Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Hochseilgärten

Hans Kammerlander Klettersteig

Ahornach, Sand in Taufers, Ahrntal
Der Hans Kammerlander Klettersteig ist ein fordernder Steig, welcher mit keinem anderen im gesamten Dolomitengebiet vergleichbar ist. Schwierigkeitsgrade bis E, zumeist D und C.
von Zentrum
Ein knackiger, fordernder, hervorragend angelegter Steig mit einer Aussicht, die den Atem raubt. Der Klettersteig wurde dem aus Ahornach stammenden Alpinisten benannt.

Einzusteigen ist in der Nähe des Kleingruberhofs in Ahornach, der 600 m lange Steig überwindet 300 Höhenmeter und nötigt einem reißfeste Nerven ab und viel Kraft – vor allem in den Armen. Nach einem relativ gemäßigten Beginn wird die Wand extrem steil. Es gebe nichts Vergleichbares im gesamten Dolomitengebiet, laut Hans Kammerlander, die Schwierigkeitsgrade reichen bis E, zumeist D und C. Man steigt nach etwa drei Stunden Gehzeit in der Nähe vom Kofler zwischen Wänden wieder aus, er eignet sich nur für erfahrene Kletterer*innen, hundert Prozent Schwindelfreiheit unabdingbar.

Tourenbeschreibung:
Auf einer kurzen Leiter hinauf zu einem Überhang (E), dann eine Querung B/C und C bis zur Burmabridge (A/B). Nach der Brücke weiter (B) bis zu einer kleinen Nische und danach steil (D) zu einer Schuppe und nach rechts in die Enge Verschneidung (D/E). Die Verschneidung weitet sich (D) und führt zur 15-m-Leiter (innen B/C; außen C). Nach der Leiter eine Linksschleife (D und kurz E) über das Dach und rechts ansteigend (D und C) in leichteres Gelände (B/B). Dann geht es um eine Kante und es beginnt die lange, ansteigende Querung (immer B, B/C und auch kurz C) hinüber zum nächsten Überhang. Kurz davor wird die Wand steiler (C/D) und man erreicht den Baumstamm, auf dem man an die Dachkante quert. Danach kurz D und leichter bis zur Seilbrücke. Über diese Brücke und nachher waagrecht (B) queren. Das Seil wird steiler (C u. C/D) und führt hinauf unter die nächste Brücke, welche man in einer Linksschleife (B) erreicht. Nach der zweiten Brücke führt ein Plattenpfeiler (bis C) hinauf zum Ausstieg bei einem Holzzaun.

Quelle: www.bergsteigen.com ; Autor: Andreas Jentzsch

Zeitbedarf insgesamt ca. 4 Stunden.

Öffnungszeiten

Standort & Anfahrt

Hans Kammerlander Klettersteig
Linie 450 von Bruneck nach Sand in Taufers von dort aus weiter mit der Linie 453 nach Ahornach.
Anfahrtsbeschreibung

Mit dem Bus:   
Haltestelle: Ahornach Moosmair

  • Linie 450 von Bruneck Bhf. bis Sand in Taufers (Busbhf.) – weiter mit der Linie 453 Richtung Ahornach – Haltestelle „Ahornach Moosmair“ – weiter zu Fuß ca. 24 Minuten (1,5 km) bis zum Einstieg des Klettersteigs
  • Linie 450 von Kasern bis Sand in Taufers (Busbhf.) – weiter mit der Linie 453 Richtung Ahornach – Haltestelle „Ahornach Moosmair“ – weiter zu Fuß ca. 24 Minuten (1,5 km) bis zum Einstieg des Klettersteigs

Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil.

Mit dem Auto:
Zielort: Ahornach
Parken: Verschiedene Parkplätze in der Nähe
Standort: https://maps.app.goo.gl/DkbAa9aJsxyyyYsb7

Parkplatz
Der Parkplatz befindet sich gegenüber der Feuerwehrhalle in Ahornach.
Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten