Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Märkte in Südtirol

    Vom Wochen- zum Jahresmarkt: Hier findest du einen Überblick, welcher Markt in Südtirol wann und wo stattfindet. Hole dir frische Lebensmittel, schicke Kleidung und Kuriositäten, die du nur hier findest. Und lass dich treiben...

    Ergebnisse
    Handwerk/Brauchtum
    Allerheiligenmarkt in Lana
    Lana, Meran und Umgebung
    Allerheiligenmarkt in Lana in der J.-Kravogel und F.-Höfler-Straße, 7.30-13.00 Uhr. Während des Markets sind folgende Strassen gesperrt: Lorenzerweg, Franz-Höfler-Strasse, Johann-Kravogl-Strasse. Für alle Strassen und Plätze gilt ein Parkverbot von 06.00 bis 16.00 Uhr.
    03 November, 2025 - 03 November, 2025
    Messen/Märkte
    Wochenmarkt
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Auf dem Wochenmarkt in Brixen finden Sie Stände mit Bekleidung, Schuhen, Handtaschen, lokale Produkten und vieles mehr. Am Parkplatz in der Brennerstrasse, in der Albuingasse, am Hartmannsplatz und in der Trattengasse
    03 November, 2025 - 29 Dezember, 2025
    Wochenprogramm
    Wochenmarkt in Terlan
    Terlan, Südtiroler Weinstraße
    Am Wochenmarkt in Terlan bieten verschiedene Stände allerlei Produkte an: Lebensmittel, Obst, Gemüse, Blumen, Bekleidung, Schuhe, Wäsche usw. Immer montags - außer an Feiertagen.
    03 November, 2025 - 29 Dezember, 2025
    Messen/Märkte
    Kleiner Wochenmarkt Meran
    Meran, Meran und Umgebung
    Kleiner Wochenmarkt mit verschiedenen Verkaufsständen (Kleider, Schuhe, Lederwaren, Lebensmittel wie Brot, Wurstwaren, Käse, Fisch, Obst, Gemüse usw.).
    04 November, 2025 - 30 Dezember, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Bauernmarkt im Zentrum von Kaltern
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Frisches Obst und Gemüse, Eier, Kräuter, Käse, Honig, Wein, Säfte und viele andere Qualitätsprodukte aus der heimischen Landwirtschaft werden von 8 bis 12 Uhr beim Bauernmarkt am Marktplatz von Kaltern angeboten. Alle Produkte werden von den Direktvermarktern am Hof produziert und verarbeitet. Südtirol genießt als Erzeuger hochwertiger, heimischer Produkte einen ausgezeichneten Ruf. Südtirols Bauern sind aber auch Spezialisten in der Veredelung ihrer Erzeugnisse. Hervorragende Ausgangsprodukte, sowie bewährte Verarbeitungsmethoden ergeben bäuerliche Produkte, die in punkto Qualität keine Wünsche offen lassen.
    04 November, 2025 - 30 Dezember, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Bauernmarkt in Oberlana
    Lana, Meran und Umgebung
    Bauernmarkt in Oberlana - Bauern bieten ihre eigenen Erzeugnisse zum Verkauf an, wie Obst und Gemüse, Speck und Wurstwaren...., Rathausplatz Lana, 7.30-13.00 Uhr.
    04 November, 2025 - 30 Dezember, 2025
    Messen/Märkte
    Wochenmarkt in Bruneck
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Jeden Mittwoch findet am Rathausplatz in Bruneck der Wochenmarkt statt.
    05 November, 2025 - 31 Dezember, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kleiner Wochenmarkt
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Verkauf von Bekleidung, Schuhe, Obst & Gemüse von 8-12 Uhr
    05 November, 2025 - 28 Januar, 2026
    Messen/Märkte
    Wochenmarkt
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    „Wochenmarkt“ klein aber fein Der Wochenmarkt in Kastelruth ist eine der besten Möglichkeiten, um lokale Kleidung und andere Produkte zu erwerben. Hier finden Sie eine Vielzahl von zeitgenössischen Kleidungsstücken, die Ihr Outfit auf den neuesten Stand bringen.
    06 November, 2025 - 13 November, 2025
    Messen/Märkte
    Großer Wochenmarkt in Meran
    Meran, Meran und Umgebung
    Großer Markt mit verschiedenen Verkaufsständen (Kleider, Schuhe, Lederwaren, Pflanzen, Lebensmittel wie Brot, Wurstwaren, Käse, Fisch, Obst, Gemüse usw.) am Freitagvormittag (8.00 bis 13.00 Uhr) am Praderplatz, in der Andreas-Hofer-Straße und entlang der Meinhardstraße bis zur Kreuzung Otto-Huber-Straße.
    07 November, 2025 - 26 Dezember, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Wochenmarkt in Naturns
    Naturns, Meran und Umgebung
    Wochenmarkt am Rathausplatz in Naturns, von 8:00 bis ca. 13:00 Uhr. Von Lederwaren, Schuhen, Bekleidung bis hin zu Pflanzen und typischen Bauernprodukten (Speck, Käse) ist für jeden was dabei. Der Wochenmarkt ist ein Treffpunkt für all jene, die gerne stöbern und genießen.
    08 November, 2025 - 27 Dezember, 2025
    Messen/Märkte
    Markt
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Krämermarkt von 8 - 14 Uhr auf am Pflegplatz / Alter Markt in Innichen.
    15 November, 2025 - 01 Dezember, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Monatsmarkt in Sarnthein
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Lebensmittel, Obst u. Gemüse, Bekleidung, nicht Lebensmittel, landwirtschaftliche Maschinen.
    17 November, 2025 - 17 November, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Kathreine Markt in Mühlen in Taufers
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Jedes Jahr ein Stück Vergangenheit Hunderte schlendern durch die Straßen. Kinder stehen am Zaun, bewundern Schafe, Ziegen, Pferde, Esel und Hühner. Männer und Frauen trinken Tee und Glühwein, verkosten Leckereien wie heiße Kastanien, gebratene Erdäpfel und Nüsse. Und die typisch, traditionelle Volksmusik macht das Markttreiben perfekt. So zeigt sich der "Kathreine Markt" in Mühlen - einer der ältesten im Pustertal, mit Wurzeln bis ins 17. Jh. Marktordnung aus dem 17. Jahrhundert Alljährlich am Samstag nahe dem 25.11., dem „Kothreine-Toug“, findet in Mühlen der gleichnamige Markt statt, dessen Tradition zurück ins 17. Jh. reicht. Er zählt zu den ältesten im Pustertal. In einer Marktordnung aus den Jahren 1678–1697 rief die damalige Herrschaft Taufers die Abhaltung des Marktes aus: „Kund sei gemacht allen und jeden, dass die Herrschaft Taufers aufgrund ihrer erzfürstlichen Privilegien und Freiheiten einen fürstlichen freien Jahrmarkt ausrufen lässt, und zwar heute, am Tag vor St. Katharina und morgen am St. Katharina Tag, von der Dauer von zwei Tagen und Nächten, der alljährlich zu Mühlen ausgerufen und abgehalten werden soll.“ (Quelle: Übersetzung: Eine Marktordnung für den Kathreinmarkt in Mühlen in Taufers (1678 – 1697) Christine Roilo/Gustav Pfeifer. Südtiroler Landesarchiv) Die Marktordnung wurde am Vorabend des Kathreintages verlesen und musste streng eingehalten werden. Sie galt als Gesetz des Marktes, insbesondere für den Viehhandel. Der Markt ging am Tag der Hl. Katharina weiter und dauerte zwei Tage und Nächte. Irgendwann wurde dieser Jahrmarkt jedoch aufgegeben, bis er im Jahr 1998 vom Mühlener „Kothreine-Morscht-Komitee“ wiederbelebt wurde. „Kothreine-Morscht-Komitee“ Viele Jahre war der Kathrein-Markt in Vergessenheit geraten, bis sich 1998 das „Millina Kothreine-Morscht-Komitee“ - bestehend aus drei engagierten Männern - zusammengeschloss, um ihn neu zu beleben. Einige Jahre später entstand zusätzlich der „Kothreine-Verein“ mit mehreren rührigen Mitgliedern, die jährlich mit einem eigenen Stand vertreten sind. Um die Organisation, den reibungslosen Ablauf und ein urig-unterhaltsames Programm kümmert sich nach wie vor der Initiator des Kathrein-Markters, Karl Weger. „Wir haben 1998 mit fünf Ständen begonnen, heute sind es insgesamt um die 30, einerseits Wanderhändler, andererseits Bauern aus dem Ahrntal, die hier ihre selbst hergestellten Produkte anbieten“, erzählt Karl Weger. Ein Schwerpunkt bleibt die Präsentation alter Handwerks- und Wirtschaftstechniken, was den Markt in kurzer Zeit wieder zu einem gesellschaftlichen Ereignis werden ließ. Wichtig ist den Organisatoren, dass der „Kothreine-Morscht“ ein traditioneller, uriger Markt mit einem hohen Geselligkeits-Faktor bleibt. Und das gelingt. Die Feierlichkeiten beginnen mit einer Messe um 9 Uhr, gefolgt von der traditionellen Verlesung der alten Marktordnung am Benjamin-Platz - die offizielle Eröffnung. Jährlich gibt es viel zum Verkosten, Feilschen und Kaufen: Traditionelle bäuerliche Produkte wie Käse, Honig, Wurst, Speck, „Melchamuis“, „Böxhörnkneidl“ und „Schöttina Kropfn“. Auch das Schauen und Stauen kommt beim Kleintier-, Floh- und Tauschmarkt, beim „Tatlkroma“, den Schuhplattlern und „Ziechaspielern“ nicht zu kurz. Kathrein stellt den Tanz ein Der Spruch: „Kathrein stellt den Tanz ein“gilt bis heute. Am 25. November, dem Gedenktag der heiligen Katharina von Alexandria – Patronin der Volkstanzgruppen – beginnt mit dem Advent die tanzfreie Zeit. Nach christlicher Tradition startet an diesem Tag die zweite Bußzeit, ähnlich der Fastenzeit vor Ostern. Auch die Volkstanzgruppe Luttach lässt erst nach dem Abend des Kathrein-Tags die Tanzschuhe ruhen. Zuvor lädt sie am Kathrein-Markt noch zum Kindertanz und zum traditionellen „Kothreinetonz“. So lassen die Menschen einen ereignisreichen Tag bei einem Heißgetränk ausklingen - mit Einblicken in frühere Zeiten. Die Erinnerung an Bauernfeiertage wird so lebendig und wieder spürbar
    22 November, 2025 - 22 November, 2025
    Messen/Märkte
    Markt in Sand in Taufers
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Unser Markt in Sand in Taufers bietet eine bunte Mischung aus Produkten für jeden Geschmack. Von regionalen Spezialitäten über modische Trends bis hin zu praktischen Haushaltswaren – hier finden Sie alles, was das Herz begehrt. Egal ob Sie nach einem Geschenk suchen, Ihre Garderobe auffrischen möchten oder einfach nur gerne stöbern: Auf unserem Markt werden Sie fündig.
    15 Dezember, 2025 - 25 Mai, 2026
    Messen/Märkte
    Markt in Mühlen in Taufers
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Unser Markt in Mühlen in Taufers bietet eine bunte Mischung aus Produkten für jeden Geschmack. Von regionalen Spezialitäten über modische Trends bis hin zu praktischen Haushaltswaren – hier finden Sie alles, was das Herz begehrt. Egal ob Sie nach einem Geschenk suchen, Ihre Garderobe auffrischen möchten oder einfach nur gerne stöbern: Auf unserem Markt werden Sie fündig.
    06 Juni, 2026 - 06 Juni, 2026
    1