Die Gärten verändern sich ständig. Jede Jahreszeit malt ihre eigenen Farben: Im Frühling das zarte Leuchten von Magnolien und Tulpen, im Sommer ein Fest aus Düften und Farben, im Herbst das goldene Glühen der japanischen Ahornbäume. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind kein Spaziergang durch ein klassisches Blumenbeet – es ist eine Weltreise, ein Abenteuer und ein Dialog zwischen Natur und Kultur.
In den Sommermonaten ist es definitiv empfehlenswert, früh morgens aktiv zu werden. Die Temperaturen sind am Morgen normalerweise noch angenehm kühl, was bedeutet, dass ihr eure Tour genießen könnt, ohne von der Sommerhitze überwältigt zu werden. Die Luft ist frisch und sauber, was das Atmen erleichtert und die Sinne belebt. Dies schafft eine angenehme Umgebung für die Erkundung der Natur und macht das Erlebnis insgesamt angenehmer und sicherer.
Um sich hohen Temperaturen anzupassen, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen:
Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass du die heißen Sommertage entspannt und sicher genießen kannst.
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff erreichst du bequem mit dem Fahrrad, indem du dem Sissiweg über die Sommerpromenade folgst - beachte bitte, dass das Radfahren auf der Winterpromenade nicht gestattet ist. Die Sommerpromenade ist mit Schotter befestigt, ab dem Kirchsteig ist der Weg asphaltiert. Einige Gassen sind eng, daher fahre bitte langsam und vorsichtig. Der Weg wird sowohl von Radfahrern als auch von Fußgängern genutzt, daher bitten wir um gegenseitige Rücksichtnahme.