Der Vinschgau und seine Natur- und Kulturlandschaft sind jetzt genau das Richtige, um innezuhalten, dir Zeit für dich zu nehmen, achtsam zu sein und neue Kraft zu tanken.
Einblicke in Kultur und Lebensart
Innehalten und genießen von September bis November
Ein dreifaches Hoch aufs Wohlfühlen
- Der Vinschgau entspannt: In der Kulturregion Vinschgau hast du Zeit für dich und das, was dein Herz erfüllt.
- Die Aktivmöglichkeiten sind so zahlreich wie vielfältig: Der Vinschgau lädt zum Wandern und Biken zwischen einzigartiger Natur- und historischer Kulturlandschaft ein.
- In Sachen Genuss hält der Vinschgau, was Südtirol verspricht: Köstliches aus lokalen Produkten gibt es in den zahlreichen Hütten, Gasthäusern und Restaurants.
Herbstliche Erlebnisse im Vinschgau
Der Herbst macht nicht nur die Natur bunter, sondern auch die Tage kürzer. Ein Grund mehr, um sie bestmöglich zu nutzen!
- Genussradfahrerinnen und -radfahrer lieben den 80 km langen, ebenen Etschradweg an der antiken Römerstraße Via Claudia Augusta im Vinschgau.
- Die Vinschger Waalwege führen entlang historischer Wasserläufe durch die bunte Landschaft.
- Hochalpine Erlebnisse für passionierte Wanderinnen und Wanderer sind der 108 km lange Vinschger Höhenweg und der Ortler Höhenweg.
- Der Herbst ist die Zeit der Almabtriebe, des Törggelens im Untervinschgau, der Glurnser Palabira-Tage und des Almkäse-Genusses
- Adrenalin pur versprechen die verschiedenen Mountainbike- und Downhill-Trails in Latsch, Schlanders und am Reschenpass.
Plane hier deinen Herbsturlaub im Vinschgau
Bereit für wunderbare Bergtage im Herbst? Dann brauchst du nur noch die passende Unterkunft im Vinschgau zu wählen. Ob Hotel, Pension, Bed & Breakfast, Urlaub auf dem Bauernhof oder lieber mehr Unabhängigkeit in einem Appartement, einer Ferienwohnung, einem Ferienhaus oder auf einem Campingplatz? Hier findest du alle verfügbaren Unterkünfte für deinen Herbsturlaub in Südtirol!
Die besten Herbst-Erfahrungen im Vinschgau
Achtsamkeitswanderung
… im Rojental, dem ruhigen und unberührtem Seitental am Reschensee. Genau der richtige Ort, um abzuschalten: Nimm die einzigartige Stille, die unberührte Natur, das Rauschen des Baches wahr und lass die klare Bergluft durch deine Lungen strömen (Dauer: ca. 2 Stunden).
Zeitraum: 1. September – 30. Oktober
Anmeldung: unter +39 0473 633101 oder online
Veranstaltungsort: Parkplatz Rojen, 10.00 Uhr
Kunst und Kultur
… im Bunker23. Von 3. September bis 29. Oktober stellen international sowie lokal schaffende Künstler:innen und Designer:innen hier ihre Werke aus. Sie präsentieren dabei eine Vielfalt künstlerischer Arbeiten, Herangehensweisen und Materialien.
Nach der geführten Tour (ca. 45 Minuten) durch die Ausstellung, klingt der Abend bei Sonnenuntergang mit Weitblicken auf der Friedenterasse aus.
Preis: € 15,00 p. P., Kinder bis 12 Jahre kostenlos
Kraftplatz Tartscher Bühel
Bei einem geführten Spaziergang (Dauer: ca. 2,5 Stunden) wandelst du auf den Spuren einer untergegangenen Stadt, erhältst Einblicke in die Vinschger Kultur und erfährst mehr über innovative Entwicklungskonzepte, stets begleitet von Weitblicken auf den oberen Vinschgau.
Zeitraum: 4. September – 30. Oktober
Preis: € 6,00 p.P., € 3,00 für Kinder unter 14 Jahre
Treffpunkt: Pfarrkirche Tartsch, 10.00 Uhr
Aussichtsreiche Höfe
Im Rahmen der Hofführungen „Pinet, Lechtl und Tappein“ erfährst du, wie sich das Leben auf den Bergbauernhöfen in den vergangenen Jahrhunderten gewandelt und sich die großen Ereignisse der Weltgeschichte selbst auf die abgelegensten Winkel in den Alpen ausgewirkt haben.
Zeitraum: 19. September – 7. November
Vinschgauer Herbstauslese
Eine Ackerbesichtigung (Dauer: ca. 1,5 – 2 Stunden) der besonderen Art. Tauche ein in eine Sortenvielfalt, die sich über die Jahrhunderte landwirtschaftlicher Praxis entwickelt hat. Dabei kannst du verschiedene Gemüse-, Brot- und Käsesorten sowie Produkte aus der Palabirne verkosten.
Zeitraum: 12. September – 7. November
Anmeldung: bis 17.00 Uhr am Vortag
Treffpunkt: Goaßplatz - neben Lebensmittelgeschäft in Tschengls
Wandern durch die Zeit
Entdecke die Schönheit der herbstlichen Natur im Vinschgau bei einer geführten Wanderung auf den Wegen rund um Latsch, das Schloss Obermontani, die Ruine Untermontani und die Burgkapelle St. Stephan, mit ihren einzigartigen Fresken. Tauche ein in den Wandel der Zeit, während du das Hier und Jetzt genießt.
Zeitraum: 22. September – 27. Oktober
Anmeldung: unter +39 0473 623109 bis 17.00 Uhr am Vortag
Treffpunkt: IceForum Latsch, 13.30 Uhr
Verliebte Rothirsche
Beginnend mit Ende September hallen die Brunftschreie der Rothirsche durch die herbstlichen Wälder des Nationalparks Stilfserjoch. Warm angezogen kannst du auf der geführten Wanderung im Wald dem Röhren der männlichen Hirsche lauschen und die Tiere mit ein bisschen Glück nicht nur hören, sondern auch beobachten.
Zeitraum: 26. September – 3. Oktober
Anmeldung: unter +39 0473 745027 bis um 17.00 Uhr am Vortag
Treffpunkt: Parkplatz Alpen Gasthof Zufritt - Hintermartell
Sonnenaufgangswanderung
… zum Tscharser Wetterkreuz. Erlebe die Stille der Morgenstunden und ein faszinierendes Panorama. Das Licht, das kurz vor Sonnenaufgang die Berge erhellt, die langsam nachgebende Dunkelheit: Auf dich wartet ein beeindruckendes Naturschauspiel. Und auch für Verpflegung ist gesorgt, mit einem köstlichen Bergbauernfrühstück auf der Stierberg Alm.
Zeitraum: 16. September – 28. Oktober
Anmeldung: unter +39 0473 624193 bis 12.00 Uhr am Vortag
Treffpunkt: Obstgenossenschaft Juval
Umweltfreundlich mobil
Sanfter Südtirolurlaub ohne Auto
-
Anreise mit dem Zug
Zugreisen bedeutet: einsteigen und zurücklehnen, ein Buch lesen, Zeit für sich haben und die vorbeiziehende Landschaft auf sich wirken lassen. So beginnt dein nächster Urlaub in Südtirol.
-
Mobil vor Ort
Im Vinschgau angekommen, steht dir mit der Südtirol Guest Pass „Vinschgau Card" oder der Mobilcard ein Netz aus öffentlichen Verkehrsmitteln zur Verfügung, das dich überall hinbringt. Für einen abwechslungsreichen und umweltfreundlichen Urlaub.