3000 m bieten kann. Auf dem Rückweg wirst du einen Teil des Massivs überqueren und dann zum Grödnerjoch absteigen.

Wegbeschreibung
Die Wanderung startet an der Bergstation des Sesselliftes Vallon, dessen Talstation du mit einer leichten, etwa 15minütigen Wanderung von der Bergstation der Boé Gondelbahn erreichen kannst. Folge Weg Nr. 638 zuerst südwestwärts, an der Franz Kostner Hütte (2540 m) vorbei und geh dann steil über den Lichtenfelser-Weg Nr. 672 weiter, teilweise mit Seilen gesichert. Über Felsklippen und über einen Felsrücken empor erreichst du den höchsten Punkt der Tour, den Piz Boé (3159 m). Die einmaligen Aussichten werden dich für die Anstrengung des Aufstiegs belohnen: Die Sicht reicht von den Dolomiten in Alta Badia bis zum Grödental und Bozen, von den Sextner Dolomiten bis zur Pala-Gruppe, von den Ampezzaner Dolomiten bis zum Rosengarten und sogar bis zum Alpenhaupkamm im Norden.

Nach einer verdienten Rast folge dem Weg Nr. 638 - steil über Fels und Geröll - im frühen Sommer und im Herbst teilweise mit Schnee bedeckt - zur Boé/Bamberger Hütte (2870 m). Von hier folge dem Weg Nr. 666, nordwärts, zunächst eben über felsige Böden, dann absteigend zur Pisciadú Hütte (2580 m) und zum malerischen Pisciadú See. Von hier geh weiter auf Weg Nr. 666 westwärts hinunter durch die Val Setus auf ein nicht schwieriger, aber steiler mit Drahtseilen gesicherten Steig. Der Weg geht dann weiter auf Geröll bis zu einer Abzweigung. Immer dem Weg Nr. 666 folgend gelangst du über einen Grasrücken zum Grödner-Joch, von wo du zu Fuß (ca. 2 Std.) oder mit dem Bus nach Corvara zurückkehren kannst.
Strecke 9.4 Km
Dauer 3h:21 min
Aufstieg 904 m
Abstieg 1312 m
Höchster Punkt 3150 m
Tiefster Punkt 2115 m
Details
Der Ausgangspunkt der Tour bzw. die Sehenswürdigkeit ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.
Anfahrtsbeschreibung

Folge der SS244 Gadertaler Straße Richtung Corvara.

Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten