Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Kirchen & Klöster

Altöttinger- und Grabeskirche

Winnebach, Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
von Zentrum

Die Altöttinger- und Grabeskirche zu Innichen, auch genannt "Außerkirchl", sind zwei zusammengebaute Heiligtümer und Denkmäler der Volksfrömmigkeit aus der Zeit der Gegenreformation (17. Jahrhundert), die vom Innichner Georg Paprion erbaut wurden.

Nach einer Pilgerfahrt nach Jerusalem erbaute er nach dem Muster der dortigen über dem Grab Christi errichteten Grabeskirche 1653 die Heiliggrabkirche, nachdem er bereits 1632 in Nachahmung der marianischen Gnadenstätte von Altötting, die aus einem Rundbau und einem rechteckigen Saalbau (Leidenskapelle) bestehende Altöttingerkapelle, errichtet hatte. Die vielen Statuen sind Werke der Innichner Bildhauerwerkstätten von Matthias Schranzhofer (um 1700) und der Familie Fasching (um 1730). Der Altar im Saalbau stammt aus der 1786 profanierten Innichner Mauritiuskirche.

Öffnungszeiten:
während der Wintersaison: geschlossen
01.06. - 30.06.2024       SA - SO: 10-12 Uhr / 16-18 Uhr
04.07. - 08.09.2024       DO - SO: 10-12 Uhr / 16-18 Uhr
14.09. - 13.10.2024       SA - SO: 10-12 Uhr / 16-18 Uhr

Öffnungszeiten

Standort & Anfahrt

Altöttinger- und Grabeskirche
Anfahrtsbeschreibung

Sie erreichen Innichen bequem und einfach mit dem Zug, Bus oder dem eigenen PKW. Informationen zu den Fahrplänen bzw. den kostenlosen Parkmöglichkeiten erhalten Sie im Tourismusverein Innichen.

Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten