Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Schwierigkeitsgrad
Dauer
Entfernung in km

Rennrad-Touren in den Dolomiten

Auf zwei Rädern kommst du weit, fühlst dich frei und bereit für Abenteuer. Schon ab März beginnt hier die Radsaison, die dir unvergessliche Bike-Erlebnisse verspricht. Auf Passstraßen bist du mit dem Rennrad in deinem Element, auf dem Talradweg hast du freie Fahrt für familienfreundliche Ausflüge durch die einzigartige Kulturlandschaft und mit dem E-Bike machst du auch vor ausgedehnten Fahrradtouren nicht Halt. 

Ergebnisse
E-MTB
290 Verbindung Seis-Compatsch
Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

Als Alternative zur Seiser Alm-Umlaufbahn können die Höhenmeter auch mit der eigenen Bein-Power bewältigt werden. Der Vorteil: Die Straße ist von 9 bis 17 Uhr verkehrsberuhigt, was dafür sorgt, dass dem Fahrvergnügen nichts im Wege steht.

Schwierigkeitsgrad: mittel
842 m Höhenmeter
10.0 Km Strecke
Radfahren
Giaupass
San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

Auf der Landstraße kommt man von San Vigilio bis Corvara. Dort beginnt die serpentinenreiche

Straße bis zum Campolongopass. Den Campolongopass hinter sich gelassen, folgt man

die Straße bergab vorbei an Arabba bis Selva di Cadore. Nun beginnt der schweißtreibender

Anstieg mit ca 900 m Höhenunterschied zum Giaupass, einer der spektakulärsten Gebirgspässe

der Dolomiten. Anschließend radelt man steht’s bergab bis Pocol, eine kleine Ortschaft

kurz vor Cortina d‘Ampezzo, von wo man wieder links den letzten Aufstieg auf den Falzaregopass

annimmt. Als Endspurt fährt man über den Valparolapass, St. Kassian, La Ila/Stern und

Zwischenwasser wiederum nach San Vigilio zurück.

Schwierigkeitsgrad: schwer
4144 m Höhenmeter
132.8 Km Strecke
Radfahren
Rennrad Tour durch das Gadertal
Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

Die Tour durch das Gadertal verläuft von Norden nach Süden und kann wahlweise in einem der Dörfer in Alta Badia begonnen werden. Eine Abfahrt über die Staatsstraße 244 führt nach Pikolein wo der Anstieg in Richtung St. Martin in Thurn und dem Ortsteil Mirí beginnt.

Die Straße nach Mirí, ist eine weniger bekannte Nebenstraße, relativ verkehrsarm und daher besonders angenehm zu fahren. Der Anstieg ist aber nicht ohne! Kondition ist gefragt.

Weiter bergauf, fährt man vorbei am Ciastel de Tor, der Burg in der sich das gleichnamige „Museum Ladin" befindet. Nach einem kurzen Abstecher zum ruhigen Bergdorf Campill, kehren wir auf demselben Weg zum Ausgangspunkt zurück.

Schwierigkeitsgrad: leicht
1148 m Höhenmeter
60.8 Km Strecke
Radfahren
Maratona dles Dolomites - Maratona Strecke
Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Alta Badia
Die Maratona-Strecke der Maratona dles Dolomites ist 138 km lang und hat eine Gesamthöhenmeterzahl von 4.230 Metern. Zu den legendären Anstiegen gehören der Campolongopass (1.875 m), Pordoijoch (2.239 m), Sellajoch (2.244 m), Grödnerjoch (2.121 m) und der anspruchsvolle Giau Joch (2.236 m) mit Steigungen bis zu 15%. Nach dem Valparolapass (2.200 m) wartet der steile Mür dl Giat (1.472 m), ein kurzer, aber sehr herausfordernder Abschnitt.
Schwierigkeitsgrad: schwer
5121 m Höhenmeter
137.9 Km Strecke
E-Bikes
457 Von malerischen Höhen ins mittelalterliche Stadtflair – Von Kastelruth nach Sterzing
Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

Mittelschwere E-Bike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.Der Startpunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Kastelruth, idyllisch am Fuße der Dolomiten gelegen, zieht mit seinem historischen Ortskern und dem markanten Kastelruther Kirchturm in den Bann. Von hier hast du eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge. Dieser geschichtsträchtige Ort ist ein wahres Juwel der Region.

Die Radtour führt dich hinab ins Eisacktal, wo du durch eine teils bergige Landschaft radelst und die herrlichen Ausblicke auf die Wälder und Wiesen genießt. An deinem Ziel, Sterzing, erwartet dich eine Altstadt mit prächtigen Bürgerhäusern und gotischen Kirchen, die die mittelalterliche Atmosphäre der Stadt unterstreichen. Sterzing ist nicht nur eine historische Besonderheit, es bietet auch zahlreiche kulturelle Entdeckungsmöglichkeiten, wie die sehenswerte Burg Reifenstein.

Schwierigkeitsgrad: mittel
984 m Höhenmeter
65.3 Km Strecke
Radfahren
Sellaronda
San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

Die landschaftlich spektakuläre Rellaronda führt rund um das Sellamassiv und bietet herrliche

Ausblicke auf die legendären Dolomitengipfel. Die Tour startet in San Vigilio und führt Richtung

Corvara. Im Ortskern von Corvara biegt man rechts ab und man beginnt den Aufstieg zum

Grödnerjoch. Nach einem kurzen Blick auf das Sellamassiv folgt man der asphaltierten Straße

weiter bis zum Sellajoch. Vom Sellajoch fährt man weiter zum höchsten Pass, dem Pordoijoch,

wo eine 10 km lange Abfahrt mit zahlreichen Kehren beginnt, die uns zum letzten Punkt der

Tour dem Passo Campolongo bringt. Vom Campolongo Pass sind es noch 7 km bis nach Corvara

von wo man über Zwischenwasser wiederum nach San Vigilio zurückkehrt.

Schwierigkeitsgrad: schwer
2585 m Höhenmeter
106.3 Km Strecke
Radfahren
Rennrad Tour Roda de Fodom
Badia, Dolomitenregion Alta Badia

Die Dolomites Bike Day Route ist eine panoramareiche Rundstrecke von etwa 50 km. Die Route führt auf einige der epischen Etappen des „Giro d’Italia“ und des Maratona dles Dolomites Radmarathons, auf legendären Bergpässen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe.

Zur Verfügung stehen mehrere Strecken die sich zwischen Südtirol und Veneto erstrecken und die jeder Radfahrer und jede Radfahrerin je nach Können und Kondition selbständig auswählen kann.

Einmal im Jahr, meist Mitte Juni, werden die Pässe Campolongo, Falzarego und Valparola von 9.00 bis 15.00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt und somit sind die Straßen, die die ladinischen Täler Val Badia, Livinallongo und Ampezzo verbinden, ausschließlich für die Radfahrer reserviert.

Schwierigkeitsgrad: mittel
1399 m Höhenmeter
53.8 Km Strecke
Radfahren
Seiser Alm Tour - Rennradtour
St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

Diese tolle Radtour führt von St. Ulrich über Kastelruth bis nach Compatsch und Saltria.

Schwierigkeitsgrad: mittel
1120 m Höhenmeter
27.7 Km Strecke
Radfahren
Maratona dles Dolomites - Mittlere Strecke
Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
Die mittlere Strecke der Maratona dles Dolomites ist 106 km lang und hat eine Gesamthöhenmeterzahl von 3.130 Metern. Zu den legendären Anstiegen gehören der Campolongopass (1875 m), Pordoijoch (2239 m), Sellajoch (2244 m), Grödnerjoch (2121 m), Valparolapass (2200 m) und der steile Mür dl Giat (1472 m). Jede Steigung bietet beeindruckende Aussichten und anspruchsvolle Steigungen.
Schwierigkeitsgrad: mittel
3600 m Höhenmeter
106.0 Km Strecke
Radfahren
Rennrad Tour Sellaronda
Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

Die Sellaronda, die Umrundung des Sella-Stocks, ist im Winter schon lange ein Begriff. Seit einigen Jahren ist die Sellaronda auch für Radfahrer und Radfahrerinnen eine beliebte Herausforderung.

Die kurvenreichen Passstraßen am Fuße der Dolomiten- Gipfel sind für RennradsportlerInnen ein wahr gewordener Traum. Die Runde ist, mit Steigungen die meist zwischen 8 – 10% liegen, als mäßig schwer eingestuft. Die asphaltierten Straßen sind meist in gutem Zustand, streckenweise gibt es aber auch kleine Schlaglöcher.

Schwierigkeitsgrad: mittel
1674 m Höhenmeter
51.4 Km Strecke
Radfahren
Brixen und Würzjoch
San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

Ab San Vigilio fährt man über Enneberg Pfarre auf der Panoramastraße nach Maria Saalen und

St. Martin wo man bei der Schottergrube die Landstraße überquert und auf dem Pustertaler

Radweg bis zum Bistro Lanz in Schabs fährt. Dort verlässt man den Radweg und biegt rechts

auf die Landstraße Richtung Schabs ab. Man fährt an der Bischofsstadt Brixen vorbei bis nach

Milland, wo man über vier Serpentinen St. Andrä erreicht. Von St. Andrä geht man durch dicht

bewachsene Nadelwälder den schweißtreibenden Anstieg bis zur Gabelung der Villnösser Straße

und weiter bis zum Würzjoch. Über Antermoia, San Martin und Zwischenwasser gelangt man

schließlich wieder nach San Vigilio zurück.

Schwierigkeitsgrad: mittel
2358 m Höhenmeter
100.1 Km Strecke
Radfahren
Cortina d’Ampezzo Tour
San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

Von San Vigilio fährt man zunächst bis La Ila/Stern um dann links über St. Kassian den kurvenreichen

Anstieg zum Falzarego Pass anzutreten. Von dort geht es rasant abwerts bis nach

Cortina d‘Ampezzo. Von Cortina d‘Ampezzo gelangt man folglich über einem Anstieg zum Tre

Croci Pass und zum malerischen Misurina See, wo der Abstieg Richtung Toblach beginnt. Ab

Toblach kommt man über die Landstraße nach Bruneck und St. Lorenzen und folgt schließlich

der alten Gadertaler Landstraße (neben den Tunnels) bis nach Zwischenwasser wo man die

letzten Kilometer nach San Vigilio in Angriff nimmt.

Schwierigkeitsgrad: mittel
2779 m Höhenmeter
187.9 Km Strecke
Radfahren
Lange Rennradrunde zum Würzjoch
Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

Ab Gröden fährt man die Staatsstraße Nr. 242 Richtung Klausen bis Brixen auf dem Radfahrweg entlang der SS12. In Brixen fährt man nach St. Andrä wo es stetig bergauf zum Würzjoch (1996 m) geht. Vom Würzjoch geht es steil hinunter nach St. Martin in Thurn und durch das Gadertal nach Corvara. Rechts abbiegen und steil hinauf zum Grödnerjoch wo eine tolle Abfahrt hinunter nach Wolkenstein führt.

Schwierigkeitsgrad: schwer
3536 m Höhenmeter
114.4 Km Strecke
Radfahren
Rennrad Tour Furkel Pass
La Val, Dolomitenregion Alta Badia

Die Furkel-Pass Tour stellt eine interessante Alternative dar, Südtirol von Alta Badia aus in Richtung Norden zu erkunden.

Die Strecke war schon mehrere Male Teil des berühmten Giro d‘ Italia und ist bestens als Training geeignet.

Von Pederoa aus fährt man die Staatsstraße 244 in Richtung Norden hinab bis Pikolein und Zwischenwasser. Hier biegt man rechts ab und fährt die leicht ansteigende Staatstraße bis nach St. Vigil und auf ebener Straße bis Enneberg. Kurz vor dem Ortszentrum Enneberg geht es in Richtung Furkel-Pass, zuerst leicht steigend und in Folge mit Steigungen von 10% und sogar 15%. Die Straße zum Furkel-Pass ist schmal und von einigen scharfen Kurven charakterisiert. Am Pass angelangt (1758m) fährt man auf einer kurvenreichen Straße hinunter bis Niederolang. Weiter geht es mit leichtem Auf und Ab durch um den Kronplatz herum bis nach Reischach und Stefansdorf. Ab hier geht es in leichter bis mäßiger Steigung bis Plaiken (in ladinischer Sprache Pliscia) und hinunter bis Zwischenwasser wo man, wieder auf der Staatsstraße 244, nach Pederoa hinauf radelt.

Schwierigkeitsgrad: schwer
1939 m Höhenmeter
85.8 Km Strecke
Radfahren
Giro Erlebnis Tour
Olang, Dolomitenregion Kronplatz

Die Reminiszenz an die Giro d’Italia. Wandle auf den Spuren der Rennrad-Stars und Giro-Legenden und spule dabei 769 hm ab. Die (sport-)geschichtsträchtige Erlebnistour führt dich noch nicht bis zum Stallersattel sondern „nur“ bis zum Antholzer See. Zum Aufwärmen sollte das reichen. Die Fahrt über die Talradweg durch Olang und das Antholzertal bietet einen tollen ersten Überblick – der letzte Anstieg zum Biathlonzentrum lässt dann aber doch richtiges Giro Feeling aufkommen. Rosa Trikot nicht vergessen!

Schwierigkeitsgrad: mittel
1234 m Höhenmeter
44.4 Km Strecke
Radfahren
Sellaronda Bike Tour im Uhrzeigersinn - Rennradtour
Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

Kaum jemand der mit dem Rennrad auf Tour ist, kennt sie nicht – die Sellaronda in den Dolomiten. Sie ist zu Recht eine der beliebtesten Touren in den Alpen. Unter den Rennradtouren gilt die Strecke mit einer Länge von 58 km und knapp 1.800 Höhenmeter als mittelschwer. Zweimal im Jahr, im Juni und September, gehört die Ronda um die Sellagruppe ganz den Radlern.

Schwierigkeitsgrad: schwer
2250 m Höhenmeter
63.8 Km Strecke
Radfahren
Kronplatzrunde
San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

Der Start erfolgt im Dorfzentrum von San Vigilio und führt auf der Landesstraße Richtung

Enneberg direkt über den Furkelpass nach Olang. Im Ortszentrum von Mitterolang biegt man

links auf den asphaltierten Radweg ab. Man fährt an der Lamprechtsburg vorbei und gelangt

in das Ortszentrum von Reischach. Weiter geht es auf der Landstraße nach Stefansdorf und

St. Lorenzen. Bei der Unterführung vor dem Ortskern St. Lorenzen fährt man geradeaus nach

St. Martin weiter und folgt der Landstraße bis Maria Saalen. Auf der schönen und wenig befahrener

Panoramastraße kommt man schließlich nach Enneberg Pfarre und San Vigilio zurück.

Schwierigkeitsgrad: mittel
1252 m Höhenmeter
47.8 Km Strecke
E-Bikes
Miri-Track
San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
Vom Fußballplatz in St. Martin führt dich diese kurze und einfache Tour zunächst auf einer asphaltierten, aber wenig befahrenen Nebenstraße durch die Wiesen und Wälder oberhalb des Dorfes. Im weiteren Verlauf geht es vorbei an Feldern und alten Bauernhöfen leicht hinauf und es eröffnet sich ein wunderschöner Panoramablick auf das Tal darunter. Die Tour endet dann in der kleinen, idyllischen Ortschaft Chi Plans. Vor der Rückfahrt lohnt sich noch ein kurzer Abstecher zum Restaurant & Pizzeria Cristlá, das sich nur einige hundert Meter weiter von Chi Plans auf der Landstraße 29 Richtung Untermoi befindet.
Schwierigkeitsgrad: leicht
420 m Höhenmeter
5.1 Km Strecke
Radfahren
Rennrad Tour Fedaia - Marmolada
Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
Der Fedaia Pass ist ein weiterer Gigant des heldenhaften Radsports. Lange und anspruchsvolle Auffahrt mit den letzten entschieden anstrengenden Kilometern bei einer Steigung von 12% über lange Abschnitte. Hier braucht man Kondition!
Schwierigkeitsgrad: schwer
2456 m Höhenmeter
80.5 Km Strecke
E-MTB
288 Verbindung Eisacktal II
Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

Die Verbindung Eisacktal II verbindet den Talkessel und seinen Radweg nach Bozen und Brixen mit der Bikeregion Seiser Alm/Gröden und seinen 600 Streckenkilometern. Die Verbindung knüpft an die St. Oswald-Runde an, die wiederum entweder nach Seis oder Kastelruth führt.

Schwierigkeitsgrad: mittel
176 m Höhenmeter
1.8 Km Strecke
Radfahren
Sellaronda Bike Tour gegen den Uhrzeigersinn - Rennradtour
Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

Kaum jemand der mit dem Rennrad auf Tour ist, kennt sie nicht – die Sellaronda in den Dolomiten. Sie ist zu Recht eine der beliebtesten Touren in den Alpen. Unter den Rennradtouren gilt die Strecke mit einer Länge von 58 km und knapp 1.800 Höhenmeter als mittelschwer. Zweimal im Jahr, im Juni und September, gehört die Ronda um die Sellagruppe ganz den Radlern.

Schwierigkeitsgrad: schwer
2131 m Höhenmeter
61.1 Km Strecke
Radfahren
Rennrad Tour zum Giau-Pass
Badia, Dolomitenregion Alta Badia
Der Giau ist die große Herausforderung für alle, die sich jedes Jahr beim Maratona dles Dolomites Rennradmarathons messen. 10 km mit längeren Passagen mit bis zu 10,5% Steigung, mit den letzten Kilometern mit 10,2%. Anstiege, die für jeden Radsportler und jede Radsportlerin unvergesslich bleiben.
Schwierigkeitsgrad: schwer
2285 m Höhenmeter
77.0 Km Strecke
Radfahren
Valparola Joch Tour - Rennradtour
Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

Lassen Sie sich von den spektakulären Dolomitenstraßen faszinieren.

Schwierigkeitsgrad: schwer
2901 m Höhenmeter
90.8 Km Strecke
Radfahren
Rennrad Tour zum Würzjoch
Badia, Dolomitenregion Alta Badia

Das Würzjoch ist eines der schönsten Bühnenbilder der Dolomiten. Die grünen Wiesen am nördlichen Rand des Naturparks Puez - Geisler und die Dolomiten-Gipfel begleiten die Radfahrer während der Tour.

Die Tour zum Würzjoch mit Start in Badia verläuft über eine weniger bekannte und relativ verkehrsarme Strecke, die sowohl aus landschaftlicher Sicht als auch aus technischer Sicht sehr interessant ist.

Die Strecke bietet reichlich Kurven und Kehren und einige starke Steigungen – teilweise bis zu 16%. 

Schwierigkeitsgrad: mittel
1077 m Höhenmeter
35.1 Km Strecke
Radfahren
Rennrad Tour zu den Drei Zinnen
Badia, Dolomitenregion Alta Badia

Die Tour mit Start San Cassiano beschert dem RadfahrerInnen einmalige Ausblicke auf einige der schönsten Dolomiten-Gipfel.

 

Schwierigkeitsgrad: mittel
3552 m Höhenmeter
108.8 Km Strecke
Radfahren
Würzjoch Tour - Rennradtour
St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
Diese 110 km lange Strecke verläuft von St. Ulrich über den Würzjoch bis ins Gadertal.
Schwierigkeitsgrad: mittel
2884 m Höhenmeter
109.2 Km Strecke
Radfahren
Karerpass Tour - Rennradtour
St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

Diese reizvolle Tour führt Sie von St. Ulrich über den Karerpass bis zum Sellajoch.

Schwierigkeitsgrad: mittel
2977 m Höhenmeter
104.1 Km Strecke
E-Bikes
Zum Staller Sattel
Olang, Dolomitenregion Kronplatz

Die anspruchsvolle Tour auf den Staller Sattel gehört zu den Klassikern für Südtiroler Radliebhaber. Eine Schotterstrecke führt dich von Niederrasen immer am Fluss entlang nach Antholz Niedertal. Weiter geht es durch das Dorf Antholz Mittertal und entlang der asphaltierten Hauptstraße bis zum wunderschönen Antholzer See. Vom See aus beginnt dann der finale Aufstieg zum 2.052 m hoch gelegenen Gebirgspass Staller Sattel, der mit zahlreichen Kehren und Aussichtspunkten aufwarten kann (Wichtig! Zeitliche Einbahnregelung mit Ampel: von Südtirol nach Österreich jede Stunde von der 30. bis zur 45. Minute; von Österreich nach Südtirol jede Stunde von der vollen Stunde bis zur 15. Minute).

Schwierigkeitsgrad: schwer
1424 m Höhenmeter
22.3 Km Strecke
1