Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Bergsteigen

Bergtour auf die Hohe Weiße (3.277 m)

Tabland - Partschins, Partschins, Meran und Umgebung
von Zentrum

Schöne Gipfeltour mit ausgesetzter Gratwanderung und einem sehr steilen Gipfelanstieg


Ausgangspunkt: Parkplatz Pfelders

Endpunkt: Parkplatz Pfelders

Einkehrmöglichkeit: Stettiner Hütte, Lazinser Alm, Lazinser Hof

Wegbeschreibung

Vom großen Parkplatz in Pfelders (südwestwärts) auf einem Fahrweg, der links am Dorf vorbeiführt, taleinwärts bis Lazins (8) und weiter zur Lazinser Alm im Talschluss (8,24). Auf dem neu errichteten Meraner Höhenweg (der alte Weg wurde wegen Steinschlaggefahr gesperrt) nordwestlich rechts an der Lazinser Alm vorbei zuerst flach weiter bis zum immer steiler werdenden Hang. Dann über mehreren teils sehr steilen Kehren hoch bis das Gelände wieder etwas flacher wird. Ab da hat man allmählich die ersten Steilstufen überwunden. Nun durch weniger steiles Gelände in weiteren Kehren höher und zuletzt (südwestwärts) am Berghang entlang zur Stettiner Hütte.

Von der Stettiner Hütte (südwärts) gute 50 Höhenmeter zum nahen Eissee im Talschluss absteigen (41, 46) und anschließend (südostwärts) auf den Resten eines Steiges (Willy-Ahrens-Weg) zuerst durch unangenehmes Geröll aus kristallinem Kalk steil hinauf und dann auf einem teilweise sehr schmalen und ausgesetzten Grat weiter in Richtung Grafspitze. Sobald es das Gelände zulässt, rechts (südwestwärts) über eine erdige Schutthalde hinunter in den Sattel und hinüber zum nördlichen Fuß der Hohen Weiße. Von hier etwas nach rechts (westwärts) hinaufqueren, um den höherliegenden steil abfallenden Felsen auszuweichen und schließlich (südwärts) im weniger felsigen Gelände auf Trittspuren sehr steil hinauf zum allmählich flacher werdenden Gipfelbereich der Hohen Weiße (46).

Auf demselben Weg wieder zurück zur Stettiner Hütte (46, 41).
Von der Stettiner Hütte über den Meraner Höhenweg wieder hinunter ins Tal zur Lazinser Alm (8, 24).
Von der Lazinser Alm an der rechten Talseite auf einem Fahrweg (nordostwärts) hinaus zurück nach Pfelders.

 

Quelle: Wanderführer Passeiertal - Heinz Widmann http://passeier.org

Strecke 22.8 Km
Dauer 10h:45 min
Aufstieg 1739 m
Abstieg 1739 m
Höchster Punkt 3276 m
Tiefster Punkt 1612 m
Details
Diese Bergtour erfordert ein gute Kondition, Schwindelfreiheit und höchste Trittsicherheit. Besonders der ausgesetzte Grat über die Grafspitze und der steile Anstieg zum Gipfel der Hohen Weißen erfordert höchste Konzentration. Ansonsten ist der Weg gut begehbar. Aufgrund der Schneelage ist die Tour erst ab Anfang/Mitte Juli geeignet.
Als Ausrüstung sind gute Bergschuhe, Wanderbekleidung sowie Regenschutz zu empfehlen.
Pfelders ist stündlich ganzjährig von St. Leonhard erreichbar.
Anfahrtsbeschreibung

Von Meran kommend ins Passeiertal nach St. Leonhard, weiter nach Moos und dann links ins Pfelderer Tal nach Pfelders bis zum großen Parkplatz am Dorfbeginn.

Parkplatz
Parkmöglichkeit findet man auf dem großen Parkplatz (gebührenpflichtig) am Dorfbeginn von Pfelders.
Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten