Die Kneipp Wanderung startet im Zentrum von Algund und folgt dem Weg Nr. 7 bis zum Maratscherhof. Dort wird die Alte Landstraße überquert und führt dann weiter zum Ortsteil Oberplars. Der Weg verläuft nun ein Stück der Vellauer Straße entlang, zweigt oberhalb des Bergerhofes ab und führt nun über den alten Vellauer Weg Nr. 21, mit “Fußweg” ausgeschildert, durch den Wald bis zur Kirche der Algunder Fraktion Vellau hinauf. Der Rückweg erfolgt über den Weg Nr. 25 bis Pirbamegg, dann Weg 26 und geht in den 29A über und führt zum Ochsentodweg und von dort den Grabbachweg wieder zurück nach Algund. Folge den Kneippstationen: Station Position Thema Zeichen Beschreibung 29 Algunder Sennerei - Ernährung - Gesunde Ernährung 28 Sitzplatz oberhalb Sennerei - Lebensordnung - Jetzt ist Deine Zeit 20 Rossstallmühle Oberplars- Kräuter - Wandel 19 Waalweg/Avidea - Bewegung - Lauf Dich frei 16 Wiedmairhof Oberplars - Wasser - Kneippscher Espresso-Fitmacher 17 Trinkbrunnen Feuerwehr Oberplars – Wasser - Erfrischung 18 Kirchlein St. Ulrich - Lebensordnung - Lebensfreude 22 Kastanienbäume Vellau - Lebensordnung - Kraft tanken 23 Kräuterhang Vellau - Kräuter - Düfte und Farben 24 Kirchlein zur Hl. Dreifaltigkeit Vellau - Lebensordnung - Natürlich leben 26 Bio Hoferhof Vellau - Ernährung - Vielseitigkeit 25 Abenteuerspielplatz Vellau - Bewegung - Stabilität 21 Sitzplatz Pirbamegger - Lebensordnung - Weite 32 Blumenthalerhof - Wasser - Wasser und Kräuter 38 Grabbach - Wasser - Wassertreten 2 Bäckerei Tauber - Ernährung - Stimmungsmacher 1 Rathaus - Wasser - Kneipp’scher Espresso 3 Tourismusverein - Wasser - Wasser als Anreiz
Diese Wanderung ist das ganze Jahr über möglich
Konditorei Steinach, Restaurant Ladurner, Gasthof Oberlechner, Vellauerhof
Über das Etschtal die Schnellstraße MeBo bis zur Ausfahrt Algund.
Von Vinschgau kommend liegt Algund unmittelbar vor Meran.
Gebührenpflichtiger Parkplatz im Zentrum von Algund, gegenüber vom Rathaus.