Schatzerhütte
Essen und Trinken
Neben der Südtiroler Küche wird auf Vorbestellung die gesamte Palette der internationalen Küche auch mit mehrgängigen Menüs und Fischgerichten für Feinschmecker serviert. Möglichkeit der Halbpension (Übernachtung mit reichhaltigem Frühstück und abends Menü mit 3 Gängen).
Unterkunft
In der Hütte gibt es 25 Schlafplätze und Lager (im Nebengebäude); Bad und Toiletten sind, wie in Schutzhütten vorgeschrieben, nicht in den Zimmern integriert. Übernachtungen sollten in jedem Fall telefonisch gebucht werden!
Wie kommt man hin?
Wer zur Schatzerhütte will, muss zu Fuß gehen. Der breite, gut ausgeschilderte Spazierweg vom Parkplatz der Brixner Skihütte (1911 m) dauert ca. 40 Minuten. Im Winter wird der Weg von einem Motorschlitten gespurt. Vom Würzjoch erreicht man die Schatzerhütte auf dem Wanderweg Nr. 8 in ca. 2 Stunden, von Villnöss-Halsl auf dem Weg Nr. 8, 4 in ca. 45 Minuten, von der Plose Umlaufbahn Kreuztal auf dem Wanderweg Nr. 17, 17A, 4 in ca. 2 Stunden. Die Hütte dient als Ausgangspunkt für leichte und ungefährliche Skitouren auf den Gabler.
Wanderungen
Für Wanderungen im Gebiet um die Plose ist die Hütte der ideale Ausgangspunkt. In unmittelbarer Nähe ragen der Peitlerkofel (2875 m) und die Aferer Geisler auf. Lobenswerte Ziele sind der Gabler und die Pfannspitze; die ca 500 Höhenmeter kann man in rund 2 Stunden überwinden. Für die Tour rund um den markanten Peitlerkofel, den nordöstlichsten Berg der Dolomiten benötigt man 6-7 Stunden, für die Umrundung der Aferer Geisler ca. 7-8 Stunden.
- Frühstück kontinental/Gabelfrühstück
- Barrierefrei
- Restaurant
- Hunde erlaubt
- Schutzhütte
- Nicht kategorisiert
- Halbpension
- Frühstück