Nach 1945 blieben viele Bunker im Zuge des „Kalten Kriegs“ weiterhin in Betrieb, bis sie in den 1990er Jahren stillgelegt und dem Land Südtirol übertragen wurden. Einige der Verteidigungsanlagen sind von historischer Bedeutung und gewähren uns heute einmalige architektonische Einblicke.
Der Bunker auf der Töll wurde von den Gemeinden Algund und Marling erstanden und für Besichtigungen zugänglich gemacht.
Eine Anmeldung ist verpflichtend und unbedingt notwendig unter www.meinticket.it!
Kalender
17 Juli 2025 – 30 Okt. 2025
Registrierung erforderlich
17 Juli (Do.)
09:30 - 12:30
26 Juli (Sa.)
09:30 - 12:30
31 Juli (Do.)
09:30 - 12:30
02 Aug. (Sa.)
09:30 - 12:30
07 Aug. (Do.)
09:30 - 12:30
16 Aug. (Sa.)
09:30 - 12:30
21 Aug. (Do.)
09:30 - 12:30
30 Aug. (Sa.)
09:30 - 12:30
04 Sept. (Do.)
09:30 - 12:30
13 Sept. (Sa.)
09:30 - 12:30
18 Sept. (Do.)
09:30 - 12:30
27 Sept. (Sa.)
09:30 - 12:30
02 Okt. (Do.)
09:30 - 12:30
11 Okt. (Sa.)
09:30 - 12:30
16 Okt. (Do.)
09:30 - 12:30
25 Okt. (Sa.)
09:30 - 12:30
30 Okt. (Do.)
09:30 - 12:30
Alles, was Sie wissen müssen
Treffpunkt auf der Töll, nähe der Schleuse des Wasserkraftwerkes. Dort am Einstieg und Beginn des Marlinger Waalweges, (beim Würstelstand), 5 Minuten vor Beginn der Führung.
Es gibt Parkmöglichkeiten am Bahnhof auf der Töll. Von dort aus sind es etwa 10 Gehminuten bis zum Einstieg des Marlinger Waalweges bei der Töll und anschließend weitere 5 Gehminuten bis zum Bunker.
Es wird empfohlen eine Jacke mitzubringen aufgrund der niedrigen Temperaturen im Bunker!