Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Kultur & Sehenswürdigkeiten

Erdpyramiden Steinegg

Steinegg, Karneid, Dolomitenregion Eggental
Die Erdpyramiden von Steinegg – Ein Wunder der Natur
von Zentrum
Die beeindruckenden Formationen von Steinegg sind ein echtes Naturwunder und erzählen eine Jahrtausende alte Geschichte. Ihre Entstehung reicht bis in die letzte Eiszeit zurück: Als die Gletscher abschmolzen, hinterließen sie riesige Mengen an Moränenmaterial – eine Mischung aus Lehm, Sand und Steinen. Über die Jahrtausende hat Regen dieses Material erodiert, dabei aber an manchen Stellen Lehmkegel mit schützenden Steinen obendrauf geformt. Diese „Hüte“ bewahren die darunterliegenden Erdkegel vor dem Abtragen, wodurch die Erdpyramiden ihre einzigartige Gestalt bekommen.

Ihre schlanken Formationen, oft gekrönt von imposanten Felsbrocken, ragen aus dem Talboden empor und wirken fast unwirklich – wie aus einer anderen Welt.

Eine Wanderung zu den Erdpyramiden führt dich durch malerische Wälder und Wiesen und sogar durch eine Schlucht. Egal, ob du alleine unterwegs bist oder mit deiner Familie – dieser Ort fasziniert und inspiriert zugleich.

Am besten erkundest du die Erdpyramiden am frühen Morgen oder späten Nachmittag, wenn das Licht die bizarren Formen besonders eindrucksvoll zur Geltung bringt.

Öffnungszeiten

Standort & Anfahrt

Erdpyramiden Steinegg
Die idealste Zeit für einen Besuch bei den Erdpyramiden ist vom Frühling bis in den Herbst hinein. In den Wintermonaten ist die Wanderung aufgrund von Schnee und eisigen Stellen nicht zu empfehlen. Die Wanderung wie auch die Plattform bei den Erdpyramiden sind nicht barrierefrei.
Der Ausganspunkt für eine Wanderung zu den Erdpyramiden ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 182 von Bozen
- 180 von Welschnofen, Karersee, Karerpass, Fassatal*
- 184 von Obereggen, Eggen*
- 181 von Weissentstein, Petersberg, Deutschnofen, Stenk*
- 182 von Gummer
*Umstieg in Birchabruck auf die Linie 182

Haltestelle: Steinegg, Dorf
Online-Fahrplansuche auf Südtirol mobil
Ausgangspunkt der Wanderung: Dorfplatz Steinegg
Anfahrtsbeschreibung

Der Ausganspunkt für eine Wanderung zu den Erdpyramiden ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 182 von Bozen
- 180 von Welschnofen, Karersee, Karerpass, Fassatal*
- 184 von Obereggen, Eggen*
- 181 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen, Stenk*
- 182 von Gummer
*Umstieg in Birchabruck auf die Linie 182

Haltestelle: Steinegg, Dorf
Online-Fahrplansuche auf Südtirol mobil
Ausgangspunkt der Wanderung: Dorfplatz Steinegg

Mit dem PKW:
Zielort: Steinegg
Parken: neben der Hauptstrasse vor dem Cafè Christl beim Parkplatz Dorfplatz Steinegg
Ausgangspunkt der Wanderung: Dorfplatz Steinegg

Parkplatz
neben der Hauptstrasse vor dem Cafè Christl beim Parkplatz Dorfplatz Steinegg
Ausgangspunkt der Wanderung: Dorfplatz Steinegg
Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten