Familienwanderung zu vorchristlichen Siedlungs- und Kultstätten in Partschins.
Schalensteine, Hexenhöhle, Teufelsplatte - unterwegs auf dem Partschinser Sagenweg.
Die komplette Beschreibung der Kultplätze ist in den Tourismusbüros in Partschins und Rabland erhältlich!
Start der Tour
Ortskern Partschins
Ziel der Tour
Ortskern Partschins
Vom Ortskern Partschins geht es nach Vertigen und von da auf den Partschinser Waalweg. Vom Waalweg zweigt rechts ein Weg ab mit der Beschilderung des Sagenweges (Symbol: prähistorische Jäger) weiter über den Geadaweg zum Golderskofel und weiter zum berühmten Saltenstein am Salten. Von dort geht es der Straße entlang Richtung Partschins bis zum Einstieg in den Weg Nr. 1 am Zielbach entlang Richtung Winklerhof. Von dort geht es über die Hängebrücke und durch Apfelwiesen zum Ortszentrum von Partschins.
Durch die Benützung des Linienbusses 265, der in Rabland, an der Texelbahn, in Partschins sowie am Salten, Birkenwald und Wasserfall hält, kann man zurück zum Ortskern Partschins fahren, oder weiter zum berühmten Partschinser Wasserfall.
Unsere Highlights der Wanderung
Prähistorische Siedlungs- und Kultstätten
Die komplette Beschreibung der Kultplätze sind in den Tourismusbüros in Partschins und Rabland erhältlich!
Parken:
-Buswendeplatz Mairhof, Partschins
auf dem Parkdeck ist nur Kurzzeitparken für max. 1 Stunde mit Parkscheibe erlaubt,
in der darunterliegenden Tiefgarage max. 8 Stunden
-Zehentstraße, Partschins
ganztägig, auf den eingezeichneten Parkplätzen
-Schwimmbad, Partschins Zehentstraße
ganztägig, auf den eingezeichneten Parkplätzen
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Meran: mit dem Bus 213 nach Partschins
Vom Vinschgau: mit dem Zug nach Rabland und weiter mit dem Bus 265 nach Partschins