Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Wanderung

2 Gipfel an einem Tag – Windspitz und Mittager

Falzeben, Hafling, Meran und Umgebung
von Zentrum
Auf der Windspitz schweift der Blick über dem mächtigen Ifinger, dessen Silhouette hier greifbare nahe scheint. 

Auf den Mittager hingegen umgibt dich ein 360°-Panorama, der Blick reicht bis zum Kalterer See im Süden Südtirols, ins Sarntal, zu den Gipfeln des Passeiertals, der charakteristischen Skyline der Dolomiten, sogar bis zum Ortler, den höchsten Gipfel Südtirols und Meran mit seinen Tälern.

Die Wanderung erfordert eine gute Kondition.

Erfahre mehr über diese wunderschöne Wanderung hier:
https://www.meran2000.com/2Gipfel
Wegbeschreibung
Von der Bergstation der Seilbahn Meran 2000 folgst du den Weg Nr. 18A ins hintere Wandergebiet. In 1,5-2 Stunden erreichst du den Mittager-Sessellift, der dich bequem auf 2.300 m Höhe bringt. Von dort aus musst du 100 Höhenmeter auf dem Weg Nr. 13A bis zum ersten Gipfel, der 2.390 m hohen Windspitz, bewältigen. Der Blick auf den mächtigen Ifinger, dessen Silhouette hier greifbare nahe scheint, sowie die Sicht auf den Dolomiten entschädigt die erste Anstrengung.

Anschließend steigt man vom Windspitz ab, um entlang der Abzweigung zum Gipfel Mittager auf 2.422 m weiterzuwandern.

Der Rückweg erfolgt über den Hinweg.
Bist du noch bei Kräften und möchtest den Rückweg verlängern, kannst du zu Fuß vom Mittager bis zur Meraner Hütte wandern, danach wanderst du weiter bis zur Bergstation Piffing (Wege Nr.: 13A-18A).

Hinzeit: 2,5-3 Stunden
Abstieg: 2,5 Stunden
Total: 5-5,5 Stunden
HÖHENMETER: 300 hm
STRECKE: 13 km
Strecke 13 Km
Dauer 5h:30 min
Aufstieg 300 m
Abstieg 300 m
Höchster Punkt 2422 m
Tiefster Punkt 1960 m
Details
Gute Wanderschuhe, Sonnenschutz, Snacks, Getränke und eine Karte des Gebiets Meran 2000 sollten im Rucksack nicht fehlen. Beim Wandern musst du unbedingt auf ausreichend Flüssigkeit achten. Bis zu zwei Liter Wasser solltest du mitnehmen.
Zur Talstation der Bergbahn Meran 2000:
Vom Zugbahnhof Meran erreicht man in wenigen Minuten die Talstation Naif mit der Buslinie 1A.

Von Schenna aus fährt der Gästebus bis zur Talstation Naif.

Bis Falzeben:
Von Meran mit der Busverbindung 225 Meran-Hafling-Falzeben.
Anfahrtsbeschreibung
Zur Talstation der Bergbahn Meran 2000:
Auf der Schnellstraße MEBO die Ausfahrt Sinich/Meran Süd nehmen. Von der MEBO-Ausfahrt - wie auch vom Meraner Stadtzentrum - den Schildern Richtung Hafling folgen. Bei der Kreuzung Schenna gerade weiter und nach ca. einem Kilometer rechts in den Parkplatz Naif abbiegen. Du bist an der Talstation der Bergbahn angelangt.

Bis Falzeben:
Der Wegbeschreibung bis zur Talstation Naif folgen und von hier aus gerade weiter in Richtung Hafling. Nach mehreren Tunnels, auf Höhe einer Tankstelle, links Richtung Meran 2000/Falzeben abbiegen. Die Serpentinenstraße führt bergauf bis zum Parkplatz Falzeben und zur Talstation der Umlaufbahn.
Parkplatz
An der Talstation der Bergbahn Meran 2000 kannst du kostenlos dein Auto tagsüber abstellen.
In Falzeben ist das Parken kostenpflichtig.
Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten