Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt

Wandern in Südtirol

Von Waalwegen, über Almwanderungen bis hin zu Mehrtagestouren und Gipfelbesteigungen kommst du beim Wandern in Südtirol den schönsten Plätzen des Landes ganz nah.

Der Alpenhauptkamm, die Dolomiten UNESCO-Welterbe, sieben Naturparks und ein Nationalpark: Dies lässt erahnen, was in diesem bergreichen Land an Wanderungen alles möglich ist. Von Gipfelbesteigungen bis auf knapp 4.000 m, Höhenwanderungen in Etappen über Wanderwege mit Einkehr in der Hütte bis zu Spaziergängen auf sonnenverwöhnten Hochplateaus. 

Menschen, die bereits zum Wandern und Bergsteigen nach Südtirol gekommen sind, waren bestimmt schon bei den Drei Zinnen, auf dem Meraner Höhenweg oder beim Weinwandern an der Südtiroler Weinstraße. Und vielleicht sogar auf der Zugspitze, das wohl bekannteste Bergziel in den Alpen. Wieviele Wanderurlaube nötig sind, um weitere Ecken von Südtirol zu bewandern, können wir nicht sagen. Gerne aber bringen wir dich mit unseren Geheimtipps für Wanderungen in Südtirol auf den Geschmack, um wieder zu kommen und unsere kontrastreiche Gegend zu Fuß zu erkunden.

Unsere Tipps für deinen Wanderurlaub

Wandern im Vinschgau

Unterwegs im Tal der Entdeckungen

Es stimmt: Im Westen des Landes gibt es einige Superlativen – der höchste Berg Südtirols, der Ortler mit seinen 3.905 m, sowie den einzigen Nationalpark Stilfserjoch bestückt mit Wildbächen, Gletschern und hohen Gipfeln. Gut nachvollziehbar, dass sie viele Menschen beim Wandern entdecken möchten. Auf dem 180 km langen Vinschger Höhenweg erkundest du in mehreren Etappen diese einzigartige Landschaft, vom Reschensee, über den Sonnenberg, bis zum Eingang des Schnalstales. Natürlich wanderst du dabei auch die berühmten Waalwege des Vinschgaus entlang. Du bvorzugst versteckte Orte, schau dir doch mal das urige Tal Langtaufers an. Dort kannst du Zur Melager Alm wandern und auf die verschneiten Gipfel rund um die Weißkugel blicken. Interessiert dich Kultur, besuche doch entlang der Alpinen Straße der Romanik – Stiegen zum Himmel einige der 31 Stätten zwischen Südtirol und Graubünden, wie etwa das Benediktinerstift Kloster Marienberg oder das Kloster St. Johann in Müstair. Die 8 Kirchen Wanderung rund um Taufers im Münstertal an der Grenze zur Schweiz führt dich nicht nur zu acht Kirchen, sondern auch rund um die westlichste Gemeinde Südtirols.

Wandern am Rosengarten

Im Reich von König Laurin

Weißt du, warum das bleiche Dolomitgestein des Rosengartens rosa glüht, wenn die Sonne untergeht? Der Zwergenkönig Laurin soll einer Sage nach seinen prächtigen Rosengarten auf dem Berg mit einem Fluch belegt haben, nach welchem er bei Tag und Nacht ungesehen blieb. Da König Laurin die Morgen- und Abenddämmerung beim Aussprechen seines Flulchs vergaß, erstrahlte er in dieser Tageszeit dafür in kräftigen Rottönen. Und das ist auch heute noch so. Besonders eindrucksvoll erlebst du dieses Naturschauspiel namens Enrosadira am Aussichtspunkt Wuhnleger bei Tiers am Rosengarten. Auf der Panoramatour zur Haniger Schwaige. Oder, wenn du den Rosengarten umrundest. Solltest du im Naturpark Schlern-Rosengarten mit Kindern wandern, empfehlen wir dir die Wanderung von der Paolina Hütte zur Rotwand und Pederiva Hütte. Hier entdeckt ihr entlang der markierten Wanderwege nicht nur geschützte Tiere und Pflanzen, sondern auch das beeindruckende Dolomitgestein aus der Nähe.

Geheimtipps für Wandern in den Dolomiten

Wohl wahr, dass das Wandern in den Dolomiten UNESCO-Welterbe im Vergleich zu anderen Wandergebieten um diese eine Spur besonderer ist: Inmitten dieser bizarren Felsformationen, die vor 30 Millionen Jahren mit Naturgewalt aus dem Boden gehoben wurden, wirst du immer wieder über ihre gewaltige Schönheit staunen - speziell wenn du hier unterwegs bist.

  • Dolomites UNESCO Geotrail - in 10 Tagen durch das Weltnaturerbe

    Für einen unstillbaren Dolomiten-Hunger begib dich auf den 176 Kilometer langen Dolomites UNESCO Geotrail, auf dem du in 10 Tagen pures Bergerlebnis haben wirst. Die erste Etappe startet beim Bletterbach, dem Fenster in die gelogische Entstehungsgeschichte der Dolomiten, die zehnte und letzte Etappe endet bei den berühmten Drei Zinnen in Sexten. 

  • Für alle Jahreszeiten - Villnösstal

    Berühmte Gipfel des Dolomiten UNESCO-Welterbes befinden sich im Villnösstal, der Heimat von Reinhold Messner, die du auf den fünf besten Wanderungen erkunden kannst. Im Winter fasziniert die Schneeschuhwanderung zur Gampen Alm mit einer tiefverschneiten Bergnatur.

  • Für erfahrene Bergsteiger:innen - 4 Peaks Alta Badia

    Du suchst die Challenge? Dann stelle dich dieser spektakulären Bergtour auf vier Gipfel – die 4 Peaks Alta Badia, und erobere die Dolomitengipfel Heiligkreuzkofel, Zehnerspitze, Lavarela und Conturines auf gut beschilderten Wegen und Klettersteigen. 

  • Dolomiten Höhenwege - um alle Dolomiten zu sehen

    Wahre Wander-Fans kommen nicht an den 10 Dolomiten-Höhenwege vorbei. Dabei wanderst du von Hütte zu Hütte, meist entlang von Bergraden und immer mit einer fantastischen Aussicht auf die bizarren Felsgebilde des Weltnaturerbes. 

Wandern in Meran und Umgebung

Grüne Promenaden, kulturreiche Spazierwege und aussichtsreiche Bergtouren

Die Umgebung rund um Meran könnte, was die Möglichkeiten zum Wandern betreffen, vielfältiger nicht sein: Du kannst auf malerischen Stadt-Promenaden mediterrane Vegetation bewundern. Direkt von der Stadt aus mit dem Sessellift ins Grüne fahren und auf der Wanderung entlang des Herrschaftsweges in die Natur eintauchen. Im Schatten spendenden Wald auf der Rundwanderung auf dem Schenner Waalweg den Waalen folgen, die vor Jahrhunderten zur Bewässerung von Wiesen und Feldern angelegt wurden. Oder bei der Vigiljoch Rundwanderung richtig hoch hinaus kommen und einen charmanten Ort entdecken. Wer genügend Ausdauer hat und die größte hochalpine Seenplatte sehen will, muss sich zu den zehn Spronser Seen in der Texelgruppe aufmachen.

Wandern mit Kindern in Südtirol

Motivierte Kids, glückliche Eltern. Diese Geheimtipps machen Wandern mit Kindern zum gelungenen Abenteuer für die ganze Familie

Den meisten Sprösslingen wird beim reinen Gehen bald langweilig. Nicht aber bei uns – denn hier gibt es unzählige Touren und Vergnügungsparks in der Natur, bei denen alle motiviert und gut beschäftigt sind. Klingt nach einem perfekten Aktivurlaub mit Familie, oder? Mit dem Sessellift kommt ihr direkt in die Bergwelt des Latemar, wo ihr auf der Panoramarunde Latemar von spannenden Geschichten aus der Gegend erfährt. Zu den drei imposanten Reinbach Wasserfällen wandert ihr über den Franziskusweg in Kematen nahe Sand in Taufers. Soll es eine alpinere Tour sein, könnt ihr vom Furkelpass auf die Hütte Ücia Picio Prè wandern, von der aus ihr einen eindrucksvollen Blick auf die Dolomiten habt. Wenn ihr mehr über die Dolomiten wissen wollt, könnt ihr euch bei geführten Programmen mit den Dolomiti Rangern auf den Weg machen – und packendes Wissen über Wildtiere, die Geologie der Naturparks und die Besonderheiten der Pflanzen erfahren.

Unterkünfte für Wanderfreunde

In den Vitalpina Hotels in Südtirol verbindest du Wanderlust mit Naturerlebnis und Gastlichkeit: bei aktivem Landschaftserlebnis, einer ausgewogenen Ernährung sowie Wellnessanwendungen mit natürlichen Produkten aus der alpinen Natur.

Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Alle Unterkünfte für Wanderfreunde

Wettervorhersage für Südtirol

Region

Wie wird das Bergwetter in Südtirol?

Accommodation image
Schließe diese buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten