Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Qualität, Vielfalt & Erlebnis

Freitag, 27.10.2023: von 14:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, 28.10.2023: von 10:00 bis 17:00 Uhr

Einheimische Kräuter und Gewürze, hausgemachte Konfitüren, Bio- & Freilandeier, aromatischer Honig, leckere Brotsorten mit regionalem Getreide, aber auch heimisches Fleisch, Gemüse, Milchprodukte, Grappa, Bier mit Südtiroler Gerste, Apfelsaft und Apfelcider. So unterschiedlich die Produkte auch sind, so haben sie alle eines gemeinsam: Sie tragen das Qualitätszeichen Südtirol – Garant für geprüfte Qualität und garantierte Herkunft aus Südtirol.

Die Südtiroler Genusstage sind eine willkommene Gelegenheit, um die Schätze unseres Landes besser kennen zu lernen und hochwertige, regionale Produkte zu erwerben.

Ein Programm für alle Sinne

Entdecke die Besonderheiten und Vielfalt der Produkte mit Qualitätszeichen Südtirol und lerne die Geheimnisse ihrer Herstellung kennen: Verkostungen, Workshops und Live-Koch-Shows bringen dir die typischen Aromen und Eigenschaften näher. Auch für die Unterhaltung der Kinder ist gesorgt. 

Programmpunkte

14:00 Uhr: 

  • offizielle Eröffnung
  • Bastelstand für Kinder (bis 18:00 Uhr)
     

14:30 Uhr:

  • Live-Koch-Show mit  Schüler:innen des Kaiserhof Meran: Himbeertörtchen
  • Workshop: Geschmack trifft Nachhaltigkeit: Die Besonderheit von Fleisch aus Südtirol
  • Kinder-Workshop: Ringelblumensalbe mit Schweinefett und Südtiroler Kräutern selbstgemacht
     

16:00 Uhr:

  • Live-Koch-Show mit Bloggerin Annalena Ganner: Burger
  • Workshop: Die kleine Kräuter-Hausapotheke
WWW.FOTOGRAFIELAFOGLER.IT

Programmpunkte

10:00 Uhr:

  • Bastelstand für Kinder (bis 17 Uhr)
     

10:30 Uhr:

  • Live-Koch-Show mit Petra Patscheider vom Restaurant Das Gerstl: Paarlbrot-Gnocchi 
  • Workshop: Zukunftstrend Imkerei - was steckt dahinter?
     

12:00 Uhr: 

  • Verkostung: Bier & Käse
     

14:00 Uhr:

  • Live-Koch-Show mit Matthias Kirchler vom Restaurant Amonti & Lunaris: Sandwich von der alten Pinzgauer
  • Workshop: Fermentieren: Eine alte Technik des Konservierens neu entdecken
     

16:00 Uhr:

  • Live-Koch-Show mit Claudia Laner vom Restaurant Waldbichl (Südtiroler Gasthaus): Buchweizenknödel auf Krautsalat
WWW.FOTOGRAFIELAFOGLER.IT

Wir erwarten dich

Diese Produzentinnen und Produzenten sind bei den Südtiroler Genusstagen dabei.

IDM Südtirol-Alto Adige/Damian Pertoll
IDM Südtirol-Alto Adige/Damian Pertoll

Kräuterschlössl

Kräuter & Gewürze

IDM Südtirol-Alto Adige/Hannes Niederkofler

Agentur Landesdomäne Kräutergarten Gachhof

Kräuter & Gewürze

IDM Südtirol-Alto Adige/Armin Huber

Fasui Südtiroler Bio- Bergkräuter

Kräuter & Gewürze

IDM Südtirol-Alto Adige/Klaus Peterlin

Profarms Products GmbH

Kresse

IDM Südtirol-Alto Adige/Oskar Da Riz

Imkerei Innerhofer Bert

Honig

IDM Südtirol-Alto Adige/Patrick Schwienbacher

Kammerhof

Honig

IDM Südtirol-Alto Adige/Manuel Ferrigato

Seibstock Manufaktur

Fruchtaufstriche & Konfitüren

IDM Südtirol-Alto Adige/Damian Pertoll

Bäckerei Erb

Brot

IDM/Sennereiverband Südtirol/Marco Parisi

Sennereiverband Südtirol

Milch & Milchprodukte

IDM Südtirol-Alto Adige/Klaus Peterlin

DELEG

Fleisch

IDM Südtirol-Alto Adige/Alex Filz

Südtiroler Bier

IDM Südtirol-Alto Adige/Armin Huber

Paladeus

Cider

IDM Südtirol-Alto Adige/Klaus Peterlin

Widum Baumann

Apfelsaft & Cider

IDM Südtirol-Alto Adige/Marion Lafogler

Kellerei Algund

Grappa

IDM Südtirol-Alto Adige/Klaus Peterlin

Lechnerkraut

Sauerkraut

IDM Südtirol-Alto Adige/Armin Huber

Frutty

Trockenobst

IDM Südtirol-Alto Adige/Patrick Schwienbacher

Luggin Kandlwaalhof

Trockenobst

Workshops und Verkostungen

Finde deinen Wunsch-Workshop und sichere dir deinen Platz.

IDM Südtirol-Alto Adige/Alex Filz

Geschmack trifft Nachhaltigkeit: Die Besonderheit von Fleisch aus Südtirol

Freitag, 27.10.2023, 14:30 - ca. 15:30 Uhr
Referent: Thomas Mair (Meatery)

Ein gutes Stück Fleisch, ist ein Stück Fleisch mit Qualitätszeichen Südtirol. Eines, das ohne lange Transportwege und unter strengen Haltungsregeln produziert wird – direkt hier, regional in Südtirol. Doch ist eine ‘radikal lokale’ Fleischproduktion überhaupt möglich? Von Thomas Mair von Meatery in Olang erfährst du, wie Fleischkonsum und Nachhaltigkeit zusammenhängen. Wie Tiere ganzheitlich verwertet werden können, “from nose to tail”, und wie sich ihre Haltung auf den Geschmack und die Zartheit des Fleisches auswirkt. 
Kosten pro Person: 5 €

IDM Südtirol-Alto Adige/Alex Filz

Die kleine Kräuter-Hausapotheke

Freitag, 27.10.2023, 16:00 - 17:30 Uhr
Referentin: Alexa Zöggeler

Eine kleine Apotheke mit Pflastern, Salben und Tabletten findet sich in so gut wie jedem Haushalt. Doch auch in der Natur, vielleicht sogar im eigenen Garten, warten Mittelchen, die bei Verletzungen oder anderen körperlichen Beschwerden helfen können, ganz ohne Chemie: heimische Kräuter, Gräser und Blüten. Von Kräuterpädagogin Alexa Zöggeler aus Vöran erfährst du wie Ringelblume, Kamille, Lavendel, Thymian und Co. pflegen und heilen können.
Kosten pro Person: 5 €

 

IDM Südtirol-Alto Adige/Tobias Kaser

Zukunftstrend Imkerei – was steckt dahinter?

Samstag, 28.10.2023, 10:30 – 11:30 Uhr
Referent: Lukas Tratter (Laimburg)

Die leuchtenden Farben der Blumen, die duftenden Blüten der Bäume, das gleichmäßige Summen der Bienen: Die Imkerei vereint Handwerk mit der Liebe zur Natur. Genau das Richtige für dich? Lukas Tratter von der Laimburg gibt dir Antwort auf deine Fragen: Wie ist die Imkerei enstanden? Wie hat sie sich in der Vergangenheit weiterentwickelt? Wie viel kostet ein Imkerkurs? Und wie viel Platz brauchen die Bienenvölker? Das süße Highlight des Workshops: die Verkostung unterschiedlicher Honigsorten.
Kosten pro Person: 5 €

IDM Südtirol-Alto Adige/Michael Mair am Tinkhof

Fermentieren: Eine alte Technik des Konservierens neu entdeckt

Samstag, 28.10.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
Referentin: Irene Hager 

Frisch aus dem eigenen Garten schmecken Kraut, Paprika, Rote Beete, Karotte und all die anderen sonnengereiften Schätze doch am besten. Um die intensiven Aromen im Herbst und Winter nicht missen zu müssen, kannst du sie in Gläsern konservieren. Wie? Das lernst du von Autorin Irene Hager, die gemeinsam mit dir Gemüse fermentiert und über die Vorteile und Historie des Fermentierens referiert. Zu verkosten gibt es Sauerkraut und Kimchi,  nach koreanischer Art eingelegtes Gemüse.
Kosten pro Person: 10 €



IDM Südtirol-Alto Adige/Armin Huber

Kinder-Workshops

Termine am Freitag & Samstag

Einen Lippenpflegestift, Cremen, Salben oder Stempel mit Südtiroler Kräutern und weiteren Qualitätsprodukten selbst herstellen: Auf die jungen Besucherinnen und Besucher der Genusstage wartet ein tolles Programm mit Kräuterpädagogin Alexa Zöggeler.

Freitag, 27.10.2023 
14:30 Uhr: Ringelblumensalbe mit Schweinefett und Südtiroler Kräutern  

Samstag, 28.10.2023 
10:30 Uhr: Ringelblumensalbe mit Schweinefett und Südtiroler Kräutern   
12:30 Uhr: Lippenpflegestift mit Südtiroler Honig und Kräutern 
14:00 Uhr: Körpercreme mit Südtiroler Milch und Südtiroler Kräutern 
15:30 Uhr: Kräuter- und Heustempel mit Südtiroler Kräutern und Heu 

Begrenzte Teilnehmerzahl, keine Voranmeldung möglich.

IDM Südtirol-Alto Adige/Alex Filz

Bier & Käse Verkostung

Samstag, 28.10.2023, 12:00 Uhr

So gut passen Bier und Käse zusammen: Koste die Qualitätsprodukte und entdecke harmonische Aromenkombination. 
Kosten pro Person: 10 €

Ran an die Kochtöpfe

Live-Koch-Shows mit Südtiroler Geschmackskünstler:innen

Schüler:innen des Kaiserhof Meran

Freitag, 27. Oktober: 14:30 Uhr

Mehr zu den Köch:innen: Klasse 4D (Gruppe B) mit Küchenmeister Sigmar Pazeller

Gericht: Himbeertörtchen

Zutaten mit Qualitätszeichen Südtirol: Butter, Eier, Himbeeren, Sahne

Annalena Ganner

Freitag, 27. Oktober: 16:00 Uhr

Mehr zur Köchin: Foodbloggerin von Annalena's Heart(h)beat

Gericht: Mini-Burger

Zutaten mit Qualitätszeichen Südtirol: Eier, Brotklee, Butter, Rinderhackfleisch, Eisbergsalat

Petra Patscheider

Samstag, 28. Oktober: 10:30 Uhr

Mehr zur Köchin: Küchenchefin im  Restraurant Das Gerstl

Gericht: Paarlbrot-Gnocchi

Zutaten mit Qualitätszeichen Südtirol: Fleisch, Kartoffeln, Eier

Matthias Kirchler

Samstag, 28. Oktober: 14:00 Uhr

Mehr zum Koch: Küchenchef im Restaurant Amonti & Lunaris

Gericht: Sandwich von der alten Pinzgauer

Zutaten mit Qualitätszeichen Südtirol: Fleisch, Butter, Bier

 

Claudia Laner

Samstag, 28. Oktober: 16:00 Uhr

Mehr zur Köchin: vom Gasthof Waldbichl

Gericht: Buchweizenknödel auf Krautsalat mit knusprigem Speck

Zutaten mit Qualitätszeichen Südtirol: Schwarzbrot, Milch, Eier, Almkäse

Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten