Es gibt keinen Ort in Südtirol, in dem keine Kirche steht: Christlich geprägt, gibt es hierzulande eine große Dichte an Kirchen und Kapellen, Klöstern und Abteien, die ältesten davon bereits aus der frühchristlichen Zeit. Entlang viel frequentierter Wege, die bereits im frühen Mittelalter als Verbindung zwischen Nord und Süd dienten, entstanden Kapellen als Schutz für Reisende, Hospize und Kommenden für Ritterorden. Dazu kamen Klöster auf dem Land und in Städten, größere Kirchen und Kathedralen. Heute sind weit über 250 Kirchen erhalten und zugänglich. Besuchen Sie diese in kultureller, künstlerischer und kunsthistorischer Hinsicht interessanten Bauwerke, die Zeugen einer wechselvollen Geschichte sind.
The story of the Benedictine Monastry of Muri Gries Dates back to the 13th Century, commissioned by the Counts of Morit-Greifenstein. It was first inhabitated by Augustinian Monks, then pillaged during farmer's war, destroyed during the Napolenic war and discontinuing during the Bavarian government. The curch ist dedicated to St. Augustin and houses important frescoes by Martin Knoller. Access permitted only to the inner gatter.