Skip to content

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Ein Paradies für Wintersportfans

#südtirol #skifahren #winteraktivitäten

Im Tal oder auf dem Berg. In den Wintermonaten ist das Angebot für Aktive im Vinschgau schier endlos – Ruhe inklusive.

Majestätische Dreitausender, schneebedeckte Gletscher, malerische Bergdörfer. Im Vinschgau wird Wintersport zur Superlative. Es erwarten dich die längste Skisaison in Südtirol, grenzenloses Langlaufen in drei Ländern oder Schneeschuhwanderungen im Nationalpark Stilfserjoch. Perfekt für alle, die hoch hinaus wollen!

Dein Winter im Vinschgau

Beim Aktivsein in der schneebedeckten Landschaften kannst du die Ruhe und Erhabenheit der hochalpinen Winterwelt erleben und genießen. In den stillen und unberührten Seitentälern gibt es viel zu entdecken, von idyllischen Bergdörfern im Winterkleid bis hin zu traditionellen Brauchtümern. 

Gletscher und mehr

Das Warten auf die ersten Schwünge der Saison hat im Vinschgau bereits im Frühherbst ein Ende. Denn ab Mitte September können im Gletscherskigebiet Alpin Arena Schnals und ab Ende Oktober im Skigebiet Sulden am Ortler wieder die Skier und Snowboards ausgepackt werden. Das Beste: Beide Skigebiete bleiben bis in den Mai hinein geöffnet. An der Bergstation der Alpin Arena Schnals liegt die Aussichtsplattform des Iceman Ötzi Peak auf 3.251 Metern mit einem gigantischen Blick über 126 Dreitausender in drei Ländern. Wintersportler genießen im Skigebiet Sulden am Ortler einen fantastischen Blick auf das Dreigestirn mit Königsspitze, Zebru und Ortler, der mit 3.905 Meter der höchste Berg Südtirols ist.

Alpin Arena Schnals/Peter Santer
Faszinierende Stille

Klare Luft, ein eisblauer Himmel und das Knirschen von frisch gefallenem Schnee unter deinen Schuhen. Der Winter eignet sich perfekt für eine Wanderung durch die verschneite Landschaft der erhabenen Vinschger Bergwelt. Wohin es gehen soll, kannst du dabei je nach Kondition und Tagesform entscheiden. Ob gemütlich um den See im urigen Martelltal, mit Schwung zur Alpentour mit Hütteneinkehr im Suldental oder eine geführte Gletscherwanderung zur Eishöhle am Hochjochferner im Schnalstal. Winterwanderung, Skitour oder Schneeschuhwanderung – egal wofür du dich entscheidest: Den Vinschgau, mit seinen abgelegenen Bergwelten und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten in unberührter Natur, wirst du so schnell nicht mehr vergessen.

TG Schnalstal/Peter Santer
Winterspaß für Groß und Klein

Rote Wangen, strahlende Augen, fröhliches Lachen. Winterzeit im Vinschgau bedeutet Spaß für die ganze Familie. Kilometerlange Naturrodelbahnen bringen mit viel Spaß vom Berg ins Tal. Für ein ganz besonderes Vergnügen, wird die „Hölderle“ Naturbahn im Martelltal an einem Abend in der Woche sogar beleuchtet. Gemächlicher aber nicht weniger lustig geht es auf den zahlreichen Eislaufplätzen im Tal zu. Der Natureislaufplatz in Unser Frau im Schnalstal bietet Eislaufspaß mit Blick auf Gletschergipfel. Die vielen überdachten Freizeitanlagen, wie zum Beispiel die Eishalle IceForum in Latsch, sorgen für zusätzlichen Spaß für die ganze Familie.

TV Latsch-Martelltal/Cinemepic
Grenzenloses Langlaufvergnügen

Frische Bergluft, idyllische Einsamkeit, perfekt präparierte Loipen. Der Vinschgau ist schon lange kein Geheimtipp mehr, wenn es um den Langlauf- und Biathlonsport geht. Überraschen wird dich das Angebot trotzdem immer wieder aufs Neue. Etwa die Möglichkeit mit dem nordic³-Ticket (ehemals Venosta Nordic) in acht Gebieten und drei Ländern rund um den Ortler über 232 Loipenkilometer zu befahren.

IDM Südtirol-Alto Adige/Benjamin Pfitscher
Lebendige Tradition und einzigartige Bräuche

Schon mal von „Klosn“, „Zussln“ oder „Scheibenschlagen“ gehört? Der bunte „Klosn“-Brauch ist ein altes Lärmritual rund um den Nikolaustag in Stilfs. Beim „Zusslrennen“ am Unsinnigen Donnerstag (27.02.2025) ziehen maskierte Gestalten, die einen Schimmel symbolisieren, einen alten Holzpflug durch die Dorfgassen von Prad am Stilfserjoch, vertreiben den Winter mitsamt seinen bösen Geistern und wecken das Korn auf. Und beim Scheibenschlagen werden am ersten Fastensonntag (09.03.2025) Kälte und Finsternis ausgetrieben indem hölzerne Scheiben zum Glühen gebracht und mit einer speziellen Technik ins Tal geschlagen werden. Begleitet wird dieses Ritual von einer urigen Vinschger Sprachmelodie „Oh Reim, Reim, für wem soll dia Scheib' sein...“.

Frieder Blickle fuer Vinschgau Marketing

Webcams

Sulden/Solda

Schnalstaler Gletscher/Ghiacciaio della Val Senales

Latsch - Martelltal/Laces - Val Martello

Finde die passende Unterkunft für deinen Winterurlaub im Vinschgau

Im Vinschgau warten Wellness-Hotels mit Gourmet-Küche, romantischen Pensionen mit Bergblick, schicke B&B und kuschelige Zimmer am Bauernhof. Worauf hast du Lust? 

Filtern
Gewählte Filter
    TrustYou Score der Bewertungen durch die Gäste
    Der TrustYou Score ist ein Maßstab für den guten Ruf der Einrichtung, der sich aus Bewertungen und Kommentaren aus verschiedenen überprüften Quellen zusammensetzt
    Buchungsoptionen
    Südtirol Guest Pass
    Nachhaltige Unterkunft
    Kategorie
    Kategorie wählen
    Unterkunftsart
    Wohnungen
    Auswahl Verpflegungsart
    Ausstattung & Service
    Barrierefreiheit
    Inspiration
    Art der Küche
    Ergebnisse
    Sortieren: Empfehlungen
      1 von bis zu 5 Unterkünfte wurden deiner Liste hinzugefügt

      Vielen Dank für die Anfrage! Die Unterkunft wird in Kürze darauf antworten

      So kommst du in den Vinschgau

      Alle wichtigen Informationen für eine entspannte und umweltfreundliche Anreise in den Vinschgau.

      • Ankommen, Einsteigen, Panorama genießen. Von Bozen im Süden Südtirols bringt dich ein Anschlusszug über Meran in den Vinschgau. Vor Ort gelangst du bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu deiner Unterkunft. Von Landeck in Österreich gibt es eine länderübergreifende Busverbindung, die mehrmals täglich bis nach Mals fährt.

      • Der Südtirol Guest Pass ist für alle, die das Auto während des gesamten Urlaubs stehen lassen möchten. Mit der Gästekarte kannst du alle öffentlichen Bus- und Bahnlinien sowie öffentliche Seilbahnen in ganz Südtirol kostenlos nutzen. In den Wintermonaten können alle Skigebiete im Vinschgau mit kostenlosen Skibussen und Shuttle-Services erreicht werden. Die Gästekarte ist im Unterkunftspreis inkludiert und für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig. 

      • Südtirols Regionalflughafen Bozen Dolomiten befindet sich im Süden der Hauptstadt Bozen. Es werden regelmäßig Linienflüge von wichtigen deutschen Städten wie Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Kassel sowie Stuttgart nach Bozen und retour angeboten. Deinen Urlaubsort erreichst du mit einem Shuttle oder dem Südtirol Bus.

      Hier geht es zum Informationsportal vom Vinschgau

      Accommodation image
      Schließe diese Buchung ab
      Accommodation name
      0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
      Gesamtpreis: 0 €
      Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten