Es gibt keinen Ort in Südtirol, in dem keine Kirche steht: Christlich geprägt, gibt es hierzulande eine große Dichte an Kirchen und Kapellen, Klöstern und Abteien, die ältesten davon bereits aus der frühchristlichen Zeit. Entlang viel frequentierter Wege, die bereits im frühen Mittelalter als Verbindung zwischen Nord und Süd dienten, entstanden Kapellen als Schutz für Reisende, Hospize und Kommenden für Ritterorden. Dazu kamen Klöster auf dem Land und in Städten, größere Kirchen und Kathedralen. Heute sind weit über 250 Kirchen erhalten und zugänglich. Besuchen Sie diese in kultureller, künstlerischer und kunsthistorischer Hinsicht interessanten Bauwerke, die Zeugen einer wechselvollen Geschichte sind.
The first stone was laid for this simple, typical construction of the Capuchin in 1636 and the Church was consecrated just one year later. The altarpieces, presumably realised by Josef Renzler in around 1800, are worthy of note: The Patron Saint Magdalene, together with St. Francis and St. Anthony, can be seen on the main altar, while St. Felix and St. Anthony of Padua are depicted on the lateral altars.