Urlaub ohne Hindernisse
Südtirols Schätze und Sehenswürdigkeiten stehen allen offen
Südtirols Schätze und Sehenswürdigkeiten stehen allen offen
Vom Wandern in den Dolomiten bis zur Fahrt in der Seilbahn. Barrierefreie Freizeittipps machen den Urlaub für Alle zum Erlebnis.
Ebene Spazierwege, Rampen für Kinderwagen oder Rollstuhl aber auch Einstiegshilfen bei Bus und Zug. Bei einem barrierefreien Ausflug kommt es auf die Details an. Kleine, aber wesentliche Dinge machen den großen Unterschied, ob eine Seeumrundung oder ein Schlossbesuch für alle zum unbeschwerten Erlebnis wird.
Du planst einen Familienausflug und hast einen Kinderwagen dabei? Da ist es gut zu wissen, ob der Wanderweg kinderwagentauglich ist.
Auch ältere Menschen oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität erfahren durch barrierefreie Wege und Einkehrmöglichkeiten, unsere Bergwelt und Natur auf erholsamste Art und Weise. Barrierefreie Dolomiten verweist auf ausgewählte Wanderwege, die dir ermöglichen, die Schönheit des UNESCO Weltnaturerbes ohne Hindernisse zu entdecken.
Wie du dich auf ein barrierefreies Erlebnis vorbereiten kannst? Das Reiseportal „Südtirol für alle“ sammelt auf ihrer interaktiven Karte nicht nur Unterkünfte und Gastbetriebe, die problemlos zugänglich sind, sondern auch zahlreiche barrierefreie Freizeittipps rund um Wandern, Kultur und Shopping. Detailliert informiert die Beschreibung über Erreichbarkeit und Ausstattung; und du erfährst etwa auch, ob der Wanderweg sehr sonnig ist oder eher im Schatten verläuft.
Der gute Ruf der Südtiroler Küche eilt ihr voraus. Pizza, Pasta und verfeinerte regionale Rezepte aus einheimischen Zutaten inspirieren zu einem Besuch in einem der zahrleichen Gasthäuser und Restaurants des Landes. Welche davon spezielle Annehmlichkeiten für einen barrierefreien Genuss bieten, erfährst du hier.
Für Reisende mit eingeschränkter Mobilität gibt es in Südtirol besondere Angebote – so steht ihnen am Bahnhof Bozen eigenes Assistenz-Personal zur Seite. Die italienische Bahngesellschaft bietet diese Unterstützung über das Büro „Sala Blu“ in Verona an. Wichtig: Du musst den Dienst mindestens 24 Stunden vor deiner Abfahrt anfragen. So erreichst du das Team:
Viele Regionalzüge in Südtirol sind Niederflurzüge. Das macht den Einstieg bequem und sicher – auch mit Rollstuhl oder Kinderwagen. An den Bahnhöfen, die vom Land geführt werden, erreichst du den Bahnsteig über barrierefreie Personenaufzüge. Die Busse sind ebenfalls so gebaut, dass du mit Rollstuhl oder Gehhilfe problemlos einsteigen kannst. Rampe runter, rein in den Bus und los geht’s.