Wir empfehlen bequemes Schuhwerk sowie eine wiederverwendbare Trinkflasche, die an den Brunnen entlang des Weges nachgefüllt werden kann. In den Trinkbrunnen fließt von Frühjahr bis Herbst Wasser. Je nach Wetter und Temperaturen sind die Brunnen von Anfang/Mitte April bis Mitte/Ende Oktober in Betrieb.
Die Tour ist grundsätzlich rollstuhl- und kinderwagengerecht, obwohl der Weg teilweise aus Schotter besteht. Die Höhenunterschiede sind gering. Eine sorgfältige Planung ist jedoch erforderlich. Die Tour eignet sich auch für ältere Menschen und Familien mit Kindern. Es stehen entlang des Weges verschiedene Bänke zur Verfügung, um eine Pause einzulegen.
Bei dieser Tour existiert kein taktiles Leitsystem oder andere Hilfsmittel für Blinde.
In den Sommermonaten ist es definitiv empfehlenswert, früh morgens aktiv zu werden. Die Temperaturen sind am Morgen normalerweise noch angenehm kühl, was bedeutet, dass ihr eure Tour genießen könnt, ohne von der Sommerhitze überwältigt zu werden. Zudem sind früh morgens weniger Menschen unterwegs, was bedeutet, dass ihr die Stadt in relativer Ruhe erleben könnt.
Wir raten dringend davon ab, diese Tour zur Mittagszeit zu unternehmen, insbesondere den Abschnitt vom Steinernen Steg entlang der Winterpromenade bis zum Kurhaus (Punkte 6 bis 9).
Extra Tipp: Im Sommer empfehlen wir diese Tour auch in den Abendstunden. Der gesamte Weg ist beleuchtet, was eine eindrucksvolle Stimmung schafft und weniger Hitze mit sich bringt.
Der Startpunkt liegt in der Fußgängerzone, daher empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Vom Bahnhof aus nehmt ihr am besten eine der Stadtlinien (1, 4 oder 5) bis zur Haltestelle "Meran, Theaterplatz" und geht dann zu Fuß zu den oberen Lauben (ca. 8 Minuten).