Lampskopf-Klettersteig zur Tribulaunhütte • Klettern in Südtirol
Schwierigkeit: A bis B; kurze Stellen C; Länge: Aufstieg insgesamt 1000 Hm, davon 400 Hm + 100 Hm Klettersteig; 3,5 - 4 Std. Der Klettersteig zieht über die Felsflanken und exponierten Grashänge des Lampskopf & Gogelberg zum Wandfuß des Pflerscher Tribulaun. Klettersteig-Geher, die vor allem das Gesamterlebnis aus Naturgenuss und leichter Kletterei schätzen, sind hier genau richtig. Der Anstieg ist aber konditionell anspruchsvoll. Durch die Südexposition ist die Tour sehr schweißtreibend (Getränk mitnehmen). Andererseits sollte nach Regentagen abgewartet werden - große Rutschgefahr! Start: Parkplatz bei der Brücke nach Hinterstein (1380m). Vom östlichsten Bauernhof (Wegweiser Klettersteig) schlängelt sich der Steig zum Beginn des Stahlseiles (45min) bergauf. Abwechslungsreich klettern Sie auf den Lampskopf (1995m; 1,5 Std; ca. 400Hm). Der Aufstieg führt dann "klettersteigfrei" über steile Wiesen zum Gogelberg (2276m), in dessen Gipfelbereich wiederum ein Stahlseil wartet. Bald nach dem Gipfel treffen Sie auf den Steig Nr.7/32A, auf dem Sie in Kürze die Tribulaunhütte (2368m, 1,5 Std. ab Lampskopf) erreichen. Abstieg am Hüttenzustieg, Steig Nr. 8 in ca. 2 Std.
Strecke7.0 Km
Dauer3h:30 min
Aufstieg1053 m
Abstieg36 m
Höchster Punkt2373 m
Tiefster Punkt1381 m
Details zur Tour
Der Klettersteig zieht über die Felsflanken und exponierten Grashänge des Lampskopf & Gogelberg zum Wandfuß des Pflerscher Tribulaun.